Mi., 19.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 30. Oktober 2024, 18:36 Uhr
    Landkreis Alzey-Worms: Ehrungen des Landrates Heiko Sippel für langjährigen Einsatz im Brand- und Katastrophenschutz

    100 Jahre Kompetenz im Bevölkerungsschutz

    Landrat Heiko Sippel (3. von rechts) ehrte die langjährig beim Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Aktiven.
    Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms

    „Sie haben sich über Jahrzehnte hinweg als ausgewiesene Fachleute unterschiedlicher Professionen für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Alzey-Worms mit seinen vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen eingesetzt. Insgesamt sind dies 100 Jahre geballte Kompetenz im Bevölkerungsschutz. Hierfür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung“, betonte Landrat Heiko Sippel. Im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal der Kreisverwaltung überreichte der Kreischef Urkunden an vier ehrenamtlich Aktive und dankte herzlich für das langjährige gute Miteinander: „Das Ehrenamt ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft.“

    Koordination der ärztlichen Versorgung

    1999 wurde der Notfallmediziner Hans-Gerald Forg zum Leitenden Notarzt (LNA) ernannt und fungiert seit 2020 als stellvertretender Sprecher der LNA. „Mit Ihrer Bereitschaft zur Mitarbeit tragen Sie als ausgewiesener Experte dazu bei, die medizinische Versorgung im Landkreis auch bei größeren Schadensereignissen sicherzustellen“, dankte Landrat Sippel herzlich und wünschte weiterhin Energie und eine glückliche Hand bei den Einsätzen. Hier trage der LNA eine große Verantwortung und müsse zumeist kurzfristig wichtige Entscheidungen treffen.  Bei einem Großschadensfall mit einer Vielzahl Verletzter oder Erkrankter übernehmen Leitende Notärzte die Führung der medizinischen Notfallversorgung und koordinieren die ärztliche Versorgung.

    Ebenfalls seit 25 Jahren ist Klemens Assenmacher als Organisatorischer Leiter (ORGL) für den Landkreis im Einsatz. Organisatorische Leiter übernehmen die Leitung, Koordination und Überwachung aller organisatorischen Aufgaben am Einsatzort. „Auch Ihr Amt ist mit einer hohen Verantwortung ausgestattet“, dankte Landrat Sippel herzlich für das langjährige Engagement: „Es ist wichtig, dass der Kreis in der kompletten Gefahrenabwehr gut aufgestellt ist und dass alle Kräfte vor Ort verzahnt zusammenarbeiten.“

    Ehrenamt als Berufung

    Für 25-jähriges Engagement als Kreisausbilder ehrte der Kreischef den Hauptbrandmeister Harald Barth von der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen und den Oberbrandmeister Markus Wiechers von der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt. „Bei Ihrer Aufgabe geht es auch um Empathie und um die Vermittlung von Werten, wie die Akzeptanz der Führungsstruktur in der Feuerwehr“, betonte Sippel und dankte herzlich für das Geleistete. „Nach den langen Jahren des guten Miteinanders im Brand- und Katastrophenschutz ist das Ehrenamt auch Berufung. Wir benötigen solche Aktiven, um die Herausforderungen im Brand- und Katastrophenschutz, die in Zukunft nicht weniger werden, weiterhin erfolgreich zu stemmen“, so der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Matthes.

    Die Umrahmung der Feierstunde hatte das Gitarrentrio „Les Trois“ der Kreismusikschule Alzey-Worms übernommen. Susanne Petry, Sybille Petry und Jonas Blos begeisterten mit gekonnt vorgetragenen melodischen Tango-, Samba- und Rumba-Klängen.
     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Autoland MonsheimAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256