Do., 20.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Beitragsbild für Musikalische Highlights beim Spectaculum
    WORMS: Die Bands „Die Habenichtse“, „Haggefugg“ und die „Spielleut Ranunculus“ spielen auf der großen Bühne des Mittelaltermarktes

    Musikalische Highlights beim Spectaculum

    Beitragsbild für „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“
    GRAUE WOHNUNGSNOT 2045: Pestel-Institut legt Regionalanalyse zum Senioren-Wohnen in Worms vor / 2045 werden 4.200 Seniorenwohnungen gebraucht

    „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“

    Beitragsbild für Kranarbeiten auf Nibelungenbrücke Worms
    LBM WORMS: Steigleitern in Nibelungenbrücke Worms (B 47) werden erneuert

    Kranarbeiten auf Nibelungenbrücke Worms

    Beitragsbild für Grammy-Gewinnerin und Radiostars fürs Line-up
    FESTIVAL: Jazz & Joy“ vom 15. bis 17. August / Mehrtageskarten ab sofort bis 22. März mit Early-Bird-Rabatt 15 Prozent günstiger

    Grammy-Gewinnerin und Radiostars fürs Line-up

    Beitragsbild für Wo die Arbeit endet und die Zukunft beginnt
    DAS WORMSER: After-Work-Party „Future Nights“am 22. Mai / Vorverkaufsstart am 5. April von 9 bis 11 Uhr / Tickets exklusiv über den TicketService im Wormser erhältlich

    Wo die Arbeit endet und die Zukunft beginnt

    Beitragsbild für Neue Sozialraumstudie vorgelegt
    WORMS: Im Vergleich der Kennzahlen vielfach durchschnittlich oder leicht unterdurchschnittlich

    Neue Sozialraumstudie vorgelegt

    Beitragsbild für Sinkende Sterblichkeit dank moderner Medizin
    Darmkrebsmonat März: Wormser Klinikum gehört zu den führenden Darmkrebszentren in Deutschland / Ganzheitlicher Ansatz als Besonderheit

    Sinkende Sterblichkeit dank moderner Medizin

    Beitragsbild für Mit vier Themenbereichen im „Fokus“
    Kunsthaus: BSW-Fotogruppe Worms lädt ein zu Ausstellung vom 14. bis 23. März in der Prinz-Carl-Anlage 19 / Vernissage am 14. März um 19 Uhr

    Mit vier Themenbereichen im „Fokus“

    Beitragsbild für Stadt erreicht 2027 Versorgungsgrad von 99,1 Prozent
    KINDERTAGESSTÄTTEN WORMS: Dezernent berichtet über Neubauten und Erweiterungen

    Stadt erreicht 2027 Versorgungsgrad von 99,1 Prozent

    Beitragsbild für „Ich bewege mich – mir geht es gut“
    SENIORENBÜRO WORMS: Mitmachangebote der Stadt für mehr Bewegung im Alter

    „Ich bewege mich – mir geht es gut“

    Beitragsbild für Mehr als nur ein Theatererlebnis
    Nibelungen-Festspiele: Kulinarische Highlights und exklusive Angebote jetzt u.a. beim NK buchbar

    Mehr als nur ein Theatererlebnis

    Beitragsbild für Kosten fürs Parken können erstattet werden
    In eigener Sache: Der Parkplatz vor dem Nibelungen Kurier Verlag ist derzeit leider gesperrt

    Kosten fürs Parken können erstattet werden

    Beitragsbild für Wir bitten um freundliche Beachtung

    Wir bitten um freundliche Beachtung

    Aus dem Polizeibericht: Gefahrgutunfall löst größeren Polizei- und Feuerwehreinsatz aus

    Austritt von Salpetersäure aus LKW

    POL-PDWO: Worms (ots) - Ein Gefahrgutunfall am Dienstagabend löste einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Ein mit Salpetersäure beladener LKW verlor bei seiner Fahrt von Worms bis zum Rastplatz Dannstadt auf der A61 in Richtung Süden die nicht ungefährliche Chemikalie. Laut ersten Erkenntnissen bemerkte der Fahrer in Höhe des Rasthofes den Verlust der Flüssigkeit und fuhr zu seinem Ausgangspunkt, einem Firmengelände in Worms-Rheindürkheim, zurück. Dort angekommen wurde durch die verständigte Berufsfeuerwehr Worms der Bereich um den LKW gesichert sowie erste Maßnahmen gegen den weiteren Austritt der


    LUCIE-KÖLSCH-MUSIKSCHULE: „Jugend musiziert“-Preisträgerkonzert / Beigeordneter Waldemar Herder übergibt Urkunden

    „Wir im Rathaus sind mächtig stolz auf Euch!“

    Vierzehn Schülerinnen und Schüler der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms nahmen erfolgreich am „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerb teil. Sechs qualifizierten sich für den Landeswettbewerb, der am 22./23. März in Mainz stattfindet. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten nun ihre Urkunden von Waldemar Herder, Dezernent für Bildung und Soziales der Stadt Worms. Herder betonte in seinem Grußwort den Wert des Musizierens für die Persönlichkeitsentwicklung: „Durch das Musizieren lernt ihr Vertrauen. Ihr vertraut den Ensemblepartnern, den Klavierbegleitern, den Lehrkräften und vor allem euch selbst und


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    SV 1920 HORCHHEIM: Jubilare für 25, 40, 60 und 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft eingeladen und ausgezeichnet

    Verdiente Mitglieder geehrt

    Der Vorstand des SV Horchheim hatte am letzten Freitag einige langjährige, verdiente Mitglieder in das Vereinslokal eingeladen. An diesem Abend wurde für 25, 40, 60 und 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Leider konnten nicht alle Jubilare an der Veranstaltung teilnehmen. Nach dem Sektempfang begrüßte der Vorsitzende alle Anwesenden. Er informierte mit einem kurzen Rückblick auf das Geleistete beim SVH sowie mit dem Ausblick auf anstehende Arbeiten und Aktionen des Vereines. Danach folgten die Ehrungen durch die drei Vorsitzenden Wilfried Adelfinger, Thomas Wernz und Armin Staeck. Einige Informationen über die entsprechenden Eintrittsjahre hatte Thomas Wernz


    WORMS: Die Bands „Die Habenichtse“, „Haggefugg“ und die „Spielleut Ranunculus“ spielen auf der großen Bühne des Mittelaltermarktes

    Musikalische Highlights beim Spectaculum

    Wenn beim Wormser Spectaculum der Abend anbricht, wird es noch einmal laut. Denn an allen drei Tagen vom 30. Mai bis 1. Juni spielen bekannte Musikgruppen auf der großen Bühne des Mittelaltermarkts. In diesem Jahr sind „Die Habenichtse“, „Haggefugg“ und die „Spielleut Ranunculus“ mit dabei. Auch das Programm der kleinen Bühne am Markt wird in diesem Jahr durch einige neue Talente bereichert. Eine Revue des Unfugs Den Anfang der Konzertabende auf der großen Bühne beim 22. Spectaculum machen am Freitag, dem 30. Mai, um 20 Uhr „Die Habenichtse“. Die Band verwandelt die Bühnen dieser Welt in eine riesige Party. In


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    GEMEINDESDCHESTERPLUS WORMS: Jeden Donnerstag ab 27. März offene Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr

    Beratung für ältere Menschen ohne Pflegegrad

    Menschen, die so lange wie möglich zu Hause leben möchten, im Alltag aber nicht mehr alles problemlos alleine meistern können oder gerne mehr soziale Kontakte hätten, sind herzlich zur offenen Sprechstunde von Gemeindeschwesterplus Sarah Matzke eingeladen. Jeden Donnerstag, ab dem 27. März, haben Senioren von 10 bis 12 Uhr im Internetcafé Silver-Surfer, Sterngasse 10, die Möglichkeit, ganz vertraulich die Fragen zu stellen, die ihnen rund um das Thema Hilfen und Angebote im Alter, Mobilität und Einsamkeit am Herzen liegen. Die Gemeindeschwesterplus steht mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot richtet sich an alle älteren Wormserinnen und


    SCHACH: Wormser Schachverein behauptet Platz 3 in der Oberliga Süd-West

    Ungefährdeter Auswärtssieg gegen Winterbach

    Am vorletzten Spieltag der Oberliga-Saison gastierte die erste Mannschaft des Wormser Schachvereins beim Tabellenletzten in Winterbach bei St. Wendel. Den Start in die Begegnung dürften sich die Wormser etwas anders vorgestellt haben. Ein schnelles Remis erzielte Fabian Guckes an Brett 7, der allerdings gegen einen nominell stärkeren Gegner mit der Punkteteilung alles richtig gemacht hat. Den ersten Sieg verbuchte FIDE-Meister Roland Ollenberger. Der Mannschaftsführer setzte seine aktiven Figuren zum entscheidenden Mattangriff optimal in Szene und ließ keine Zweifel an seiner guten Partie aufkommen. Ein folgenschwerer Fehler von Dirk Niekisch an Brett 8 brachte die


    Anzeige TicketshopAnzeige Autoland MonsheimAnzeige Cecil Cycle KN18256
    TISCHTENNIS OBERLIGA SÜDWEST HERREN: TV Leiselheim unterliegt Finthen und Klein-Winternheim jeweils 2:8

    Nullnummer in den Rheinhessen-Derbys

    Der Abstieg aus der Oberliga Südwest ist für die Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Leiselheim besiegelt. Zwei glatte 2:8-Niederlagen in den beiden rheinhessischen Derbys gegen DJK SV RW Finthen und beim RSV Klein-Winternheim sorgten für reichlich Tristesse bei den Wormser Vorortlern bereits drei Spieltage vor Ende der Saison 2024/2025. Maßgeblich verantwortlich für die beiden deutlichen Pleiten waren kapitale Fehlstarte mit 0:4 gegen Finthen und 0:7 gegen Klein-Winternheim. „Unsere Doppel funktionieren überhaupt nicht, weswegen wir stets einem Rückstand nachlaufen“, stellte TVL-Trainer Thomas Strieder ernüchtert fest. Eine


    Rheinland-Pfalz: Wahl zum 19. Landtag findet am 22. März 2026 statt

    Wahltermin für Landtagswahlen 2026 steht fest

    Die Landesregierung hat den Termin für die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz festgelegt. Die Wahl zum 19. Landtag Rheinland-Pfalz wird am Sonntag, den 22. März 2026, stattfinden. „Mit der Festlegung des Wahltermins schaffen wir Klarheit für alle Beteiligten“, sagte Innenminister Michael Ebling. „Der Termin am 22. März 2026 erfüllt die verfassungsrechtlichen Vorgaben und berücksichtigt organisatorische Anforderungen der Wahlämter. Zudem liegt er außerhalb der Osterferien und ermöglicht eine rechtzeitige Konstituierung des neuen Landtags.“ Nach den Vorgaben der Landesverfassung muss die Landtagswahl


    Flörsheim-Dalsheim: Sanierung des historischen Rathauses im Ortskern Nieder-Flörsheim geht gut voran / Innenausbau steht nun an

    Umfangreiche Arbeiten an der Fassade beendet

    Seit Mitte 2023 saniert die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege des Landkreises Alzey-Worms das im 16. Jahrhundert erbaute historische Rathaus in der Alzeyer Straße 12 im Ortskern von Nieder-Flörsheim. Mit der Vergabe der vom Kostenumfang umfangreichsten Gewerke Heizungs- und Sanitärarbeiten und zusätzlich der Elektroarbeiten in der am kommenden Dienstag anstehenden Sitzung des Ortsgemeinderates wird nun ein entscheidender Schritt in Richtung Projektabschluss getan.  Das beauftragte Architekturbüro Stange + Partner aus Flörsheim-Dalsheim ist mit den Ausschreibungsergebnissen zufrieden und zuversichtlich, dass der


    BECHTHEIM / GUNDERSHEIM: Übergabe der Bewilligungsbescheide für den Bau neuer Kitas

    Fünf Millionen Euro für Kinder

    Landrat Heiko Sippel überreichte im Beisein von VG-Bürgermeister Walter Wagner die Bewilligungsbescheide des Landkreises Alzey-Worms für den Bau neuer Kindertagesstätten in Gundersheim und Bechtheim. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt rund fünf Millionen Euro. In seiner Ansprache betonte Sippel die weitreichende Bedeutung dieser Förderung: „Die Bescheide sind ein sichtbares Zeichen interkommunaler Zusammenarbeit, dem der Kreistag im vergangenen Jahr unisono zugestimmt hatte.“ Hintergrund der Förderung ist eine geänderte Richtlinie zur finanziellen Unterstützung des Baus und der Ausstattung von Kindertagesstätten