Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sa., 27. Juli 2013, 16:18 Uhr
    Traditionelle „Kerweredd” eröffnete am Freitag die Hohen-Sülzener Feierlichkeiten

    Hohen-Sülzen: Ausgelassene Kerwe bei tropischer Hitze

    Das fünfköpfige Kerweteam machte sich nach der traditionellen „Kerweredd” auf den Weg zur „Alten Eiche”, wo die Kerb ausgegraben wurde. Foto: Gernot Kirch


    Von Gernot Kirch Es war eine tropische Freitagnacht in Hohen-Sülzen. Und dies nicht nur von den Temperaturen her, sondern auch von der ausgelassen, lateinamerikanisch anmutenden Stimmung. Als um 19 Uhr Ortsbürgermeister Kurt Görisch die Festivitäten mit seiner Ansprache einleitete, lastete die große Hitze noch über dem sympathischen Weinbaugemeinde im südlichen Zipfel des Landkreises. Auf die Begrüßungsworte von Görisch folgte die traditionelle, feucht-fröhliche Aufnahme der Neubürger in die Bürgergemeinschaft. Dazu wurde ein Gläschen guten Weißweins von den neuen Einwohnern geleert. Im Anschluss wurde es musikalisch. Als Programmneuheit spielte in diesem Jahr erstmals die Jagdhornbläsergruppe aus Pirmasens.

    Dann war es endlich soweit, worauf die vielen Schaulustigen vor dem historischen Rathaus warteten. Das in diesem Jahr fünfköpfige Kerweteam näherte sich hoch zu Ross der Menschenmenge. Auf der Außentreppe des Rathauses gab es für die drei Burschen und zwei Mädchen erst einmal einen kräftigen Schluck, bevor sie mit ihrer beliebten ”Kerweredd” das vergangene Jahr aus Hohen-Sülzener Sicht Revue passieren ließen.  Von der Tempozone, die nur noch 30 Stundenkilometer erlaubt, bis zum nächtliche"Spätheimkehrer”, der Mühe hat, den rechten Weg einzuschlagen, fand nahezu jeder Höhepunkt des Dorflebens seine Erwähnung.

    Schließlich machte sich das Kerweteam auf den Weg, um an der ”Alten Eiche” die Kerb auszugraben, was mühelos gelang. Nun begann das ausgelassene Treiben in den sechs verschiedenen, liebevoll hergerichteten Höfen bzw. Lokalitäten. Und dabei stellten die Hohen-Sülzener erneut unter Beweis, dass es wohl kaum eine lebenslustigere Ortsgemeinschaft im Landkreis gibt.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1