„Das wahrscheinlich größte musikalische Kunstwerk, das die Welt gesehen hat“, nannte der Komponist Carl Zelter Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe. Dieser Gipfelpunkte der Musik wird am Sonntag, dem 1. Juni, ab 17 Uhr in der Wormser Pauluskirche aufgeführt.
Zu hören sind bei der Aufführung des ungefähr zwei Stunden dauernden Werks die auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Paulinum und Pulchra Musica, beide mit Sitz in Worms. Geleitet werden sie von dem in Worms aufgewachsenen Dresdner Domkapellmeister Christian J. Bonath. Die fünf Solosänger sind durchweg zugleich Chorsänger von Paulinum, das sich mit historisch informierten Aufführungen weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.
Musikalische Spitzenleistungen sind auch gefragt bei der in jeder Beziehung mitreißenden h-Moll Messe. Bach hat darin, auch zur Förderung seiner eigenen Karriere, alles vereint: moderne Kühnheit und unbekümmertes Ausschöpfen der Tradition, Zerknirschung und Ekstase, dazu eine Vielfalt der Kompositionsstile, welche die Messe so anspruchsvoll und anhörenswert macht.
Karten kosten im Vorverkauf (Kunsthandlung Steuer und Bücher Bessler) 20 Euro, an der Abendkasse 25 Euro.