MdB Hagemann übernimmt Patenschaft für junge Stipendiatin aus den USA
Interesse an deutscher Kultur und Sprache
Die us-amerikanische Studentin Stephanie Michalak verbringt im Rahmen des 29. Parlamentarischen Patenschafts-Programms ein Jahr in Deutschland, wo sie ein Praktikum im Wormser Weinhandelshaus P.J. Valckenberg absolviert. Die Patenschaft für die 20-jährige Stipendiatin hat Bundestagsabgeordneter Klaus Hagemann (SPD) übernommen. Bei einem gemeinsamen Treffen im Weinhandelshaus P.J. Valckenberg erzählt die Studentin dem Abgeordneten von ihrer Tätigkeit in der Nibelungenstadt.
Für die in New Britain, Connecticut, geborene US-Amerikanerin ist es nicht der erste Aufenthalt in Deutschland – dafür aber ein ganz Besonderer. In einem Auswahlverfahren hat sich die 20-jährige Stipendiatin gegen 150 Kandidaten für die Teilnahme am 29. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) durchgesetzt und reiste im August vergangenen Jahres nach Deutschland ein, wo sie für ein Jahr in einer Oppenheimer Gastfamilie lebt.
Zur Zeit absolviert Stephanie ein Praktikum im Weinhandelshaus P.J. Valckenberg in Worms, dass durch seine „Madonna Liebfrauenmilch“ weltweiten Bekanntheitsgrad erlangte und sich heute verstärkt dem Im- und Export von Wein widmet. „Hier kann ich meine Fachkenntnisse, die ich während meines Fachhochschulstudiums am „Culinary Institute of America” im US-Bundesstaat New York erworben habe, erfolgreich einbringen und ausbauen“, berichtete die Austauschstudentin dem Bundestagsabgeordneten bei seinem Besuch vor Ort.
Ähnlich sieht dies Geschäftsführer Peter Bohn, der seit dem Rückzug des Mehrheitseigentümers Wilhelm Steifensand, gemeinsam mit seinem Kollegen Hans-Peter Wilsberg das Weinhandelshaus P.J. Valckenberg leitet. „Besonders bei der Betreuung von US-Delegationen, zum Beispiel auf der „ProWein“ Messe hat Frau Michalak unser international ausgerichtetes Unternehmen stets vorbildlich repräsentiert“, berichtete Bohn. Aufgrund dieser durchweg positiven Erfahrung mit Stephanie wolle das Wormser Weinhandelshaus in Zukunft vermehrt Praktikumsstellen für Austauschstudierende mit entsprechenden Vorkenntnissen anbieten.
Jetzt für Bundesprogramm bewerben Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress ist weltweit das einzige seiner Art. Jährlich fahren annähernd 360 Schüler und junge Berufstätige nach Amerika und beinahe genau so viele kommen aus den USA nach Deutschland. Die Abgeordneten fungieren in dieser Zeit als „Paten". Ab sofort können sich Schüler sowie Auszubildende und junge Berufstätige wieder für die Teilnahme am PPP bewerben. Wer mehr Informationen rund um das PPP und das Bewerbungsverfahren erhalten möchte, richtet sich an das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann, unter klaus.hagemann@wk2.bundestag.de.