Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Fr., 26. Juli 2013, 17:35 Uhr
    Zur Bundestagswahl am 22. September werden 10 Direktkandidaten und 14 Parteien im Wahlkreis Worms-Alzey-Oppenheim antreten

    Jetzt ist es amtlich, wer am 22. September ins Rennen geht

    Hier sieben der zehn Kandidaten bei einer Podiumsdiskussion im Hagenbräu. Foto: Gernot Kirch


    VON GERNOT KIRCH Der Wahlkreis 207 umfasst die kreisfreie Stadt Worms, den Landkreis Alzey-Worms und die Region rund um Oppenheim. Insgesamt sind hier 202.000 Menschen stimmberechtigt.

    Am 22. September 2013 wird von 8 bis 18 Uhr in 250 Wahllokalen, davon 60 in Worms, über die Zusammensetzung des neuen Bundestages mitentscheiden.

    Am Freitagmorgen entschied der Kreiswahlausschuss über die Zulassung der Direktkandidaten, die sich um die Nachfolge von Klaus Hagemann (SPD) als Abgeordneter des Wahlkreises 207 bewerben. Klaus Hagemann sitzt seit 1994 ununterbrochen im Bundestag. Er tritt aus Altersgründen nicht mehr an. Seit 1949 wurde der Wahlkreis stets von einem Sozialdemokraten gewonnen.

    Der Kreiswahlausschuss hat alle zehn Kandidaten zugelassen, die sich um ein Direktmandat beworben haben. Dies sind: Jan Metzler (CDU), Marcus Held (SPD), Manuel Höferlin (FDP), Jan-Paul Stich (Grüne), Sebastian Knopf (Linke), Bernhard Furch (Piraten), Stephan Krell (ÖDP), Claus Ableiter (FWG), Mathias Weyerich (NPD) und Ursula Biester von der Alternative für Deutschland (AfD).

    Die Direktkandidaten werden auf dem Stimmzettel mit der „Erststimme” gewählt.  Realistische Chancen, das Direktmandat zu gewinnen, haben jedoch nur die zwei Bewerber von CDU und SPD, Jan Metzler und Marcus Held.

    Mit der Zweitstimme wird die Partei gewählt und damit letztlich entschieden, wie sich der Bundestag zusammensetzt.

    Hier haben auch die kleinen Parteien eine Chance, wobei sie die „Fünf-Prozent-Hürde“ überspringen müssen und bundesweit mehr als fünf Prozent der Stimmen auf sich vereinigen.

    Bei der Zweitstimme stehen insgesamt 14 Parteien zur Wahl: SPD, CDU, FDP, Grüne, Linke, ÖDP, NPD, FWG, AfD, Piraten, Republikaner, die Bürgerbewegung pro Deutschland, die Marxistisch-Leninistische Partei (MLPD) sowie die Partei der Vernunft (PDV).

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1