So., 19.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    LAG Rheinhessen: Arbeitsgemeinschaft startet jetzt 2 Förderaufrufe / 1,2 Millionen zur Bezuschussung stehen bereit

    Innovative Projekte für Rheinhessen gesucht

    Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen bietet mit ihren Förderangeboten die Möglichkeit, innovative Ideen und Projekte in Rheinhessen zu unterstützen. Von der Sachkostenförderung im Rahmen der Ehrenamtsförderung bis hin zu größeren Investitionsprojekten mit einer Förderhöhe von bis zu 250.000 Euro: Für viele Vorhaben gibt es passende Optionen. Die Bewerbung um Fördermittel ist bis 27. März 2025 möglich. Im 4. LEADER-Projektaufruf stehen 1,2 Mio. Euro für innovative Ideen bereit Hat man eine tolle Idee, die für die Region einmalig ist, das Miteinander fördert, zum Umweltschutz beiträgt oder das


    ALZEY-WORMS: Kreisverwaltung eröffnet Vorzeigeprojekt „New Work Space“

    Frischer Wind in der Verwaltung

    „Ein frischer Wind weht in der Kreisverwaltung“, betonte Landrat Heiko Sippel bei der Eröffnung eines sogenannten New Work Space in der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Mit sechs festen und vier mobilen Arbeitsplätzen sowie vielfältigen flexiblen Arbeitsbereichen schafft der neue Bereich Raum für kreatives und bereichsübergreifendes Arbeiten. „New Work“, eine moderne Form der Arbeitsorganisation, biete mit neuen Strukturen auch neue Möglichkeiten, beispielsweise für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, führte Sippel aus. Ein abgetrennter Besprechungsraum kann für vielfältige Anlässe genutzt werden: Hier finden


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    NATURSCHUTZ: Jetzt „Perdix“ mit interessanten Exkursionen anfordern

    NABU-Heft 2025 erscheint

    Der Naturschutzbund NABU Worms-Wonnegau schickt nteressierten wieder sein Jahresprogramm zu, in dem zahlreiche Exkursionen aufgelistet sind. So führen Touren zu den Steinkäuzen nach Horchheim, durch die Herrnsheimer Klauern und über den Hauptfriedhof. Die Rohrwiesen in Rheindürkheim werden Besuche abgestattet und der Vogellehrpfad in Monsheim begangen.  Junge Naturforscher können die zahlreichen Familienveranstaltungen mit der NAJU und die Kräuterworkshops, Brotbacken oder Schnitzen und Glutbrennen im Erlebnisgarten besuchen. Wer Naturschutz praktisch anwenden möchte, der darf zum Beispiel in der Sandgrube Monsheim und am Bordsberg Mörstadt mit


    Riedbahn-Sanierung: Erprobungsfahrten für höhere Geschwindigkeiten von Freitag bis Montag zwischen Mannheim und Groß-Rohrheim

    S8- und S9-Züge müssen entfallen

    Damit die Züge auf der Riedbahn mit bis zu 200 Kilometern pro Stunde unterwegs sein können, sind in den nächsten Tagen so genannte Hochtastfahrten notwendig – Erprobungsfahrten mit einem Hochgeschwindigkeitsmesszug für Geschwindigkeiten über 160 km/h. Da diese Fahrten tagsüber stattfinden müssen, entfallen von Freitag bis Montag, 10. bis 13. Januar, jeweils zwischen 8 und 17 Uhr, die Linien S8 und S9 des VRN zwischen Mannheim und Groß-Rohrheim. Der RE70 fährt weiter wie gewohnt und hält in diesem Zeitraum auch zusätzlich in Bobstadt. Die S-Bahn-Haltestellen Mannheim-Luzenberg, -Neckarstadt, und -Handelshafen/Jungbusch sind ab


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    NIBELUNGENLAND: Schweinepest-Elektrozaun am Rhein wird wegen Hochwassergefahr vorübergehend zurückgebaut

    Elektrozaun wird ins Hinterland verlagert

    Aufgrund der bevorstehenden Hochwassergefahr wird der Elektrozaun zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) am Rhein vorübergehend zurückgebaut. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Tiere im Falle eines Hochwassers im Zaun verfangen und qualvoll verenden. Der Rückbau betrifft das Rheinufer von Worms bis nach Ludwigshafen, informiert der Rhein-Pfalz-Kreis in seiner Pressemitteilung. Wie die Pressestelle der Kreisverwaltung Alzey-Worms auf NK-Nachfrage mitteilt, trifft Vergleichbares auch für den Zaun südlich von Worms zu. Wie der Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin schreibt, handelt es sich um eine vorübergehende Maßnahme: Sobald auf absehbare Zeit nicht mehr


    VG EICH: Stefan Ritter, Stefan Weber und Thorsten Weimper bilden Führungstrio

    Neue Wehrleitung der Feuerwehr

    Seit Anfang des Jahres haben Wehrleiter Stefan Ritter (Gimbsheim) zusammen mit seinen Stellvertretern Stefan Weber (Alsheim) und Thorsten Weimper (Mettenheim) die Verantwortung für die Leitung und Organisation der Feuerwehr der VG Eich übernommen. Mit dieser Veränderung werden neue Impulse und klare Visionen gesetzt. Bürgermeister Maximilian Abstein ist überzeugt, „dass die neue Wehrleitung mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung die Feuerwehren erfolgreich führen wird“. Stefan Ritter, der bisher als einer der stellvertretenden Wehrleiter in der Vergangenheit bereits eine umfangreiche Expertise als Wehrleiter mitbringt, freut sich darauf, die neuen


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Unbekanntes Auto beschädigte geparkten VW Tiguan beim Rangieren

    Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Osthofen gesucht

    POL-PDWO:  Osthofen (ots) – Am Montag kam es gegen 19.10 Uhr zu einer  Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Carl-Schill-Turnhalle in der  Matthias-Erzberger Straße Osthofen. Ein dort im rechtsseitigen Bereich des Parkplatzes abgestellter VW Tiguan in der  Farbe Weiß, wurde durch ein bislang unbekanntes Auto beim Rangieren im Bereich  des Hecks beschädigt. Derzeit geht die Polizei Worms Zeugenhinweisen nach, die  auf den Unfallverursacher hindeuten könnten. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann wird gebeten sich  mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise


    ALZEY-WORMS: Aktion Dreikönigssingen 2025 / Kreisbeigeordneter empfängt Sternsinger

    Sternsinger besuchen Kreisverwaltung und bringen Segen

    Der erste Kreisbeigeordnete Christoph Burkhard nahm am Dreikönigstag stellvertretend für Landrat Heiko Sippel den Segen der Sternsinger der Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland entgegen und überreichte eine Spende. „Ich danke Euch ganz herzlich für Euer Kommen und Engagement. Es ist nicht selbstverständlich, dass Ihr Eure Freizeit nutzt, um Geld für Kinder in Not zu sammeln“, lobte Burkhard ihren Einsatz. Die Aktion der Sternsinger sei jedes Jahr aufs Neue wichtig, um auf Notstände aufmerksam zu machen. Er erwähnte hierbei, dass er auch in diesem Jahr die Sammelaktion in seiner Heimatgemeinde Alzey-Weinheim gerne unterstütze, indem er am


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    DEMOKRATIE-FÖRDERPROGRAMM: Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte wird 2025 fortgeführt

    „100 mal 500 für die Demokratie“

    Für das Demokratie-Förderprogramm können ab sofort Anträge bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung gestellt werden. Mit einer Förderung von bis zu 500 Euro können zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen, schulische und studentische Zusammenschlüsse, kommunale Gebietskörperschaften sowie anerkannte Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften Demokratie auf vielfältige und kreative Weise würdigen und leben. „Ziel des Förderprogramms ist es, ehrenamtliche demokratiefördernde Aktivitäten an Lern- und Lebensorten der Menschen zu unterstützen und sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben und Projekte


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Drogentypische Auffallerscheinungen rufen Zeugin und Polizei in Bobenheim-Roxheim auf den Plan

    Pkw-Fahrer aus Worms unter Drogen

    POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim (ots) Am 6. Januar 2025, gegen 15 Uhr, wurde durch eine Zeugin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts im Südring eine betrunken wirkende Person in einem Pkw gemeldet. Durch die eingesetzte Streife konnte dort ein 40-jähriger Mann aus Worms festgestellt werden, welcher drogentypische Auffallerscheinungen hatte. Bei der Sachverhaltsaufnahme gab der Mann zu, am Morgen Kokain konsumiert zu haben und danach zum Einkaufsmarkt gefahren zu sein. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.