Di., 24.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Großes Engagement: Rege Teilnahme beim Schülerwettbewerb der Europa Union / Preise und Urkunden verliehen

    „Europa? Aber sicher“

    Auch in diesem Schuljahr hatten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler beim Schülerwettbewerb der Europa Union Deutschland beteiligt, allein im Kreisverband Worms rund 400. Der Wettbewerb fand zum 72. Mal statt und ist damit deutschlandweit der älteste Schülerwettbewerb. Sein Motto lautete „Europa? Aber sicher“!  Eingereicht werden konnten Arbeiten zu Themen, die den von Risiken und Ungewissheiten geprägten Alltag bestimmen, nämlich zu Krieg, Klima und Folgen von Corona. Allein vom Karolinen-Gymnasium Frankenthal beteiligten sich 284 Schüler, erstmals vertreten waren auch Jugendliche vom Kultur-, Bildungs- und Sportverein


    Gefährliches Gewässer: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein appelliert an Bevölkerung

    „Baden im Rhein bleibt lebensgefährlich“

    Auch im Sommer 2025 warnt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein eindringlich vor dem Baden im Rhein. Auch bei niedrigen Wasserständen infolge ausbleibender Niederschläge bleibt der Rhein ein hochgefährliches Gewässer. Die Risiken werden insbesondere in beliebten Uferabschnitten häufig unterschätzt. „Weniger Wasser bedeutet nicht weniger Risiko“, betont ein Sprecher des WSA. „Im Gegenteil: Strömungen können sich bei Niedrigwasser verlagern und sogar gefährlicher sein als bei mittlerem Normalwasserstand.“  Die Gefahrenlage ist vielschichtig: An Schifffahrtsanlagen, Hafeneinfahrten und


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    ALZEY-WORMS: Gemeinsam beim Stadtradeln für das Klima in die Pedale treten

    Alle Kommunen im Landkreis beim Wettbewerb dabei

    Aufs Fahrrad schwingen und das Auto stehen lassen – dazu ruft die internationale Aktion Stadtradeln auch in diesem Jahr auf. Ziel dabei ist es, besonders viele Wege im Alltag mit dem Rad zurückzulegen, um gemeinsam Kilometer zu sammeln. Außerdem will die Aktion möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag gewinnen. „Stadtradeln ist ein Statement für nachhaltige Mobilität, denn Radfahren ist praktizierter Klimaschutz. Mit dem Fahrrad ist man nicht nur ökologisch unterwegs, sondern fördert auch die Gesundheit. Der faire Wettbewerb lädt außerdem dazu ein, die Region per Fahrrad zu erkunden“, betonte


    IHK FÜR RHEINHESSEN: Konjunkturumfrage zum Frühsommer zeigt keine Belebung / Unsicherheiten bremsen Wirtschaft in der Region

    Wirtschaft weiter im Wartestand

    Die große Frühjahrsbelebung der rheinhessischen Wirtschaft fällt aus. In die Zukunft schauen die Betriebe in der Region mit starken Hoffnungen auf kräftige Wachstumsimpulse aus Berlin. Das spiegelt sich in den Ergebnissen der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen zum Frühsommer: Der Konjunkturklimaindex, Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung, zeigt noch keine Trendwende und bleibt im Frühjahr 2025 mit 97 Punkten erneut unter der Wachstumsschwelle von 100 Punkten. „Die rheinhessische Wirtschaft wartet auf den Startschuss – viele Unternehmen sind bereit, endlich wieder in die Zukunft zu investieren,


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    DAS WORMSER: Neuer Spielplan des Wormser Theaters, Kultur- und Tagungszentrums ist da!

    Vorverkauf für zahlreiche Veranstaltungen gestartet

    Das Wormser Theater, Kultur- und Tagungszentrum präsentiert den neuen Spielplan für die Saison 2025/2026. Bereits jetzt können sich Kulturbegeisterte auf ein vielfältiges Programm freuen – mit zahlreichen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Genres, die ab sofort im freien Verkauf erhältlich sind. Von mitreißenden Konzerten und packenden Tanzproduktionen über humorvolle Kabarettabende und berührendes Schauspiel bis hin zu spannenden Familienveranstaltungen – die neue Saison bietet für alle Generationen und jeden Geschmack das Passende. Einzelkarten sind ab sofort u.a. beim Nibelungen Kurier, Siegfriedstraße 22 in 67547 Worms,


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Netzpython im Zwischenboden unter dem Außengehege ihres Haltes aufgefunden

    Würgeschlange vom Halter gefunden

    Gimbsheim (ots) – Durch den Tierhalter konnte die bis dahin vermeintlich entflohene Schlange am Mittag  des 2. Juni in einem Zwischenboden unter dem Außengehege aufgefunden werden.  Die Schlange hat demnach das Grundstück des Halters nie verlassen.  


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Suche nach Würgeschlange bislang erfolglos / Hinweise erbeten

    Entlaufene Netzpython in Gimbsheim

    POL-PDWO: Gimbsheim (ots) - In Gimbsheim ist am Sonntagnachmittag eine Schlage aus einem privaten Außengehege entlaufen. Laut des Besitzers, handelt es sich um eine drei bis vier Meter lange Netzpython. Die Schlage sei nicht giftig und verhalte sich Menschen gegenüber nicht aggressiv. Eine Absuche der unmittelbaren Nachbarschaft verlief negativ. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-20101 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.


    22. SPECTACULUM: Nach Gewitter-Absage am Samstagnachmittag gehts am Sonntag weiter

    Mittelaltermarkt in Worms wird heute fortgesetzt

    WORMS – Das 22. Spectaculum hatte am Freitag seine Pforten geöffnet. Akteure und Besucher sorgten für einen fulminanten Auftakt des Spektakels im Wormser Wäldchen. Aufgrund der Gewitterwarnung und möglicher Gefahren für alle Beteiligten, mussten die Verantwortlichen das Fest am Samstagnachmittag absagen und das Gelände räumen. Aufgrund der besseren Wetterlage für den Sonntag, entschieden die Verantwortlichen, das Spectaculum am Sonntag fortzusetzen. Lagergruppen, Markthändler, Gaukler und Gewandeten sind wieder auf den Platz zurückgekehrt und entführen in eine mittelalterliche Welt aus längst vergangenen Zeiten im Stadtpark.


    IN EIGENER SACHE: Projekt Nibelungenwald abgesagt / Spenden werden rückabgewickelt

    Verlag zieht Reißleine

    Auch im zweiten Anlauf ist der Nibelungenwald gescheitert, sodass die Nibelungen Kurier Verlag GmbH alle eingesammelten Spenden zurücküberweist. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens hatte der NK im September des Vorjahres zusammen mit der Vanessa-Weber-Stiftung, die ähnliche Projekte bereits seit Jahren fachlich erfolgreich begleitet, zu Spenden für einen neuen Wald als grüne Lunge zwischen Bobenheim-Roxheim und Worms aufgerufen. Hiernach allerdings wollte der Eigentümer der Fläche das Projekt nicht mehr so umfangreich unterstützen, wie es zuvor vereinbart worden war. Kurzfristig angebotene Flächen konnten den Anforderungen an


    GIMBSHEIM/EICH: Verpflichtende Drohnenüberflüge vor Erntearbeit ausgesetzt

    Wildschweinkadaver weiterhin zu melden

    Der bislang verpflichtende Drohnenüberflug zum Aufspüren von toten oder lebenden Wildschweinen vor der Ernte wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Damit hat der Landkreis Alzey-Worms eine Änderung der tierseuchenrechtlichen Anordnung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) vom 9. Juli 2024 beschlossen. Hintergrund für die Aussetzung der Drohnenflüge ist die aktuelle Einschätzung der Lage sowie der Abschluss wichtiger Schutzmaßnahmen. Die betroffenen Gebiete umfassen weiterhin die Gemeinden Gimbsheim und Eich. Landwirtinnen und Landwirte sind dennoch weiterhin verpflichtet, bei allen Ernte- und Bearbeitungstätigkeiten auf Flächen, die Wildschweinen