Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bobenheim-Roxheim

    Aus dem Polizeibericht: Wer kann Hinweise zu Vorfall in Bobenheim-Roxheim vom 17. auf den 18. April geben?

    Einbruch in Rohbau in Bobenheim-Roxheim

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Im Zeitraum vom 17., gegen 14 Uhr, bis zum 18. April, gegen 10.15 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem Rohbau in Bobenheim-Roxheim. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Rohbau und entwendete nach derzeitigem Ermittlungsstand diverses Werkzeug sowie Kupferrohre. Der Schaden dürfte sich auf einen niederen 5-stelligen Betrag belaufen.   Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefon 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/934-1100 zu wenden. Gerne werden Hinweise


    Bobenheim-Roxheim: SPD stellt Antrag für konkrete Maßnahmen für mehr

    Verkehrssicherheit soll langfristig verbessert werden

    In ihrem Wahlprogramm hat sich die SPD Bobenheim-Roxheim verpflichtet, die Verkehrssicherheit in der Gemeinde zu erhöhen. Die SPD Bobenheim-Roxheim hat einen Antrag mit einer Reihe gezielter Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit eingereicht, die vor allem darauf abzielen, die als „Rennstrecken“ bekannten Straßenabschnitte zu entschärfen und den Bereich rund um die Regenbogen-Kindertagesstätte in der Berliner Straße sicherer zu gestalten. „Rechts vor Links"-Regel soll ausgeweitet werden „Die Theodor-Heuss-, Mörscher- und Berliner Straße sollen ihren Status als Vorfahrtsstraßen verlieren. Auf der Roxheimer


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    EICHENPROZESSIONSSPINNER: Gefährdungsabschätzung ab sofort kostenfrei nutzbar

    Frühwarnsystem jetzt online

    Brennhaare der Larven des Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) bergen ernsthafte gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier. Sie können heftige Haut- und Atemwegsreizungen bis zum allergischen Schock verursachen.  Unter www.dwd.de/eichenprozessionsspinner steht ab sofort zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den EPS für die Gesundheit sowohl von Mensch und Tier als auch Eichen ein Frühwarnsystem online. Die kostenfreie Web-Applikation liefert Informationen zum Eichenaustrieb und zur EPS-Entwicklung in einer räumlichen Auflösung von 1x1 km-Pixel. So wird die Gefahrenabschätzung und die Planung von


    Bobenheim-Roxheim: Pfadfinder sammelten Christbäume zugunsten des Kinderpatenprojektes „Sr. Damiana“ in Kenia ein

    Spendensumme auf über 235.000 Euro erhöht

    Zum 28. Mal wurden unter der Regie der DPSG vom Stamm St. Laurentius in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Fünfunddreißig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, bildeten Teams und machten sich auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden rund 1.000 Bäume.  Im Gegenzug baten die Pfadfinder um eine Spende für ihr Kinderpatenprojekt in Kenia. Insgesamt konnten die Pfadfinder 5.370  Euro entgegennehmen. Seit 1995 besteht Kontakt zu den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. In der Missionsstation, am Stadtrand von Nairobi, werden Straßenkinder und Aidsweisen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Aus dem Polizeibericht: Unbekannte Anrufer gaben sich in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim fälschlicherweise als Amtsträger aus und täuschten eine Notlage von angeblichen Angehörigen vor

    Vermehrt Betrugsversuche durch Schockanrufe

    Frankenthal/Bobenheim-Roxheim (ots) – Im Laufe des 17. Januasr kam es in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Unbekannte Anrufer gaben sich fälschlicherweise als Amtsträger aus und täuschten eine Notlage von angeblichen Angehörigen vor. Durch geschickte Gesprächsführung versuchen die Anrufer die Geschädigten zu verunsichern und fordern im weiteren Verlauf des Anrufes Geldbeträge oder Wertgegenstände. Zu einem Erfolg seitens der Täter kam es nicht, alle Geschädigten erkannten den Betrugsversuch frühzeitig und beendeten das Telefonat. Tipps der Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu


    Aus dem Polizeibericht: Wer kann Hinweise zu Tat am Samstagabend in Bobenheim-Roxheim geben?

    Versuchter Einbruch in einen Supermarkt

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Am Samstagabend gegen 23.25 Uhr, versuchten bisher unbekannte Täter erfolglos in einen Supermarkt im Südring in Bobenheim-Roxheim einzubrechen. Die Täter schlugen augenscheinlich mit einem schweren Gegenstand eine Glastür des Marktes ein. In den Supermarkt selbst schafften sie es aber nicht. Gestohlen wurde nichts. Polizeikräfte konnten vor Ort Spuren am Tatort sichern. Der Schachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Wer hat die Tat im Südring in Bobenheim-Roxheim gesehen oder kann Hinweise geben? Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Aus dem Polizeibericht: Dreister Raub mit anschließender Flucht in Bobenheim-Roxheim

    Handtaschendiebstahl und Verkehrsunfallflucht

    Bobenheim-Roxheim (ots) – Am Dienstag gegen 22 Uhr war eine 74-jährige Frau im Bereich der Grünstadter Straße zu Fuß unterwegs, als sich ihr von hinten ein bislang unbekannter Mann näherte, den Trageriemen ihrer Handtasche durchschnitt und mit dieser in Richtung Pestalozziplatz flüchtete und dort in einen wartenden dunklen Ford Focus einstieg.  Auf der Flucht mit dem Pkw kam es dann in der Grünstadter Straße, Höhe Hausnummer 2, zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw einer 45-jährigen Frau aus Bobenheim-Roxheim, wobei es zum Sachschaden an beiden Pkw kam. Auch hier flüchtete der Pkw der Täter. Durch Zeugen wurde kurze


    Aus dem Polizeibericht: Wer kann Hinweise zu Vorfällen in Bobenheim-Roxheim geben?

    Diebstähle aus Pkw

    Bobenheim-Roxheim (ots)– In der Dienstagnacht in der Zeit von 2 Uhr bis 4 Uhr öffnete ein bislang unbekannter Täter im Bereich der Max-Slevogt-Straße insgesamt sechs Pkw, lediglich zwei von den Pkw waren abgeschlossen. Entwendet wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand aus zwei der sechs Pkw Bargeld und zwei Sonnenbrillen. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 zu wenden. Gerne werden Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegengenommen.


    Aus dem Polizeibericht: Wer kann Hinweise zu Vorfall in Bobenheim-Roxheim am Dienstagnachmittag geben?

    Unfallflucht zum Nachteil eines Kindes

      Bobenheim-Roxheim (ots) – Am Dienstagmittag gegen 14 Uhr kam es in der Königsberger Straße in Bobenheim-Roxheim zu einer Verkehrsunfallflucht zum Nachteil eines 11-jährigen Jungen.  Der 11-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad die Königsberger Straße entlang. Im Bereich einer Kurve fuhr ein dunkles Auto rechts an dem Fahrradfahrer vorbei. Hierbei kam zu einem Kontakt zwischen dem Auto und dem Jungen. Infolge dessen wurde der Junge leicht verletzt. Sein Fahrrad wurde beschädigt. Der noch unbekannte Autofahrer entfernte sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 oder an die


    Bobenheim-Roxheim: Bei Abrissvorbereitungen an der Realschule plus wurden belastete Baustoffe entdeckt

    Schadstoffe müssen aufwändig entfernt werden

    Im Zuge der Abrissvorbereitungen für die Realschule plus in Bobenheim-Roxheim sind mehr Schadstoff-Verbauungen festgestellt worden als erwartet. Das haben mehrere Schadstoffuntersuchungen gezeigt, die die Kreisverwaltung baubegleitend beauftragt hatte. Unter anderem wurden in dem betroffenen Gebäude Künstliche Mineralfasern (KMF) und Asbestverbindungen entdeckt. Diese müssen nun mit erheblichem Aufwand entfernt werden, wofür umfassende Schutzmaßnahmen nötig sind.  Landrat Clemens Körner betont, dass zu keiner Zeit eine Gefahr durch die Schadstoffe für die Schülerinnen und Schüler bestand: „Die Schadstoffe waren fest verbaut