Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bobenheim-Roxheim

    Regen und niedrige Temperaturen sorgen für Besucherrückgänge und sinkende Umsätze

    Sommerflaute in Biergärten und Freibädern

    Von Benjamin Kloos Tristesse in Schwimmbädern, an Badeseen und in den Biergärten des Nibelungenlandes: Wo sonst  im August strahlender Sonnenschein den Tag erwärmt und Stimmengewirr in gut besuchten Biergärten sowie frohes Lachen und Wasserplanschen in den Schwimmbädern zu hören sind, herrscht in diesem Jahr teilweise gähnende Leere. Genau in dem Jahr, in dem die Sommerferien spät liegen und Kinder, Familien und Urlauber herrliches Sommerwetter im Freien genießen möchten, macht Petrus einen Strich durch die Rechnung. Nach dem warmen Frühjahr und einigen heißen Tagen im Juli haben pünktlich zu den Ferien Regen und kühlere Temperaturen eingesetzt.  Wohl denen, die sich in


    Polizei schnappt Fahrraddieb mit 3,31 Promille

    Aus dem Polizeibericht

    (Bobenheim-Roxheim) Polizei schnappt Fahrraddieb mit 3,31 Promille Am Dienstag, dem 19. August, gegen 18 Uhr konnte die Polizei Frankenthal in Bobenheim-Roxheim aufgrund von Zeugenhinweisen einen Fahrraddieb stellen. Die Zeugen hatten den aus Worms stammenden Mann beobachtet, wie dieser mit einem am Vortag vor einem Kosmetikstudio in Bobenheim-Roxheim entwendeten Fahrrad die Wormser Landstraße befuhr. Nach kurzer Fahndung konnte der Fahrraddieb durch die Polizei festgestellt und festgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,31 Promille. Neben dem Fahrraddiebstahl muss sich der 32-Jährige nun auch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Lambsheim)  Gefährlicher


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Verkehrsunfallflucht mit verletztem Radfahren in Bobenheim-Roxheim

    Aus dem Polizeibericht

    (Bobenheim-Roxheim)  Verkehrsunfallflucht mit verletztem Radfahrer Am Montag, dem 18. August, um 6.30 Uhr befuhr ein 32-jähriger Fahrradfahrer von der Haardstraße in Bobenheim-Roxheim kommend in den Kreisverkehr Frankenthaler Straße / L523 ein. Als der Radfahrer die Zufahrt des Kreisverkehrs der Frankenthaler Straße bereits passiert hatte, fuhr ein PKW an derselben Zufahrt in den Kreisverkehr ein und kollidierte mit dem 32-Jährigen. Dieser kam daraufhin zu Fall und zog sich mehrere Verletzungen an Knöchel, Knie und Hand zu. Das Fahrrad wurde durch den PKW überrollt, dessen Fahrer zwar kurzzeitig die Geschwindigkeit verringerte, seine Fahrt dann jedoch unmittelbar im Anschluss über


    Altrheinpfarreien freuen sich über Besuch / Anmeldungen noch bis zum 30.August möglich

    Gospelcoach Chris Lass kommt nach Bobenheim-Roxheim

    Chris Lass arbeitete bereits mit tausenden Sängern im In- und Ausland und steht für moderne, zeitgemäße Gospelmusik. Er liebt Gospelmusik und das steckt an. Seine Begeisterung und Leidenschaft überträgt sich in kürzester Zeit auf Zuhörer und Mitsänger. Als Sänger, Komponist, Chorleiter und Produzent tourt Chris Lass regelmäßig durch Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus und setzte dabei eine Revolution der Gospelszene in Gang. Er verbindet Jung und Alt dabei wie kaum jemand sonst, Gospelmusik lebendig und authentisch für sich neu zu entdecken. Als Chorleiter sang er bereits mit mehr als 10.000 Sänger/innen und seine Songs werden von Norwegen bis nach Südamerika


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Trickdiebe in Bobenheim-Roxheim unterwegs

    Aus dem Polizeibericht

    (Bobenheim-Roxheim) Unbekannte entwenden Grabschmuck In einem Zeitraum von Dienstag, 5. August, bis Samstag, 9. August, entwendeten bisher unbekannte Täter zwei Madonna-Figuren aus Bronze bzw. Kupfer von Gräbern des Bobenheimer Friedhofes. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Frankenthal telefonisch unter 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-100. (Bobenheim-Roxheim) Trickdiebe nutzen Wetterlage geschickt aus Am Montag, 11. August, gaben sich gegen 15 Uhr drei südosteuropäische aussehende junge Männer in der Otto-Karch-Straße in Bobenheim-Roxheim als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Sie sprachen eine


    Altrhein Classic des Motorsport- und Touristik-Club (MTC) Bobenheim am 7. September / Anmeldung bis 15. August

    Jetzt noch anmelden zur Oldtimerausfahrt

    Wer ein Auto besitzt, das vor 1975 gebaut wurde, kann sich an der Oldtimerausfahrt oder auch nur zum Treffen des Motorsport- und Touristik-Clubs (MTC) Bobenheim beteiligen. Das Treffen findet am Sonntag, 7. September, auf dem Gondelfestplatz in Bobenheim-Roxheim statt und sieht unter anderem eine 130 Kilometer lange Ausfahrt durch die Pfalz und Rheinhessen vor: Die Altrhein Classic 2014. Die Ausfahrt hat ein neues Konzept ohne Aufgaben und Prüfungen. Auf der Strecke befinden sich Durchfahrtskontrollen und kleine Überraschungen, aber eine zeitliche oder sonstige Wertung erfolgt nicht. Gestartet wird nach dem Alter der Fahrzeuge. Detaillierte Fahrtanweisungen, die Bestanteil dieser


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop
    Nach dem Ende des Platzes „Nibelungenbrücke“ im hessischen Rosengarten wurde in Worms bisher vergeblich nach Alternativen gesucht

    Suche nach Gelände für Campingfreunde

    Von Gernot Kirch Der Wormser Campingplatz „Nibelungenbrücke“ wurde 1949 auf hessischer Rheinseite unmittelbar am Wasser im Rosengarten eröffnet. Das Areal erfreute sich sowohl bei Dauercampern wie bei Gästen der Nibelungenstadt großer Beliebtheit. Kein Wunder, lag der Platz doch nur durch die Rheindrücke getrennt direkt an der Wormser Rheinpromenade und nicht weit von der Innenstadt entfernt. Zudem bot er einen herrlichen Panoramablick auf die Nibelungenstadt. Doch war diese Herrlichkeit vor rund fünf Jahren vorbei, weil die Stadt Lampertheim, zu der die Ortschaft Rosengarten gehört, den Pachtvertrag aus Aspekten des Umweltschutzes nicht verlängerte. Vergeblich Suche Die


    Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim schafft rund 250 neue Medien neu an

    Lesesommer 2014

    „Lesen macht Spaß und zahlt sich aus!“ Unter diesem Motto steht der seit 2008 jährlich veranstaltete „Lesesommer Rheinland-Pfalz“, an dem dieses Jahr in der Zeit von Montag, dem 14. Juli bis Samstag, dem 13. September, landesweit 168 öffentliche Büchereien teilnehmen. Unter den Teilnehmern ist auch die Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim. Wer in den Sommerferien mindestens drei Lesesommer-Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde, einen Preis – und wird zu einem großen Abschlussfest der Gemeindebücherei am Dienstag, dem 23. September, eingeladen. Einer der Programmpunkte ist das LeseTheater mit Michael Hain. Zusätzlich zu den lokalen Gewinnmöglichkeiten bei der


    Tunier des armen Mannes Fischerstechen am Sonntagnachmittag in Bobenheim-Roxheim

    Hallodria Zuggaschnude holen sich den Pokal

    VON KAROLINA KRÜGER   Das einzige Team mit einer Frau, nämlich die KG Hallodri Zuggaschnude aus Frankenthal, holte sich im Fischerstechen beim Gondelfest in Bobenheim-Roxheim den Pokal und bekam ein Mannschaftsmitglied in Bier aufgewogen.  Der Sonntagmittag stand am Altrhein ganz in der Tradition des Fischerstechens. Eine Belustigung, die schon im Mittelalter ihren Ursprung fand und das Pendant zu den Turnieren der Reichen war. Hatten die kleinen Leute keine Pferde auf denen sie mit Lanzen gegeneinander antreten konnten, nahmen sie einfach ihre Nachen und lieferten sich Zweikämpfe auf dem Wasser.  Auf dem Gondelfest traten in diesem Jahr 8 Teams mit je drei Teilnehmern gegeneinander um


    Förderverein weiht Pergola des Schülercafés an der Realschule plus Bobenheim-Roxheim ein

    Angenehmer Pausenaufenthalt

    "Ein langer Weg, den wir aber gerne gegangen sind, wenn es sich für unsere Schüler und das Schulleben bezahlt macht", so Silke Günther, Vorsitzende des Fördervereins der Realschule plus Bobenheim-Roxheim e.V.. Entstanden war die Idee im Gespräch mit Schulsozialarbeiter Wolfgang Kaufmann, der sich von Beginn seiner Tätigkeit an für Möglichkeiten eingesetzt hat, Schülern den Aufenthalt in Pausen angenehmer zu machen. "Die Schüler verbringen im Ganztagsbetrieb einen großen Anteil des Tages in unserem Haus und sollten ihre Pausenzeiten entweder aktiv oder erholsam verbringen können. Gerade im Sommer tut Frischluft zwischen den Stunden jedem gut und wer sich nicht beim Ball spielen