Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bobenheim-Roxheim

    Wallfahrtsgruppe Bobenheim-Roxheim mit Fußwallfahrt nach Walldürn vom 3. Juni bis 8. Juni 2013

    Mit täglichen Messfeiern, Gesängen und Gebeten

    45 glückliche Fußwallfahrer erreichten bei herrlichem Wetter nach fünf Tagen ihr Ziel. Mit dem Te deum zogen sie in die Basilika in Walldürn ein. Dort wurden sie von weiteren Bus- und Autopilgern begleitet, die eigens zu dem berühmten Wallfahrtsort aus Bobenheim-Roxheim anreisten. Manche von ihnen kamen sogar aus der Nordpfalz. Vorher galt es aber, an fünf Tagen die über 100 Kilometer zu überwinden und viele Höhenmeter zu meistern. Der Weg führte über Heppenheim und die Tromm, eine Hügelkette, über die es in den Odenwald geht. Zum täglichen Programm gehörten die Messfeier, das Rosenkranzgebet, Gesänge, Impulse, Schweigen und Gebete. Der Kreuzweg war die Grundlage für die


    Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bobenheim-Roxheim / Bürgermeisterkandidatin Rosalia Reinhardt verspricht, erfolgreiche Arbeit von Gräf weiterzuführen

    Mit Einblicken in den Wahlkampf

    Ende Mai fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bobenheim-Roxheim in den Räumlichkeiten der Chorgemeinschaft statt. Der Ortsvorsitzende Georg Zwilling berichtete den zahlreich erschienen Mitgliedern über die umfangreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres: Die Aktionen der CDU waren sehr gut besucht, auch von vielen Nichtmitgliedern. Exemplarisch nannte Zwilling hier die Weihnachtsmarktfahrt nach Bad Wimpfen im Dezember mit zwei Bussen, das Schlachtfest am 9. März im voll besetzten Radfahrerheim oder die Umweltradtour an Pfingsten mit Besichtigung der neuen Sporthalle. Auch der neu konzipierte Neujahrsempfang, der erstmals samstagnachmittags durchgeführt wurde und bei


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    SPD Bobenheim-Roxheim erinnert an pädagogische Bedeutung für Schulkinder

    Baumlehrpfad wieder herrichten

    In Bobenheim-Roxheim hat man seitens der Gemeinde vor ca. 30 Jahren im Bereich der Pestalozzischule entlang des Fußweges zwischen Schule und Franz-Voll-Straße und in der Bürgermeister-Fügen-Anlage einen Baumlehrpfad angelegt. Es wurden unterschiedliche, weitgehend heimische Bäume angepflanzt und diese mit Schildern mit Informationen zu der Pflanzung versehen. Im Laufe der Jahre sind inzwischen einige Schilder und auch mancher Baum verschwunden bzw. wurden durch Vandalismus beschädigt. Die SPD-Ratsfraktion beantragte unlängst, die fehlenden bzw. beschädigten Schilder zu ersetzen. Fehlende Bäume sollen wieder neu gepflanzt werden. Bürgermeisterkandidat und Fraktionssprecher Michael


    Premiere bei Kunst im Nonnenhof – in Bildern

    [nggallery id=40]


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen in Bobenheim-Roxheim am 15. Mai

    Kinder lernen Gefahren erkennen und vermeiden

    Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Stiftung Jugendfonds SC Bobenheim-Roxheim konnte mit dem Bundesverband „Selbstbewusst & Stark – Gewaltprävention“ einen weiteren Kooperationspartner gewinnen. In Zusammenarbeit mit der „Christel und Manfred Gräf Stiftung“ sowie mit der Gemeinde Bobenheim-Roxheim bietet das Förderzentrum am 15. Mai einen Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen von sechs bis zwölf Jahren an. Kinder sind das schwächste Glied in der menschlichen Gemeinschaft und deshalb immer wieder An- und Übergriffen von Gleichaltrigen, Mitschülern oder Fremden ausgesetzt. Wie kann ich im Alltag meine eigenen Grenzen wahren und


    Einführung in die Astronomie

    So lautete der Titel der Vorstellung, den sich alle 5ten Klassen der Realschule plus Bobenheim-Roxheim vor Kurzem im Mannheimer Planetarium angesehen haben. Dort bekamen die Kinder einen wunderbaren Einblick in unser Universum und über Sternbilder. Passend zum Thema lief eine Klasse auch den noch relativ neuen Planetenweg von Frankenthal nach Mörsch, um sich eine Vorstellung über die Entfernungen zwischen Planeten und Sonne zu machen. Zusätzlich wurden an den jeweiligen Planetenstationen von den Schülern Plakate vorgestellt oder Kurzreferate gehalten. Trotz eiskaltem Wetters waren die Kinder sehr motiviert bei der Sache. Mit einer selbstgebauten Sternenkarte und einem Sternenguckkasten


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop