Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Foto: Stadt Worms
    WORMS: Empfang einer Delegation aus der Partnerstadt Bautzen im Rathaus der Stadt

    Bautzens OB schlägt zweitägigen Austausch vor

    Am 11. Juli empfing Oberbürgermeister Adolf Kessel im Rathaus der Stadt Worms eine Delegation aus der Partnerstadt Bautzen, die von deren Oberbürgermeister Karsten Vogt angeführt wurde. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des gemeinnützigen Freundschaftskreises Bautzen-Worms e.V. mit dem ehemaligen Vorsitzenden Klaus Martin und seinem Nachfolger Alfred Koch. In seinem Grußwort führte der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel aus: „Unsere Städtepartnerschaft ist von einem echten, lebendigen Austausch zwischen den Menschen in beiden Städten geprägt – gerade vor wenigen Wochen war Alfred Koch mit einer Gruppe im


    Foto: museum live/Vinzenz Loga
    MUSEUM DER STADT WORMS: Erfolgreiche Sommerferienspiele im Andreasstift

    Mit eigenen Druckplatten Vernissage vorbereitet

    Unter dem Motto „WOW! Kinder-Kunst-Aktion Worms“ bot das Team von „museum live“, dem museumspädagogischen Angebot der Wormser Museen, bei den diesjährigen Sommerferienspielen ein spannendes Programm. Vom 7. bis 11. Juli drehte sich für 25 Kinder aus Worms und Umgebung im Alter von sieben bis zwölf Jahren alles um die Kunst. Sie hatten die Gelegenheit, im Museum Heylshof Kunstwerke zu betrachten und bei einem Tagesausflug in die Kunsthalle Mannheim kinetische, also sich bewegende Kunst zu erleben. Als kleine Landschaftsmaler holten sich die Kinder Inspiration direkt aus der Natur und hielten ihre Eindrücke in Skizzenbüchern, für


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Foto: Bernward Bertram
    Freundeskreis Festspiele: „SEE AUS ASCHE“ mit 25.000 Euro unterstützt / Spendenübergabe an der Spielstätte am Wormser Dom

    „Engagierter und ideeller Partner“

    Auch im Sommer 2025 engagiert sich der Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele erneut für das renommierte Kulturereignis vor dem Wormser Kaiserdom. Aus langjähriger Verbundenheit und in bewährter Tradition unterstützt der Verein auch in diesem Jahr wieder die aufwändige Gestaltung des Bühnenbilds mit einer Spende von 25.000 Euro. Die Vorsitzende des Freundeskreises, Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt, übergab gemeinsam mit dem Vorstand nun den symbolischen Scheck an Geschäftsführerin Petra Simon. Das diesjährige Bühnenbild zur Inszenierung „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ wurde von Andrea


    KPV: Informative Exkursion für Mandatsträger zum Thema Außenentwässerung in Abenheim

    Wie Starkregenvorsorge gelingen kann

    Vielfach gab es in der Vergangenheit Probleme mit Schlammfluten im Stadtteil in Abenheim. Dies war Anlass zu handeln und so konnte der ehemalige Ortsvorsteher Hans-Peter Weiler einer Gruppe von Mandatsträgern aus der Kommunalpolitischen Vereinigung Worms (KPV) bei einer Planwagen-Rundfahrt über eine Vielzahl von Maßnahmen informieren.  Umgeben von Weinbergen liegt Abenheim in einer Senke. So gut das für den Wein ist, so schlecht ist es für die Außenentwässerung. Bereits vor rund 500 Jahren gab es deshalb einen Entwässerungsraben rund um das Dorf und zentrale Gräben im Ort, wie Weiler an historischen Karten aufzeigen konnte. Doch inzwischen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald
    Hochschule Worms: Der „Miteinander-Montag“ als neues Projekt fördert generationenübergreifenden Austausch auf dem Campus

    Aktiver Teil der Wormser Stadtgesellschaft

    Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration älterer Menschen zu fördern, den Austausch zwischen den Generationen zu intensivieren und die Hochschule als lebendigen Ort der Begegnung innerhalb der Wormser Stadtgesellschaft zu etablieren. Der Auftakt der Initiative erfolgte in Form eines gemeinsamen Co-Creation-Workshops, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt, Angehörige des Fachbereichs Informatik sowie Studierende der Hochschule


    Grafik: NK
    Worms: Seniorenkalender für die Monate Juli bis September liegt vor

    Freizeit- und Weiterbildungsangebote

    Die neue Ausgabe des Wormser Seniorenkalenders gibt wieder einen informativen und umfassenden Überblick über verschiedene Beratungs-, Freizeit- und Weiterbildungsangebote, Veranstaltungen, Vorträge und weitere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger interessante Themen. Der Seniorenkalender ist kostenlos erhältlich an der Pforte im Rathaus und im Bürger-Rathaus Folzstraße sowie in den Büros der Ortsvorsteher. Darüber hinaus wird der Seniorenkalender auch im Internet unter  www.worms.de (Rubrik: Mein Worms/Senioren) als PDF-Datei zum Anschauen und Herunterladen bereitgestellt.


    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256
    Foto: Florian Helfert
    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Vermisstenfahndung ist zurückgenommen worden

    Vermisster 10-Jähriger in Worms angetroffen

    POL-PDWO: Worms (ots) – Der zehnjährige Junge, dessen gewöhnlicher Aufenthalt in Irland liegt, und nach derzeitigem Erkenntnisstand in der Nacht zum 10. Juli oder in den frühen Morgenstunden desselben Tages ohne vorherige Ankündigung die Wohnung seines Vaters in Worms verlassen hatte und seitdem als vermisst galt, wurde inzwischen wohlbehalten in Worms angetroffen. Daher wird die Vermisstenfahndung nach dem Jungen zurückgenommen.


    WORMS: Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Neuhausen und im Nordend

    Gemeinsam gegen Gewalt und Mobbing

    Bei einer Reihe von Präventionsprojekten mit dem Schwerpunkt „Stop! Sag Nein zu Gewalt und Mobbing“ wurden in den Wormser Stadtteilen Nordend und Neuhausen mehrere Initiativen umgesetzt. Ziel war es, Kinder und Jugendliche zu stärken, ihre Selbstsicherheit zu fördern und ein Bewusstsein für respektvolles Miteinander zu schaffen. Unter dem Motto „Starke Kinder sagen Nein“ fanden Aktionen statt, die nicht nur präventiv wirkten, sondern auch nachhaltige Eindrücke bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hinterließen: Beim Kursprogramms „Nicht mit mir!“ bot etwa der 1. Judo Club Worms e.V. zwei Selbstverteidigungskurse an.


    Rotary Club Worms: Präsidentschaft turnusgemäß an 3. Doppelspitze übergeben / Zahlreiche Förderprojekte initiiert und finanziert

    Positive Bilanz gezogen

    Der Rotary Club Worms hat Ende Juni turnusgemäß den jährlichen Wechsel im Vorstand vollzogen. Bereits zum dritten Mal in der 68-jährigen Geschichte des Clubs wird die Präsidentschaft in Form einer Doppelspitze ausgeübt: Bertrand Bittner und Christoph Offen übernehmen gemeinsam die Leitung des Clubs im kommenden rotarischen Jahr. Die bisherigen Präsidentinnen Michaela Langner und Co-Präsidentin Agnes Denschlag zogen eine positive Bilanz ihrer Amtszeit. Unter ihrer Führung konnten zahlreiche Förderprojekte initiiert und finanziert werden. Besonders hervorgehoben wurden die Unterstützung der „Packercrew“ der Wormser


    Foto: Hochschule Worms
    Kooperation: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus

    „Ein starkes Zeichen für die Zukunft“

    Die langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und der EWR AG erhält neuen Schub: Am 10. Juli 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der Hochschule Worms, und Dieter Lagois, Vorstand der EWR AG, eine Kooperationsvereinbarung um die Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu intensivieren. Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, um Synergien in Forschung, Praxis und regionaler Innovationsförderung zu erschließen. Dabei steht die nachhaltige und sichere Energieversorgung für die Menschen in Rheinhessen im Fokus. „Bündelung unserer