Do., 24.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Azubi-Rundfahrt für die neuen Auszubildenden des ebwo bringt spannende Einblicke

    In alle Betriebsstätten des ebwo

    Wie bereits in den Jahren zuvor durften nun wieder die neuen Azubis des Entsorgungs- und Baubetriebs (ebwo) auf die Reise gehen. Die so genannte „Azubi-Rundfahrt“ führte die insgesamt elf Auszubildenden, die am 1. August ihre Ausbildung begonnen haben, in alle Betriebsstätten des ebwo. So erhielten sie die Möglichkeit, in die zahlreichen Bereiche des Unternehmens, die außerhalb ihres Ausbildungsumfeldes liegen, hineinzuschnuppern. Als erste Station stand der Besuch des Abfallwirtschaftshofes (AWH) in der Weinsheimer Straße auf dem umfangreichen Tagesprogramm. Gerhard Hock, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft und Straßenreinigung, erklärte anschaulich die Arbeitsweise des AWHs. Mit


    Informationen zur Bundestagswahl am 22. September: Wahlbenachrichtigungen kommen bis zum 1. September per Post

    Noch Wahlvorstände gesucht

    Die Wahlbenachrichtigungen, die die Wahlberechtigung zur Bundestagswahl am Sonntag, dem 22. September, für die jeweiligen Empfänger dokumentieren, werden in den nächsten Tagen und bis spätestens Sonntag, dem 1. September 2013 per Post zugestellt. Die Wahldienststelle bittet, die Wahlbenachrichtigung sorgfältig aufzubewahren, damit diese am Wahltag griffbereit ist. Der Wahlraum und die Wahlbezirksnummer sind auf der Vorderseite aufgedruckt. Wahlberechtigte werden gebeten, diese Angaben zu beachten. Aus ihnen ist der jeweilige zuständige Wahlbezirk mit Wahlraum klar ersichtlich. Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung enthält einen Vordruck für die Beantragung eines Wahlscheins und


    Hochschulinfotag 2025
    FDP-Bundestagsabgeordneter Manuel Höferlin besuchte die Zeitarbeitsfirma TUJA und diskutierte aktuelle Themen der Arbeitsmarktpolitik / Deutschland profitiert wie kein anderes Land von der Eurozone

    Höferlin: „Staat soll nur Leitplanken setzen”

    VON GERNOT KIRCH Es gibt im Bundestagwahlkampf 2013 bisher nur wenige, wirklich hitzig diskutierte Themen. Einer dieser „Zankäpfel” zwischen Opposition und Regierung, und hier besonders der Liberalen, ist aber sicher der gesamte Komplex rund um Mindestlohn und Leiharbeit. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Manuel Höferlin besuchte diesbezüglich am Dienstagmorgen die Wormser Niederlassung der Zeitarbeitsfirma TUJA in der Wilhelm-Leuschner-Straße, um sich vor Ort zu informieren. Ergänzend zum Thema Wirtschaft äußerte sich Höferlin auch zu Währungsfragen und sprach sich mit klaren Worten für einen Verbleib in der Eurozone aus. 18.000 Mitarbeiter in 120 Niederlassungen Zunächst


    Harmonie Herrnsheim spielt beim Deutschlandfest der SPD in Berlin

    Musikalischer Beitrag für Rheinland-Pfalz

    Einen großen Auftritt haben die Mitglieder der Herrnsheimer Harmonie an diesem Wochenende in Berlin. Dort findet das Deutschlandfest der SPD statt. Die Sozialdemokraten feiern mit dieser zentralen Veranstaltung ihren 150. Geburtstag. Im Rahmen des dreitägigen Festes gibt es musikalische oder kulturelle Beiträge aus allen Bundesländern. Der Beitrag aus Rheinland-Pfalz kommt von der Harmonie. Der Kontakt kam durch Vermittlung der Herrnsheimer SPD und deren Vorsitzenden Dirk Beyer zu Stande. Allerdings sind die Musiker bei den Sozialdemokraten auch keine Unbekannten. Jahrelang spielten sie beim politischen Aschermittwoch in Mainz. Seit die zentrale Veranstaltung am Tag nach Fastnacht jetzt


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Bürgerbeauftragter kommt nach Flomborn

    Sicherer Schulweg bleibt Thema

    Die Verbesserung der Verkehrssicherheit der B 271-Überquerung m Bereich der Ortsdurchfahrten von Flomborn und Ober-Flörsheim bleibt weiter in der Diskussion. Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) konnte in Zusammenarbeit mit der Schule in Flomborn und der Verbandsgemeindeverwaltung erreichen, dass eine Bedarfsampel für eine Testphase in Flomborn aufgestellt wurde. Nach dem mehrwöchigen Test wurde die Ampelanlage vom Landesbetrieb Mobilität Worms (LBM) wieder abgebaut, da die Zahl der Nutzer zu gering gewesen sei. Der Elternbeirat und die Schulleitung der Grundschule Flomborn wollen sich mit der Situation nicht abfinden und haben deshalb eine Petition an den Landtag von


    Mit dem traditionellen Strohballenrennen erlebte die Leiselheimer Kerwe am Montagabend ihren sportlichen Höhepunkt

    „Incredible Chickendales“ gewinnen Regenschlacht

    Von Gernot Kirch Die bangen Blicke der Leiselheimer gingen schon den ganzen Montag in den Himmel, ob das Wetter wohl „halten“ oder es in Strömen regnen würde. Während es bei dem Strohballrollen für Kinder noch trocken blieb und die Red Bulls siegreiche den Parcours bewältigen, sollte es bei den Erwachsenen kein Happy-End geben. Kurz bevor das große Strohballenrennen um 19.30 Uhr begann, setzte ein heftiger Wolkenbruch ein und alle Zuschauer flüchteten unter eine Überdachung oder spannten ihre Schirme auf. Für die Athleten gab es aber kein Pardon und sie mussten im Regen ran. Fünf Teams gingen an den Start. Rund 220 Meter ist die Strecke lang, die es in Hin- und Rückweg zu


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Kabarettistischer Gottesdienst beim Wormser Jazz-Festival

    Augenzwinkern in der Kirche

    Über 20000 Besucher hatte das Jazz-and-Joy-Festival in Worms am Wochenende. Traditionell gut besucht ist im Rahmen des Festivals der Jazz-Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche, der, wie Pfarrer Volker Johannes Fey hervorhob, bereits zum 22. Mal stattfand. „Wir sind hier, um Gottes Wort auf andere Weise zu hören“, erklärte Pfarrer Fey. Den musikalischen Teil des Gottesdienstes steuerte das Ensemble Cantus Worms bei, unter der bewährten Leitung von Ellen Drolshagen und mit Christian Schmitt am E-Flügel sowie David Panzer am Schlagzeug und Serguei Khoussainov am Mischpult. Neben den in Kirchen gewohnten Titeln wie „Einer trägt des anderen Last“, dem Gospel-Stück „Glory“


    Zweiter Gospel-Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Worms

    Im Rahmen des „Worms: Jazz and Joy“ Festivals fand am Sonntag, den 11. August 2013 bereits zum zweiten Mal ein Gospel-Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Worms statt. Dieser wurde von Erwin Deubel, dem Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Ludwigshafen, gehalten. Unter dem Motto „Glorify Jesus“ begeisterten die 45 Sängerinnen und Sänger die rund 170 anwesenden Gottesdienstbesucher mit bekannten und schwungvollen Gospels. Unter der Leitung von Norbert Marzinzik sang der gemischte Chor der Neuapostolischen Kirche Worms, verstärkt durch Mitglieder des „KammerChor VorderPfalz“. Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter www.nak.de und


    Kerwemädchen Silja I. löst bei einer sehr gelungenen Eröffnungsfeier ihr Vorgängerin Anna I. ab

    In Horchheim isst man Fisch

    Von Gernot Kirch Das Wetter spielte mit, der organisatorische Rahmen war wieder einmal perfekt und das neue Kewemädchen stand bereit. Was will man mehr? Eigentlich nur, dass die Besucher in Scharen strömen. Und auch dies war gegeben, sodass die Horchheimer Kerwe am Freitagabend einen traumhaften Start erlebte. Zunächst sprach Ortsvorsteher Volker Janson die Eröffnungsworte, in deren Rahmen er sich besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helfern bedankte, die solch ein Veranstaltung erst ermöglichen würden. Im Anschluss überbrachte der 1. Beigeordnete der Stadt, Hans-Joachim Kosubek die Grußworte, dann wurde es ernst oder exakter, die Krönung des neuen Kerwemädchens stand an. In der


    „Worms: Jazz & Joy” mit positivem Veranstalterfazit/ Ausverkauftes Sonderkonzert mit Naidoo begeistert

    Tolles Festivalwetter und guter Musikmix sorgen für Besucherrekord

    22.000 Besucher strömten bei perfektem Festivalwetter zur 23. Auflage von „Worms: Jazz & Joy“. Drei Tage Sonnenschein und angenehme Temperaturen, 40 tolle Konzerte auf fünf Bühnen und ein ausverkauftes Sonderkonzert mit Xavier Naidoo begeisterten die Besuchermassen. Sanitätsdienste, Feuerwehr und Sicherheitskräfte vermeldeten trotzdem ein friedliches Fest ohne besondere Vorkommnisse. Kein Wunder, dass die Veranstalter am Sonntagnachmittag mit der Sonne um die Wette strahlten und eine positive Bilanz zogen. Oberbürgermeister Michael Kissel: „Auch 2013 war „Worms: Jazz & Joy“ ein echtes Highlight im städtischen Veranstaltungskalender. Aber nicht nur die Wormser lieben