Do., 17.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    40 Jahre Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft

    Am 20. April feierte der BUND Landesverband Rheinland-Pfalz sein 40-jähriges Bestehen. Etwa 180 BUND-Aktive und geladene Gäste blickten auf die Geschichte des BUND Rheinland-Pfalz zurück, diskutierten aber auch die für den Umwelt- und Naturschutzverband aktuellen Themen. Entstanden war der Vorläufer des BUND Rheinland-Pfalz 1973 als Zusammenschluss von Bürgerinitiativen im südlichen Rheinland-Pfalz. Schwerpunkt war damals u.a. der Kampf gegen den Bau einer Ölraffinerie in Worms. Eine weitere Wurzel des Verbandes liegt in einem 1976 gegründeten Verein, der seinen Schwerpunkt im Widerstand gegen das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich hatte. Anlässlich des Jubiläums wurde die Geschichte


    Einsatzkleidung für den Schulsanitätsdienst am Gauß Gymnasium / Vom ASB fachlich betreut

    Schneller erkennbar für zügige Hilfe

    Die aktiven Schulsanitäter des Gauß Gymnasiums sind für ihren Dienst jetzt mit neuen Polo-Shirts ausgestattet worden. Damit erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der den Sanitätsdienst fachlich betreut einen Wunsch von Schülern und Schule. „Mit den neuen Polos sind die Sanis bei Veranstaltungen der Schule jetzt schneller erkennbar und können so noch zügiger helfen, wenn sie gebraucht werden“, erklärt Dirk Beyer, der den Schulsanitätsdienst betreut. Ermöglicht wurde die neue Bekleidung zudem durch eine Spende der Volksbank Alzey-Worms. Die Bank ist schon mehrere Jahre Partner des ASB und unterstützt die Aus- bzw. Weiterbildung der Schüler sowie deren Ausstattung. „Mit


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie

    Verkehrspolitik/Anmeldung Bundesverkehrswegeplan 2015

    "Die SPD steht für eine moderne Verkehrsinfrastruktur, mit der Rheinland-Pfalz als Arbeits- und Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt, die mit Umwelt und Landschaft ressourcenschonend umgeht und die die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger dauerhaft gewährleistet“, erklärt SPD-Landtagsabgeordneter Jens Guth anlässlich der Anmeldung von Maßnahmen für den Bundesverkehrswegeplan 2015 durch das Verkehrsministerium. Verkehrsminister Roger Lewentz hat am Donnerstag im Innen- und Infrastrukturausschuss des Landtages angekündigt, dass das Land insgesamt 90 Projekte für Bundesfernstraßen, Schienenwege und Wasserwege anmeldet. Jens Guth: „Ich freue mich, dass die Landeregierung die


    Mitgliederversammlung der CDU Rheindürkheim-Ibersheim / Klaus Karlin berichtete aus dem Stadtrat

    Rückblick auf vielfältige Aktivitäten

    Auf der Mitgliederversammlung der CDU Worms-Ibersheim konnte der Ortsverbandsvorsitzende Adolf Kessel auf vielfältige Aktivitäten zurückblicken. Neben zahlreichen Veranstaltungen wie Närrischem Fischessen, Bayerischem Frühschoppen, Kerweumzug und Weihnachtsmarkt hob Kessel vor allem die Ortsbeiratsarbeit hervor. Schwerpunkte der politischen Aktivität waren die Konzeption des im Bau befindlichen Hessischen Hofes sowie die Fortschreibung Nahverkehrsplans der Stadt Worms. Beim Busverkehr hat sich die CDU besonders für eine Verbesserung der Verbindungen am Samstagabend sowie für den schrittweisen behindertengerechten Ausbau der Haltestellen stark gemacht. Gemeinsam mit der FWG wurde ein


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Jahreshauptversammlung der CDU Pfiffligheim mit Vorstandswahlen und Ehrung

    Vorstand bestätigt

    Zur Jahreshauptversammlung hatte der CDU-Ortsverband Worms-Pfiffligheim seine Mitglieder turnusgemäß eingeladen, diesmal in die Gaststätte „Keller Anna“. Der Vorsitzende, Dr. Klaus Werth, begrüßte die Anwesenden und gab einen ausführlichen Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres. Unter anderem lobte er den Verlauf des Kerwefestes der CDU im Höfche‘. Der Termin für dieses Jahr steht mit dem 26. Bis 29. Juli auch schon fest. Im Anschluss freute sich Dr. Werth, Gerd Sonnenberg für die langjährige Mitgliedschaft von 40 Jahren auszeichnen zu dürfen! Mit Jan Metzler konnte die Versammlung den CDU Kandidaten für den Bundestag im Wahlkreis Worms/Alzey/Oppenheim begrüßen und


    MGV Hochheim radelte nach Wachenheim

    Sehr gute Radwege, wenig Straßenverkehr von Hochheim nach Wachenheim hatten die Touren- führer Bernd Bickel und Josef Bremmer für die traditionelle Fahrradtour des MGV Hochheim am 1. Mai ausgesucht. In Wachenheim wurde eine Alte Schmiede aus dem 17. Jahrhundert in AugenSchein genommen. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Gerde, einem Hobbyschmied, wurde den staunenden Besuchern erklärt, wie in den vergangenen Jahren ohne elektrische Geräte Pferde beschlagen oder Metallreifen auf die Räder von landwirtschaftlichen Wagen aufgezogen wurden. Dies alles wurde nur mit der Muskelkraft des Schmiedes und seiner Helfer getätigt. Nach dieser interessanten Führung wurde in der


    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop
    Bei der 1. Mai-Veranstaltung auf dem Marktplatz standen klassische Gewerkschaftsthemen und aktuelle kommunalpolitische Fragestellungen im Fokus

    Für Mindestlohn und Gewerbegebiet am Hohen Stein

    Von Gernot Kirch Seit vergangenem Jahr wird der Tag der Arbeit am 1. Mai in Worms nicht mehr vom Gewerkschaftsbund, sondern vom „Forum soziale Gerechtigkeit“ organisiert. Bewusst ist er auch anders konzipiert. Die Verantwortlichen wollen weg von dem Schema mit klassischen, langen Reden, bei denen die Besucher nur zuhören können. Man strebt vielmehr eine Mitmachveranstaltung an, bei der sich Bürger und Initiativen zu Wort melden. Und dies nicht nur durch Reden, sondern in erster Linie durch Aktionen, die bewusst auch locker und lustig vorgetragen sein können. Dazu soll viel Musik und Geselligkeit für einen heiteren Rahmen sorgen, sodass eher der Charakter eines Maifestes entsteht.


    Stadtpark Worms: Gaststättentoilette am Friedrichsweg auch „öffentliches WC“

    Lücke geschlossen

    Im Stadtpark und im übrigen Naherholungsgebiet Bürgerweide gab es keine öffentlichen Toiletten. Deshalb hat die Abteilung 6.7 - Grünflächen und Gewässer, unterstützt von der städtischen Wirtschaftsförderung, dort nach Kooperationspartnern gesucht, die ihre Toilette der Allgemeinheit öffnen, damit große und kleine Parkbesucher ihrem dringenden Bedürfnis nicht mehr in der freien Natur nachkommen müssen. Insbesondere um den Spielplatz gibt es immer wieder menschliche Hinterlassenschaften, die den städtischen Gärtnern, aber auch den Besuchern gewaltig „stinken“. Mit dem Betreiber der Gaststätte des Kaninchenzuchtvereins am Friedrichsweg, nur ca. 150 Meter vom zentralen


    Dr. Joachim Springer wird zum 1. September neuer Pfarrer im Eisbachtal

    Pfarrer Haus tritt in den Ruhestand

    Pfarrer Dr. Joachim Springer übernimmt zum 1. September die katholischen Gemeinden des Eisbachtals und wird damit Nachfolger von Bardo Maria Haus, der in den Ruhestand tritt. Diese Neuigkeit hatte Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr während seiner Visitation im Gepäck. Zunächst nur den Mitgliedern des Seelsorgerates bekannt, ließ Pfarrer Haus dies nun auch in den Sonntagsgottesdiensten der fünf Gemeinden offiziell verkünden. Der 49-jährige Springer, der in Mainz aufwuchs, ist derzeit noch Seelsorger in der Pfarrgruppe Abtsteinach mit Ober- und Unter-Abtsteinach, Löhrbach, Unter-Flockenbach und Buchklingen am Rande des Odenwaldes. Dort herrschen zahlen- und strukturmäßig etwa die


    Boys` Day im AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS

    Am 25. April 2013 fand zum dritten Mal der Boys` Day statt. Auch in diesem Jahr beteiligte sich das AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS an dem bundesweiten Aktionstag und gewährte vier Jungen der 8. Klasse Einblick in den Alltag eines Gesundheits- und Krankenpflegers. Planung, Organisation und Durchführung von Grund- und Behandlungspflege, Kontrolle der Vitalzeichen, Wechsel von Verbänden, Vorbereitung und Gabe von Medikamenten, das Vorbereiten und Anlegen von Infusionen sowie die psychosoziale Betreuung von Patienten und Angehörigen – die Krankenpflegeschülerinnen des Hochstifts zeigten den Jungen mit großem Engagement die vielfältigen Aufgaben ihres Berufes und