Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Grafik: NK
    EWR: Leitungen in Neuhausen und der Innenstadt werden gespült

    Spülungen im Trinkwassernetz

    Ab Montag, dem 14. Juli, werden innerhalb von vier Wochen die Leitungen des EWR-Trinkwassernetzes in Neuhausen und der Innenstadt gespült. Diese regelmäßigen Maßnahmen sichern die Trinkwasserqualität, indem sie Ablagerungen aus dem Netz entfernen. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel“, betont EWR-Pressesprecher Dominik Nagel, „und deshalb investieren wir an allen Stellen vom Wasserwerk bis zum Leitungsnetz für eine sichere, hochwertige Versorgung.“ Auch wenn selbst bei hohen sommerlichen Temperaturen das Wasser aus dem Bürstadter Wald zuverlässig fließt, rät EWR zu einem verantwortungsvollen, sparsamen Umgang.


    Foto: Robert Lehr
    Speyerer Straße: Vollsperrung der Bahnunterführung vom 17. auf 18. Juli

    Fahrbahndecke muss repariert werden

    Die Bahnunterführung in der Speyerer Straße ist in der Nacht von Donnerstag, dem 17. Juli, ca. 20 Uhr, auf Freitag, dem 18. Juli, ca. 5 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke.   Eine Umleitung für Kraftfahrzeuge ist ausgeschildert, die Gehwege können ungehindert genutzt werden.  


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Foto: SchUM-Städte e.V./Bence Illyés
    UNESCO-Welterbe: „SchUM-Artist in Residence“ startet 2026 in dritte Runde / Bis Ende September 2025 können sich Kunstschaffende bewerben

    Reiches Erbe reflektieren und neu interpretieren

    Nach dem erfolgreichen Auftakt 2022 und der Fortsetzung 2024 schreiben die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz nun zum dritten Mal das internationale Künstlerresidenzprogramm „SchUM-Artist in Residence“ aus.  Bis zum 30. September 2025 sind Kunstschaffende weltweit eingeladen, sich intensiv mit den historischen und kulturellen Aspekten der SchUM-Stätten auseinanderzusetzen und innovative Werke zeitgenössischer Kunst zu schaffen, die das reiche Erbe dieser Orte reflektieren und neu interpretieren.  Erstes jüdisches UNESCO-Welterbe Deutschlands Die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz schlossen sich bereits im frühen


    Foto: Spiel- und Lernstube
    Worms: Buntes Sommerfest bei den Vorstadtkrokodilen

    Alle Kinder haben Träume

    Das traditionelle Sommerfest der Spiel-und Lernstube „Die Vorstadtkrokodile“ in der Boosstraße stand 2025 unter dem Motto „Alle Kinder haben Träume, um die ganze Welt herum“, angelehnt an den gleichnamigen bekannten Song. Einrichtungsleiter Gerold Hirschler und Elternausschussvorsitzende Bianca Hönninger begrüßten die Gäste und führten kurz ins Thema ein. Passend zum Text war erstmal eine große Weltkarte auf der Bühne aufgehängt, dazu gab es eine Malaktion für Kinder, bei der sie im Verlauf des Festes ihre Träume mit Pinsel und Farbe zeichnerisch darstellen konnten. Auf vier großen Kisten malten sie


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Archivfoto: Florian Helfert
    WORMS: Beirat für Migration und Integration startet am 7. August offene Sprechstunden

    Anliegen persönlich vortragen

    Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Worms bietet ab der kommenden Sitzung im August regelmäßig offene Sprechstunden an. Diese finden künftig jeweils vor den Sitzungen des Beirats ab 16 Uhr im Rathaus der Stadt Worms statt – erstmals am Mittwoch, dem 7. August. Die offenen Sprechstunden dauern jeweils rund 55 Minuten und stehen allen Interessierten ohne vorherige Terminvergabe offen. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch ausdrücklich erwünscht, um bei Bedarf eine passende sprachliche Begleitung organisieren zu können. Erst- und Verweisberatung Ziel des Angebots ist es, in verschiedenen Sprachen eine niedrigschwellige Erst- und


    Foto: ebwo AöR
    Let’s Clean Up Europe 2025: Erfolgreiche Spendenaktion der ebwo AöR

    Starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Engagement

    Im Rahmen der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ sammelten rund 1.400 engagierte Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 9.922 Kilogramm Abfall. Dadurch konnten 9.922 Euro an lokale Organisationen gespendet werden. Von Ende Januar bis Ende März 2025 beteiligten sich 52 Sammelgruppen an der Aktion. Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und den markanten rosafarbenen Müllsäcken, befreiten sie das Stadtgebiet von Abfällen. Die ebwo AöR spendete für jedes gesammelte Kilogramm einen Euro – ein Konzept, das nicht nur der Umwelt, sondern auch der Region zugutekommt. Feierliche Spendenübergabe Die offizielle


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt
    Foto: Tourist Info Worms/Kati Nowicki
    Tourist Information Worms: Ab 11. Juli tägliche Nibelungenführung während der Festspiele

    Auf den Spuren der Nibelungen

    Am Freitag, dem 11. Juli, öffnen sich die Pforten für eines der kulturellen Highlights des Sommers: die Nibelungen-Festspiele Worms starten mit der Uraufführung des neuen Theaterstücks „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“. Das Werk stammt vom vielfach ausgezeichneten Dramatiker Roland Schimmelpfennig, der es exklusiv für die Festspiele verfasst hat. Regisseurin Mina Salehpour bringt das Stück auf die monumentale Freilichtbühne vor dem Wormser Dom.  Begleitend zu den Festspielen bietet die Tourist Information Worms täglich vom 11. bis 27. Juli um 15 Uhr die abwechslungsreiche Themenführung „Auf den Spuren der


    Foto: Stadt Worms
    Hochheim: Neue Boule-Bahn auf dem Spielplatz in der Berggasse

    Ein Ort für alle Generationen

    Der Spielplatz in der Berggasse in Hochheim ist um eine Attraktion reicher: Eine Boule-Anlage lädt ab sofort alle Generationen, die dort regelmäßig zusammenkommen, zum gemeinsamen Spiel ein. Der Bau der neuen Bahn wurde von Jörg Köhnke und weiteren engagierten Boule-Spielern initiiert, die bisher auf unebenem Boden gespielt haben. Mit Unterstützung des in Hochheim ansässigen DRK-Berufsbildungswerks Worms und der Stadtverwaltung Worms konnte eine professionelle Bahn mit ebenem Untergrund gebaut werden. Bei der kleinen Einweihung bedankte sich Jörg Köhnke bei allen Mitwirkenden – darunter bei Ortsvorsteher Patrick Mais sowie bei


    Archivfoto: Florian Helfert
    Worms: ADD bewilligt Investitionskredite, Verpflichtungsermächtigungen sowie Liquiditätskredite

    Städtischer Haushalt genehmigt

    Wie die Pressestelle der Stadt Worms mitteilt, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den Haushalt der Stadt Worms für das Jahr 2025 grundsätzlich genehmigt. Insbesondere wurden die Investitionskredite in Höhe von rund 59,3 Millionen Euro, die Verpflichtungsermächtigungen sowie die Liquiditätskredite von 388,7 Millionen Euro in voller Höhe bewilligt. Kritische Haushaltslage Trotz dieser positiven Entscheidung betont die ADD die kritische Haushaltslage der Stadt. Bei dem Ende Mai vorgelegten und verabschiedeten Haushaltsentwurf handelt es sich bereits um die zweite Version für das laufende Jahr; den ersten Entwurf hatte die ADD global


    Foto: Frank Schumann
    BlueNite: Rückblick und Ausblick auf die Jazzinitiative in Worms

    Verein verleiht wieder Jazzpreis

    Die Mitgliederversammlung der Wormser Jazzinitiative BlueNite e.V., die am 7. Juli in einem Saal des Tagungszentrums „Das Wormser“ stattfand, wurde vom ersten Vorsitzenden Volker Wengert eröffnet. In seinen Ausführungen erläuterte er die Aktivitäten des Vereins im Laufe der beiden vergangenen Geschäftsjahre.  Die 2011 begonnene Jazzreihe „Wormser BlueNites“ – veranstaltet und präsentiert vom Verein in Kooperation mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) – im oberen Foyer des Wormser Theaters wurde nach dem Ende der Beschränkungen aufgrund der Pandemie erfolgreich fortgesetzt. Regelmäßig werden von