Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Trickfilmwerkstatt für Grundschulkinder in den Osterferien bei der der Freien evangelischen Gemeinde Alsheim

    „Bewegung – Stopp – Foto!“

    Vom 14. bis 17. April 2014 produzierten 13 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren eigene Trickfilme im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde Alsheim. Dazu setzten sie sich zunächst mit dem Bilderbuch „Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave und Chris Riddell auseinander und dachten sich dann ihre eigenen Geschichten zu Themen wie Alleinsein und Ausgrenzung aber auch Offenheit, Versöhnung und Freundschaft aus. Dazu erarbeiteten sie Drehpläne, bastelten Figuren, bauten Kulissen und fotografierten mit Fotokamera und Stativ viele einzelne Fotos für ihre Trickfilme. Zum Schluss wurde das Ganze noch mit selbst aufgenommenen Dialogen, Geräuschen und Filmmusik vertont. Verschiedene


    Als Gruppensieger unterlag man ganz knapp dem späteren Turnier-Sieger und Drittplaziertem

    Fußball E-Junioren der JSG Wonnegau bei einem internationalem Turnier in Schweinfurt dabei

    Die E1-JUnioren der JSG Wonnegau mit ihren Trainern Jörg Rissmann und Rüdiger Obenauer nahmen am Osterwochenende in Schweinfurt am 4. Internationen Lothar-Kreile-Pokal –Turnier teil, der als Ausscheidungsturnier für den Gothia-Cup in Göteborg/Schweden zählt. Am Karfreitag starteten 10 junge Fußballer mit Trainern und 24 Fans ins Frankenland um sich dort mit Mannschaften aus Rumänien, Ungarn, Frankreich und natürlich vor allem Bayern zu messen. Eingemietet wurden sie in ein Hotel, das Erfahrung mit Fußballern gesammelt hatte und in dem zur WM in Deutschland die tunesische Nationalmannschaft logierte. Begrüßt wurden die Wonnegauer von  Lothar Kreile, dem Namensgeber des Turniers


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Deutsche Bahn fährt weiterhin Regionalzüge zwischen Frankfurt und der Rhein-Neckar-Region / Mehr umsteigefreie Verbindungen zwischen den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar

    Mit fabrikneuen Zügen ab 2018

    Die Main-Neckar-Bahn von Frankfurt über Darmstadt nach Heidelberg bzw. Mannheim sowie die Riedbahn von Frankfurt über Biblis nach Mannheim betreibt auch künftig die DB Regio AG. In einer europaweiten Vergabe, die federführend der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zusammen mit dem Land Baden-Württemberg und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar durchgeführt hat, gelang es DB Regio AG sich erfolgreich gegen Mitbewerber durchzusetzen und sie erhielt heute den Zuschlag für den Betrieb der genannten Linien. Die Vergabe erfolgte nach den zwingenden Vorgaben des EU-Rechts, den Zuschlag erhielt das Verkehrsunternehmen, das auf Basis der vorgegebenen hohen Qualitätsstandards das wirtschaftlichste


    Langjährige Mitglieder bei der AWO Rheindürkheim geehrt

    So waren die Infoveranstaltungen mit dem Sicherheitsberater, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, sowie das erstmals durchgeführte Knutfest in Rheindürkheim sehr erfolgreich. Auch der erstmals veranstaltete Ostermarkt wurde sehr gut angenommen. Auch Besuche anderer AWO Ortsvereine wird sehr gerne angenommen. Für die Nachmittage Donnerstags, die mit viel Engagement durchgeführt werden wünscht sich die 1. Vorsitzende noch mehr Zuspruch. Viele Angesprochene meinen, sie sind noch nicht so alt, um bei der AWO mitzuwirken, so Sippel. Es geht nicht um das Alter, die Donnerstage, sowie die AWO sind für alle da. Für die Zukunft wünscht sich die 1. Vorsitzende mehr Unterstützung, mehr Besucher


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Sozialminister Schweitzer: 1,6 Millionen Euro vom Land für neue Tagesklinik im Liebenauer Feld

    Speziell für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Worms

    Das Land fördert den Bau einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Worms mit 1,629 Millionen Euro, wie Gesundheitsminister Alexander Schweitzer heute mitteilte. Ein erster Teilbetrag von 400.000 Euro wurde aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes bereits bereitgestellt, weitere Teilbeträge erfolgen nach Baufortschritt. Der Rheinhessen-Fachklinik Alzey wurde vom Land die Aufgabe übertragen, die Tagesklinik in Worms zu errichten. Als Träger beteiligt sie sich an der Baumaßnahme mit einem Eigenanteil von 181.000 Euro. 20 tagesklinische Plätze Die Tagesklinik in Worms wird nach Abschluss der Baumaßnahmen 20 tagesklinische Plätze in der Kinder- und


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Positives Fazit des „museum live“-Teams/Zehn Jahre Ferienspiele

    Jubiläums-Osterferienspiele mit „Geschichten aus dem Tipi“

    Unter dem Motto „Geschichten aus dem Tipi“ fanden vom 14. bis 17. April die Jubiläums-Ferienspiele von „museum live“ statt. „Es ist wirklich schön, wie viel Zuspruch wir seit zehn Jahren für die Ferienspiele erhalten“, freut sich Dr. Olaf Mückain, Leiter des Nibelungenmuseums: „Auch an den 30. Ferienspielen haben wieder rund 35 Kinder teilgenommen.“ An vier Tagen lernten die Jungen und Mädchen alles über die Ureinwohner Amerikas, bastelten Indianerschmuck und besuchten ein nachgebautes Fort. Bei der Abschlussveranstaltung führten die Kinder die Geschichte von „Pocahontas“ als Theaterstück vor Eltern, Geschwistern und Großeltern im Mythenlabor des


    TC Rot-Weiß Worms startet mit 17 Aktiven- und acht Jugendmannschaften in die Medenrunde am ersten Maiwochenende

    Viele neue Mitglieder – neue Gastronomie und neuer Trainer

    Jeweils in der höchsten rheinhessischen Liga treten die Mannschaften der Damen 55, Herren 60 I und Herren 70 an. Die Damen 55 von Grün-Weiß Pfiffligheim waren letztes Jahr in die Rheinhessenliga aufgestiegen. Neu formiert bei Rot-Weiß werden die Damen 55 nun hier aufschlagen. Ziel ist der Klassenerhalt. Stammspielerinnen sind Gaby Hames, Doris Wenzel, Petra Lichtensperger, Fatima Eberhard, Christa Kahl, Ruth Würtz, Margot Lieth, Monika Schubkegel, Irmtraud Fuchs, Karin Preiss und Heidi Saur. Zweites Rheinhessenliga-Team sind die Herren 60 I, die im letzten Jahr den Aufstieg schafften. Minimalziel des Teams mit Dr. Michael Döppert, Dieter Seilheimer, Heinz Ober, Wilfried Biermann,


    Die vier Gastronomen am Wormser Rheinufer laden am 30. April und am 1. Mai zu Livemusik, coolen Drinks und heißer Stimmung

    „Tanz in den Mai“ beim Rheinpromenadenfest

    Von Gernot Kirch Geboren wurde die Idee zum Wormser Rheinpromenadenfest während des Hochwassers im Juni 2013 als der gesamte Uferbereich überflutet war. Damals gründete Michael Dieterich, der Inhaber des Gegros Trinkparadieses, die Facebook-Gruppe „Hilfe für die Rheinpromenade“. Schließlich wurde ein Benefizkonzert veranstaltet, bei dem 5.000 Euro zur Verschönerung des Uferbereiches gesammelt wurden. Spontan wurde beschlossen, eine so herausragende Örtlichkeit wie die Rheinpromenade für ein großes Fest zu nutzen, zu dem alle Bürger eingeladen sind. Terminiert wurde die Veranstaltung auf den 30. April und den 1. Mai 2014. Klar war auch, dass es keinen Eintritt kosten würden,