Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Leiselheimer SPD spricht mit dem Spielplatzkontrolleur Jürgen Ohl vor Ort

    Spielplatzsituation wird weiter verbessert

    „Etwa 85 Kinderspielplätze unterhält die Stadtverwaltung Worms“, berichtet der städtische Spielplatzkontrolleur Jürgen Ohl bei einem Treffen mit Leiselheimer Sozialdemokraten. Einer davon befindet sich am Rande des Leiselheimer Neubaugebietes in der Oberen Winzerstraße. Der Leiselheimer SPD-Ortsverein hatte bereits vor Jahren auf Initiative  der Stadträtin Patricia Sonek dessen Patenschaft übernommen. Seither hat sich einiges um den Spielplatz herum getan. „Der Spielplatz hat sich zu einem Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt entwickelt“, stellt der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Dörsam erfreut fest. Platz soll sich entwickeln können Der Grund, weswegen Dörsam gemeinsam


    Erster Einsatz für Maro Engel und Jan Seyffarth bei den ADAC GT Masters in Oschersleben als neues Duo in der Liga der Supersportwagen

    Rowe Racing heiss auf ersten Einsatz

    Alle 16 Rennen des ADAC GT Masters werden wieder live und in voller Länge beim frei empfangbaren Privatsender kabel eins übertragen. "ran Racing" beginnt samstags und sonntags jeweils um 11.45 Uhr.


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Um 14 Uhr geht es am Ostersonntag zur U23 der TSG Hoffenheim, wo ein Dreier die absolute Pflicht ist

    Entscheidet sich Wormatias Schicksal an Ostern?

    VON KLAUS DIEHL  Der letzte Spieltag in der Regionalliga Südwest war im Hinblick auf den Klassenerhalt ein rabenschwarzer Tag für die Wormaten: Selbst unterlag man dem 1. SVN Zweibrücken mit 3:4, der SSV Ulm holte einen Punkt in Trier und die TSG Hoffenheim II gewann mit neuem Trainer beim TuS Koblenz mit 3:1. Damit hat sich die Tabellensituation für die „Alte Dame Wormatia“ absolut verschlechtert und lässt sehr große Bedenken aufkommen, ob der Klassenerhalt noch zu bewältigen sein wird. Weitaus später als 5 vor 12! Weiterhin auf dem 15. Tabellenplatz, hat man nunmehr vier Punkte Rückstand auf die Ulmer „Spatzen“, 13 auf Hessen Kassel und 14 Zähler liegt man hinter der TSG


    Unternehmen mit Migrationshintergrund schaffen Ausbildungschancen in Worms

    Flächendeckende Netzwerkstruktur in der Region aufbauen

    Ziel des Netzwerkes ist es, eine Plattform zu schaffen, die Betrieben die Möglichkeit bietet, Erfahrungen auszutauschen, Informationen rund um die Themen „Ausbildungswesen und Personalqualifizierung“ und andere betriebliche Anliegen zu erhalten, Ideen und Bedarfe mitzuteilen und in einen Dialog mit den Akteuren des Arbeitsmarktes und anderen Betriebsinhaber/-innen aus der Region zu treten. Um mittelfristig eine nachhaltige Vernetzung der ganzen Region zu erreichen, wird das Wormser Netzwerk im Laufe der nächsten Monate Kontakt mit anderen Unternehmervereinen und Netzwerken in Ludwigshafen und Mainz aufnehmen. „ Unser Bestreben ist es, in naher Zukunft eine flächendeckende


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Das Verwaltungsgericht in Mainz lehnte am Donnerstagmorgen den Eilantrag des Bürgervereins mit dem Ziel eines Bearbeitungsstopps des Bauantrages ab

    Bauantrag für „Haus am Dom” darf bearbeitet werden

    Von Gernot Kirch Beim "Haus am Dom" herrschte in den vergangenen Tagen und Wochen eine angespannte Ruhe. Alle Beteiligten warteten auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes in Mainz, denn der Bürgerverein Domumfeld hatte dort einen Eilantrag mit dem Ziel gestellt, dass der Bauantrag der Domgemeinde vom 31. Januar für das "Haus am Dom" nicht weiter bearbeitet und genehmigt werden darf, bis ein Bürgerentscheid durchgeführt wurde und das Votum der Wähler vorliegt. Am Donnerstagmorgen hat das Verwaltungsgericht in Mainz nun seine Entscheidung bekannt gegeben, dass es den Eilantrag des Bürgervereins ablehnt und somit der Bauantrag weiter bearbeitet werden kann. In seiner Begründung


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Türmerundgang der Union mit „Turmkrischern“ und Quiz findet großen Anklang/ CDU-Pfeddersheim vermisst umfassendes Konzept zur touristischen Einbindung der mittelalterlichen Türme

    Zu viel touristisches Potenzial liegt noch brach

    Sehr gefreut haben sich die Aktiven der CDU Pfeddersheim über die vielen Interessierten, die an dem Rundgang durch den westlichen Teil der Altstadt Pfeddersheims teilgenommen haben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Türme gelegt. "Das Interesse an den historischen Anlagen und insbesondere den Wehrtürmen in Pfeddersheim ist ungebrochen", fasste die Vorsitzende der Pfeddersheimer CDU und Ortsvorsteherkandidatin, Michaela Langner, zusammen. Die CDU Pfeddersheim sieht immer noch viel Potential für die touristische Erschließung der 1260 Jahre alten ehemaligen freien Reichstadt. Langner: "Es fehlt nach wie vor ein umfassendes Konzept, wie die mittelalterlichen Wehrtürme touristisch


    Der Friedhof in Wiesoppenheim ist dank des Integrationsbetriebes saniert und verschönert worden

    Friedhöfen einen würdigen Rahmen verleihen

    Von Gernot Kirch Es sind Ort der Trauer und der Besinnung, wie auch der Begegnung und des gemeinsamen Erinnerns an einen einen Menschen, den man geliebt hat. Gemeint sind die Friedhöfe, die ein fester Bestandteil unseres Lebens und unserer Tradition sind. Wichtig ist dabei, dass sie einen würdigen und schönen Rahmen haben. Denn trotz aller Schwermut, die sie umgibt, sollen sie Orte sein, zu denen die Menschen gerne kommen, um ihrer Freunde und Angehörigen zu gedenken. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen ist es aber schwierig die notwendigen Instandhaltungsarbeiten sowie Verschönerungsarbeiten zu finanzieren, denn auch Kitas, Schulen und Straßen stehen auf der


    Nach Abschluss der Umgestaltungsarbeiten des Bereichs an der Ecke Bebel- und Friedrich-Ebert-Straße erfolgte die offizielle Wiedereröffnung

    Partnerstadt Ningde bekommt eigenen Platz

    Von Gernot Kirch Worms hat sieben Partnerstädte. Sechs davon haben diesen Status schon lange inne. Dies sind St. Albans (Großbritannien), Auxerre (Frankreich), Parma (Italien), Tiberias (Israel), Mobile (USA) und Bautzen (Sachsen). Im vergangenen Jahr ergänzte als jüngstes Mitglied die chinesische Stadt Ningde in der Provinz Fuzhou diesen Reigen. Wobei Worms hier gemeinsam mit Speyer die Funktion des deutschen Partners einnimmt. Salopp könnte man sogar von einem Dreier-Bündnis sprechen. Im Herbst diesen Jahres kommt es zur ersten Bürgerreise von Worms nach Ningde. An der Spitze der Delegation wird Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek stehen. Wohin mit Ningde? Nun hatte die Stadt Worms