Di., 24.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Hochschule Worms lädt zum Get-together für die Deutschlandstipendiaten und ihre Förderer

    Zusammen geht mehr – wenn Förderer und Stipendiaten zusammenkommen

    Unter dem Motto „Zusammen geht mehr“ hat die Fachhochschule Worms im Mai bei sommerlichem Wetter Förderer und Stipendiaten zu einem Get-together ins Atrium der Hochschule eingeladen. Am frühen Abend trafen die geladenen Gäste ein und es war zu spüren, sie sind gespannt, was sie an diesem Abend erwartet. Netzwerke aufbauen und Kontakte knüpfen – nicht virtuell, sondern ganz real Ein Austausch zwischen Förderern, Stipendiaten und Hochschule zum Aufbau eines tragfähigen Netzwerkes zwischen den Beteiligten, sind das Anliegen und der Mehrwert, die das Deutschlandstipendium neben der finanziellen Unterstützung so wertvoll machen können. Genau dazu wurde dieser gemeinsame Abend


    Vielfältige Projektwoche der Ernst-Ludwig-Schule zum Thema Worms

    Neue Seiten an der Stadt und an sich selbst entdecken

    Die eigene Stadt mal von einer ganz anderen Seite entdecken – diese Erfahrung machten die 238 Kinder der Ernst-Ludwig-Grundschule im Rahmen ihrer Projektwoche „Alles rund um unsere Stadt“. Und zwar auf ganz unterschiedliche Art und Weise, denn im Vorfeld konnten sie sich aus 16 verschiedenen Projekten das für sie passende aussuchen. Musische Akzente wurden in Mal-, Tanz-, Lese- oder Musikprojekten gesetzt. Die eher praktisch Veranlagten zog es an den Herd, um wie einst die Nibelungen zu kochen. Sportlich ging’s dagegen beim Hockeyspielen zu. Mit vielen Ausflügen und Outdoor-Aktivitäten punkteten die Projekte „Den Rhein entdecken und erkunden“ und die „Wormser


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Kooperation von Weingut Krauß/ der Zellertaler Keller GmbH mit Gästehaus Villa Golsen/Weinstube zum schwarzen Herrgott geplant

    Weinprobe in Zell mit Gästen aus der russischen Partnerstadt

    Die Mitglieder der russischen Besuchergruppe fanden sich mit den Reiseleitern Dr. Jamill Sabbagh und Elmar Funk im Betrieb des Weingut Krauß und der Zellertaler Keller GmbH in Zell ein. Die Inhaber und Geschäftsführer Helmut und Erika Krauß begrüßten die Gruppe im Kellereibetrieb in der Zeller Hauptstraße. Sehr interessiert zeigten sich die Teilnehmer im technischen Bereich. Die Einlagerungsschritte im Bereich der gezügelten Kaltvergärung, sowie der völlige Verzicht auf Weinbehandlungspräparate waren ein Gesprächsthema. Im Anschluss an die Führung begab sich die Reisegruppe aus Russland zum Gästehaus Villa Golsen in die Weinstube zum Schwarzen Herrgott. Hier stellte Helmut


    Herzstück der Umspannanlage für Windpark / Zuschaltung des Trafos am 30. Juni

    Schwertransport nach Gundersheim

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag rollte der 110-kV-Transformator per Schwertransport an. Rund 380 Kilometer hat er dabei von Regensburg bis nach Gundersheim zurückgelegt. Angeliefert wurde das Schwergewicht durch die Firma Schmidbauer GmbH & Co. KG. Der Trafo ist Teil der neuen Umspannanlage, die EWR eigens für den Windpark Gundersheim/Bermersheim gebaut hat. Der Windpark ist ein großes Gemeinschaftsprojekt: Für Planung und Bau ist die Wörrstädter juwi-Gruppe verantwortlich, den Betrieb von einer der sechs Windkraftanagen übernimmt die Energiegenossenschaft Starkenburg e.G., die anderen Anlagen werden von regionalen, privaten Investoren betrieben. Damit die erzeugte grüne


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    75 Jahre Büttel GmbH: Feiern Sie mit uns am 27. Juni ab 19.30 Uhr / Jubiläumsparty mit „The Groove Generation“ im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim / Qualität, Erfahrung, Innovation

    Im Einklang mit der Natur! Büttel bewegt die Region!

    Ein besonderes Ereignis kündigt sich für den Freitag, 27. Juni, an. Die Büttel GmbH, renommierter Fachbetrieb für Baustoffe und Recycling, blickt auf ihr 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum möchte das regionale Unternehmen für Kreislaufwirtschaft zusammen mit Mitarbeitern, Gästen, Kunden, Geschäftspartnern und Freunden an diesem Tag im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim feiern. Nach dem offiziellen Teil mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, ist ab 19.30 Uhr Partytime angesagt. Für den richtigen Sound sorgt die beliebte Band „The Groove Generation“. Bei der Open-Air-Veranstaltung gibt es natürlich auch Leckereien und


    Vier Bezirksmeister in der Altersklasse U12w/m

    1. Judo Club Worms in Wörrstadt erfolgreich

    Zu Beginn des Monats startete der 1. Judo Club Worms, mit insgesamt elf Kämpfern ins Turnier in Wörrstadt, dort fanden die Bezirksmeisterschaft im Judo statt. Die U12 konnte mit einer hervorragenden Leistung glänzen. So wurden Artjom Raot, Denis Pfeffer, Michael Kimelfeld und Oliver Dress, durch ihre guten Leistungen Bezirksmeister in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse. Darüber hinaus konnte der 1. Judo Club Worms noch insgesamt fünf zweite Plätze durch Leo Pudwill, Nikita Siemens, Kevin Kärcher, Robert Pfaffenrot und Jasmine Göttmann erkämpfen. Der Trainer Eugen Simon war mit seinen Judokas sehr zufrieden und lobte den Kampfgeist der Truppe, mit dem es möglich war diesen Erfolg zu


    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop
    PR-Anzeige
    Worms-Horchheim: Wohnprojekt EISBACH WOHN•GUT erfolgreich abgeschlossen

    Neubauprojekt EISBACH WOHN•GUT der SFB Projekt GmbH & Co. KG fertiggestellt

    Auf dem ehemaligen Gelände des TV Horchheim sind 22 energieeffiziente Wohnungen sowie 24 Tiefgaragen- und 5 Außenstellplätze entstanden. Die meisten Einheiten sind bereits bezogen – aktuell stehen nur noch vier Wohnungen zum Verkauf. Durchdachte Gestaltung Die Entwicklung des Projekts begann Anfang 2021. Trotz der allgemeinen Herausforderungen der vergangenen Jahre, konnte der Bau planmäßig fertiggestellt werden. Das Ergebnis: Wohnraum mit durchdachter Gestaltung, barrierefreien Zugängen und einer hoch wärmedämmenden Gebäudehülle. Mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro wurde ein modernes Wohnensemble realisiert, das


    Einbürgerungen im Landkreis Alzey-Worms: Landrat überreicht Urkunden an 22 Neubürger

    Feierliches Bekenntnis gemeinsam gesprochen

    „Viele von Ihnen sind schon seit Jahren in unserer Region zuhause und zwischenzeitlich Teil der Gesellschaft geworden. Der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft eröffnet Ihnen jetzt die Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst in Deutschland einzubringen und mitzubestimmen“, betonte Landrat Ernst Walter Görisch bei der feierlichen Übergabe der Staatsbürgerschafts-Urkunden an 22 Frauen, Männer und Jugendliche. Insgesamt 201 Bürgerinnen und Bürger konnten im Jahr 2012 im Landkreis Alzey-Worms eingebürgert werden, 153 Personen waren es im vergangenen Jahr.  Zur Feierstunde im Saal des Kulturzentrums des Landkreises Alzey-Worms waren neben den neuen Staatsbürgerinnen und


    Aus dem Polizeibericht

    (Osthofen) Kabeldiebstahl Zwischen dem 06.06.2014 und dem 10.06.2014 wurden von der Baustelle an der IGS in der Heinrich-Heine-Straße 180 laufende Meter Erdleitungen entwendet. Das Kabel war bereits offen verlegt und wurde durch die Täter abgetrennt. Der Sachschaden wird auf 4000 € geschätzt, da nun wieder Umbaumaßnahmen notwendig sind, um die zuvor markierten Erdleitungen dem entsprechendem Stromkreis zuordnen zu können. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 06241/8520. (Worms) Mofafahrer verletzt Bei einem Sturz wurde gestern Nachmittag ein 51-jähriger Mofafahrer so schwer verletzt, dass er ins Klinikum eingeliefert werden musste. Der Mann befuhr die Mainzer


    PR-Anzeige
    Optics Seel: Augenoptik und Hörakustik – jung, sympatisch und kompetent

    Passende Hörsysteme für eine bessere Lebensqualität

    Von Ina Pohl › Authentisch, sympatisch und kompetent – Optics Seel füllt seit 2012 das traditionelle Handwerk des Augenoptikers mit innovativer Technik und stylischen Brillen mit neuem Leben. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten haben Inhaber Benjamin Seel und Augenoptikermeister Tim Heilmann nicht nur das Ladengeschäft in der Siegfriedstraße 20, sondern auch das dortige Angebot erweitert. Denn seit dem 1. Januar 2024 ist das junge, inhabergeführte Familienunternehmen auch Spezialist in Sachen Hörakustik: Moderne Hörsysteme, In-Ear-Monitoring-Systeme für Musiker oder Gehörschutz aller Art reihen sich nun in das Portfolio ein. Um die