Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Blasorchester Gimbsheim hatte am Samstag eingeladen / Ausprobieren mit den Profis / Herbstkonzert am 17. November in der Niederrheinhalle

    Schnupperkonzert macht Lust auf Musik

    Am Samstag veranstaltete das Blasorchester Gimbsheim ein Schnupperkonzert für musikinteressierte Kinder und ihre Eltern. Nach einem kurzen Konzert des Schüler- und des Jugendorchesters, hieß es für die Gäste, selbst einmal in die Klappen, Ventile und Trommeln zu hauen. Aufgeregt kletterten die jungen Musikerinnen und Musiker des Schülerorchesters auf die kleine Bühne des katholischen Pfarrsaals in Giambsheim. Unter der Leitung von Manfred Schneider eröffneten sie den musikalischen Nachmittag, zu dem zahlreiche interessierte Kinder mit ihren Eltern gekommen waren. Neben den Liedern „Der Frühling“ und der Ouvertüre von Wilhelm Tell, bewiesen sie mit dem Stück „Handgemacht“,


    Aus dem Polizeibericht

    Raub auf offener Straße Am Freitag, gegen 23 Uhr gehen zwei 17-jährige Jugendliche in Worms von der Renzstraße in Richtung Busbahnhof, als diese von zwei türkisch stämmigen Personen angesprochen und nach Zigaretten gefragt werden. Anschließend habe einer der Täter ein „Butterfly-Messer“ gezogen und geäußert: „Geld her oder ich stech' euch ab!“. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, wird das Messer einem der Jugendlichen an die Kehle gehalten und mit der Faust gegen den Kopf geschlagen. Der andere Täter schlägt dem zweiten Jungen ebenfalls mit der Faust gegen den Kopf, so dass dieser zu Boden fällt, woraufhin er diesem am Boden noch einen Tritt gegen den Kopf


    Hochschulinfotag 2025

    Senioren feiern Oktoberfest

    Mit einem :“Eins, zwei, g´,suffa, hoch die Gläser !“ wurde der bayerische Nachmittag eröffnet: Oktoberfest im AGAPLESSION Sophienstift mit Weißwurst, Brezen, Spundekäs und kühlem Bier - was für ein Gaudi! Der ganze Saal war in Blau-Weiß geschmückt, aber nicht nur die Dekoration, sondern auch die gute Stimmung sorgte dafür, dass sich alle wie im Festzelt fühlten. Das Heimballett eröffnete mit dem Zillertaler Hochzeitstanz, Anton aus Tirol schmetterte seinen Hit und der ganze Saal stimmte mit ein. Die Englischgruppe des Hauses präsentierte ihre Lieder, es wurde kräftig geschunkelt und mitgesungen. Traditionsgemäß bei jedem Fest dabei: die Sitztanzgruppe unter der Leitung


    Ausfall beider Flügeltürer im letzten Rennen der Saison auf dem Nürburgring

    Kein Glück für ROWE RACING beim VLN-Finale

    Beim letzten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mussten beide Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Bubenheimer Rennteams das Rennen vorzeitig beenden. Aufgrund eines Unfalls in Runde zwölf schied der Flügeltürer von Michael Zehe (Flörsheim-Dalsheim), Marko Hartung (Wallroda) und Jan Seyffarth (Querfurt) mit der Nummer sechs aus. Nur kurze Zeit später musste auch Nico Bastian (Frankfurt) das Schwesterfahrzeug mit der Nummer sieben, das er zusammen mit Doppelstarter Jan Seyffarth pilotierte, nach einem technischen Defekt in Runde 16 frühzeitig abstellen. ROWE RACING ging nach dem morgendlichen Qualifikationstraining von Startplatz fünf (Bastian / Seyffarth), sowie von Position


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Die Kölner Haie erteilten den Mannheimer Kufencracks eine Lehrstunde in Sachen Effizienz und Chancenverwertung

    Adler verlieren Eishockey-Klassiker mit 2:5 Toren

    Von Gernot Kirch Mannheimer Adler gegen Kölner Haie, mehr muss man Eishockey-Fans nicht sagen, dann schnalzen sie mit der Zunge. Denn dieser ewige Klassiker steht seit Jahrzehnten für Kampf, Leidenschaft, Schnelligkeit, Härte und Emotionen pur. So auch am Freitagabend, als dieser Leckerbissen in den Mannheimer SAP-Arena anstand. Doch anders als  sich dies die Anhänger der Adler gewünscht hatten, endete die Partie mit einer Eishockey-Lehrstunde für die Badener, denn die Haie siegten verdient mit 5:2 (1:2/2:0/2:0) Toren. Um es vorweg zu nehmen, es war ein Spitzenspiel der beiden Meisterschaftsanwärter, zumindest in den ersten 40 Minuten.  Im letzten Abschnitt dominierten die Haie


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Stadtmanager Kai Hornuf war zu Besuch in der Wormser Partnerstadt St. Albans

    St. Albans ist eine Reise wert

    Zweiundzwanzig Zugminuten von St. Pancras/King´s Cross, den beiden Railway-Stations im Norden von London entfernt, befindet sich die Wormser Partnerstadt St. Albans. Vor einem privaten Aufenthalt in England überlegte sich Stadtmanager Kai Hornuf, dass natürlich ein Besuch in der Partnerstadt auf dem Reiseplan nicht fehlen dürfe. Durch die Begegnungen auf dem Einweihungsfest der Wormser Partnerschaftsplätze im August diesen Jahres war ein Kontakt nach St. Albans schnell hergestellt und ein kleines Sightseeing-Programm wurde arrangiert. Dabei war den Wormsern schnell klar wie viel Gemeinsamkeiten die beiden Twin-towns haben: der römische Ursprung und die überwältigenden kirchlichen


    Ebenso melancholisch wie amüsant

    Am Dienstagabend lud Stefan Sulke ins Lincoln ein. Nach einer kosmopfälzischen Stippvisite von Alex Entzminger, folgte ein pointierter Wechsel aus alten und neuen, melancholischen und amüsanten Chansons, verbunden durch kurzweilige Anekdoten aus Sulkes Leben und lies die Stunden, wie unter guten Freunden, im Flug vergehen. Text/Foto Karolina Krüger[nggallery id=249]


    10 Jahre Rotary Club Worms-Nibelungen wurden in der „Kapelle“ würdig gefeiert / 15.000 Euro für „LIVE“

    Unterstützung für Integrationsprojekt „LIVE“ der FH Worms

    Brechend voll war die „Kapelle“, als der Rotary Club Worms-Nibelungen zur Feier seiner 10jährigen Charter lud. Vor zahlreichen Gästen, vom Distrikt, den  benachbarten Rotary Clubs, Lions und Schlaraffia, ließ Präsident Rainer Müller die vergangenen 10 Jahre Revue passieren. Als 61. Club wurde der Rotary Club Worms-Nibelungen vor 10 Jahren unter der Patenschaft des Rotary Club Lampertheim mit 24 Gründungsmitgliedern gechartert. Keine Neulinge waren sie damals, hatten sie doch insgesamt bereits 150 Jahre Rotary-Erfahrung aufzuweisen, so Assistant Governor Hartmut Jäger aus Mainz. Denn wie so viele Clubs war auch dieser als Abspaltung aus dem bereits bestehenden Rotary Club Worms