Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • „Zwischen Lesbenküssen und Freundschaftsbruch “ – Benny Kieckhäben’s neues Video seit Donnerstag online

    Videoweltpremiere HEUTE auf RTL.de und Clipfish.de

    Das Video zur brandneuen Single “Ein wenig Mut”von Benny Kieckhäben (23) wurde an verschiedenen Locations in der Nähe von Frankfurt am Main gedreht. “Der Videodreh war super und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich wahnsinnig, dass RTL und Clipfish das Video in einer Premiere präsentieren”, erklärt der Paradiesvogel stolz. Das Video zeigt zwei greifbare Geschichten über Liebe und Freundschaft aus dem Leben: Zwei lesbische Mädchen, die sich in einer Wohnung küssen, und dann vom Vater erwischt werden und eine Geschichte über eine Männerfreundschaft, die auseinander bricht. Doch am Ende wird alles wieder gut, weil alle ein wenig Mut aufbringen, um sich wieder zusammen zu


    Aus dem Polizeibericht

    Worms: Einbruchsdiebstahl Erst rund 40 Minuten nach Alarmeingang wurde die Polizei vergangene Nacht von einem Einbruch in der Cornelius-Heyl-Straße verständigt. Die zuständige Sicherheitsfirma war zunächst selbst dem Alarm nachgegangen. Die unbekannten Täter hatten an dem Geschäft für Kraftfahrzeugzubehör an einem Fenster das Metallgitter abgeflext und die Scheibe eingeschlagen. Dann bedienten sie sich aus dem Verkaufsraum und entwendeten Werkzeuge und Maschinen im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro.


    Hochschulinfotag 2025
    Sparkasse unterstützte KiTa Arche Noah in Rheindürkheim bei Wiederherstellung des Rasens

    Gut für die Region

    Lange mussten die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah im Rheindürkheim im Staub herumlaufen, wenn sie Fußballspielen wollten. Dort wo früher einmal Rasen war, war nur noch festgetretene Erde zu finden. Doch das wird sich ab sofort ändern. Gemeinsam mit der Leitung des Kindergartens hat der Förderverein die Verlegung von Rollrasen organisiert und Umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei sowohl finanziell als auch mit Helfern von der Sparkasse Worms im Rahmen der Aktion „Ehrenamt – Sparkasse – Gut für die Region“. Diese hatte das Geldinstitut anlässlich seines 175. Jubiläums initiiert. Innerhalb von zwei Tagen wurde die alte Erde an besagter Stelle ausgehoben


    Ein erfolgreiches Jahr wurde für die hoffnungsvolle RSV-Sportlerin gekrönt

    Johanna Wahlig ist die Gewinnerin des Rheinhessen-Pokals 2013

    Der dritte und entscheidende Durchgang um den Rheinhessen-Pokal 2013 fand in Kleinwinternheim statt. Die zehnjährige Rheindürkheimerin Johanna Wahlig lag nach den ersten beiden Runden klar vorne und hatte sich einen soliden Vorsprung erarbeitet. In Kleinwinternheim zeigte die hoffnungsvolle RSV-Radsportlerin erneut eine gute Leistung und holte sich mit 38,89 Punkten nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Sieg in der Gesamtwertung. Mit dem Gewinn des begehrten Rheinhessen-Pokals krönte Johanna eine ganz besonders erfolgreiche Saison 2013. Kreismeisterin, Rheinhessen-Meisterin, Vize-Rheinland-Pfalzmeisterin, Gewinnerin Rheinland-Pfalz-Pokal und Siegerin beim Internationalen Turnier der


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Erfolgreiche Titelverteidigung für die Rock’nRoll-Jugendformation „Formation I“ von Rockin’ Wormel und ein sensationeller Vizemeistertitel für die Lady-Formation „Project X“

    Zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister

    So schön es ist, als Favorit in ein Turnier zu gehen, so schwierig kann es werden. Denn obwohl die „Formation I“ – in diesem Jahr immerhin als bestes deutsches Team schon Dritter der Weltmeisterschaft – sich bei der Mission Titelverteidigung eigentlich nur selbst schlagen konnte, war den jungen Aktiven (11–17 Jahre) die Nervosität anzumerken. Neue Choreographie und zusätzliche Schwierigkeiten Dazu beigetragen hatte sicherlich der Auftritt bei der Süddeutschen Meisterschaft vor zwei Wochen, die man trotz kleiner Fehler zwar gewann, dies allerdings ohne die gewohnte Souveränität auszustrahlen. Und so sollte diesmal ein überzeugender Sieg her. Erfolgstrainer Patrick Huber hatte


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Offizielle Übergabe am 23. November im Rahmen eines Preisträgerkonzertes im WORMSER

    Wormser Jazzpreis 2013 für Stefan Schmid

    VON GERNOT KIRCH Mit Spannung warteten seit Wochen zahlreiche Musikliebhaber, wer den Wormser Jazzpreis 2013 gewinnt. Am Dienstag wurde das Geheimnis auf einer Pressekonferenz im Rathaus gelüftet: Preisträger in diesem Jahr ist der Kölner Saxophonist Stefan Karl Schmid. Der 29-jährige Musiker erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein technisch versiertes Spiel auf Tenor- und Sopransaxophon sowie Klarinette und Querflöte. Daneben habe er durch seine Qualitäten als Komponist und Arrangeur überzeugt, so der Wormser Kulturkoordinator Volker Gallé auf der gestrigen Pressekonferenz. Anwesend waren bei der Präsentation zudem der Vorsitzende der Wormser Jazzinitative


    AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift begrüßen neuen Ausbildungsjahrgang „Gesundheits- und Krankenpflege“

    Für eine gute persönliche Perspektive

    An den AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift starteten 23 Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Für die jungen Menschen begann der Start ins Berufsleben mit einer feierlichen Einführung, zu der sie Anke Gallik, Leiterin der AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift, herzlich begrüßte. In einem von Richard Mang, Ausbildungsleiter der Krankenpflegehilfe, gestalteten Gottesdienst sprachen auch Dr. Martin Zentgraf, Diakonischer Direktor am AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS, und Pflegedirektorin Doris Dörfer freundliche Grußworte. „Wir sind froh, so viele motivierte und interessierte neue Auszubildende willkommen zu heißen“,


    Poseidon Triathlet Dieter Holz finisht zum 9. Mal auf Hawaii

    „An amazing day“

    Es folgte nun die 185 km Radstrecke auf dem Highway nach Hawi und zurück. Rund 1300 Höhenmeter bei Hitze und Wind mussten nun bewältigt werden. Aber es lief gut bei Dieter Holz. Er konnte an die gute Radform von IM Norwegen anknüpfen. Leider verpasste er den Anschluss an eine Gruppe und musste die Strecke fast alleine fahren. Aber er lag bei 120 km schon 25 min unter seiner Vorgabe. Doch bei Waikola, km 140, erwischte ihn voll der gefürchtete Mumuku-Wind. Der kam nun voll von vorne und die letzten 40 km wurden zu einem wahren Kampf. Zeitweise fuhr er nur 17 km/h. Nach 5:54 Std. fuhr er dann in die Wechselzone ein. Jetzt waren „nur noch“ 42 km Laufen zu bewältigen. Er lief recht gut