Do., 23.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • VfR Wormatia: Seit Mittwoch steht die Oberligatruppe wieder auf dem Platz / Erstes Pflichtspiel am 8. März

    Eine lange und harte Vorbereitung

    Von Marcus Diehl › Die Oberligatruppe der Wormatia startete in die Wintervorbereitung. Trainer Marco Reifenscheidt begrüßte zum Start nicht nur die zwei Neuzugänge David Schehl und Kosuke Ota, sondern auch zwei Rückkehrer aus dem Verletztenlager. Behutsam an die Belastung herangeführt nach seiner Knieverletzung, wird Luca Manganiello. Mit Miguel Costa de Figueiredo steht ein gefühlter weiterer Neuzugang wieder zur Verfügung. Sein einziger Einsatz war in der dritten Runde im Verbandspokal gegen Budenheim und dieser dauerte gerade einmal acht Minuten. Seitdem fehlte er aus Verletzungsgründen.  Ebenfalls mit vollem Tatendrang steht Andre


    Worms: CDU möchte „Tageskarte Worms“ im ÖPNV / Stadt soll Einführung prüfen

    „Attraktivität des ÖPNV muss weiter erhöht werden"

    „Wer heute mit dem Bus von Rheindürkheim nach Pfeddersheim fahren möchte, der muss ein Ticket für 5,60 Euro lösen. Wer allerdings aus Horchheim in die Innenstadt fahren möchte, zahlt hingegen nur 2,80 Euro", heißt es in einer Pressemitteilung der CDU-Stadtratsfraktion. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat den Einzelfahrpreis der Preisstufe 2 in den letzten Jahren besonders stark angepasst, von 2,80 Euro im Jahr 2020 auf 3,90 Euro im Jahr 2025. Das ist eine Steigerung von rund 40 Prozent. Dies betrifft insbesondere die Bewohner der Stadtteile Pfeddersheim, Rheindürkheim, Abenheim, Heppenheim und Ibersheim, da diese in einer separaten Wabe liegen


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Alzey: Land und Kreis zeigen sich bezüglich des DRK-Krankenhauses zuversichtlich

    „Für Versorgung unverzichtbar"

    Auf Einladung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch fand am heutigen Montag ein Gespräch mit Landrat Heiko Sippel über die Situation des DRK-Krankenhauses Alzey statt. Landrat Sippel macht dabei erneut deutlich, dass das Krankenhaus für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung aber auch für die Notfallmedizin, die notärztliche Versorgung der Region und nicht zuletzt für die Akutversorgung von Patienten der Rheinhessen-Fachklinik (RFK) in Alzey unverzichtbar sei. Minister Hoch stimmte dem aus Sicht des Landes zu und unterstrich die wichtige Funktion der Klinik. Die weitere Entwicklung hänge nun vom Insolvenzverfahren ab. Sowohl Hoch


    HOCKEY: wU16 Hockeyjugend überzeugt in Mainz / Vorrundenmeisterschaft und tolle Ergebnisse beider Teams

    Ein Ausrufezeichen gesetzt

    Beide Hockeyteams der weiblichen U16 der TGW mussten zum dritten und letzten Spieltag der Vorrunde nach Mainz reisen. Das Gastspiel in der Landeshauptstadt sollte sich für die Wormserinnen als voller Erfolg erweisen. Die 2. Wormser Mannschaft, die mit mehreren Spielerinnen aus dem U14-Jahrgang auflief, konnte gleich im ersten Spiel ein Ausrufezeichen setzen. Gegen die hochfavorisierten Frankenthalerinnen führten die Wormser Mädels zur Halbzeit und mussten sich erst in der Schlussminute mit 2:3 geschlagen geben. Ähnlich gut verkauften sie sich gegen die Gastgeberinnen aus Mainz, denen sie nur mit 1:2 unterlagen. Die beste Saisonleistung hat sich das Team für das


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    GöTz & Bender: Wegen Geschäftsaufgabe gibt es beim Horchheimer Haushaltswaren-Fachgeschäft 30 Prozent aufs Sortiment und 50 Prozent auf Weihnachts- und Osterartikel

    Küchen-Hilfen für alle Ansprüche!

    Von Robert Lehr › Was haben Auto-Mogul Henry Ford, Tanz- und Schauspiel-Legende Ginger Rogers und die Haushaltswaren-Fachfrau Monika Bender gemeinsam? Es ist ihre Liebe zu den Produkten von KitchenAid! Seit über 100 Jahren sind die US-amerikanischen Produkte mit ihrer unverwüstlichen Technik die „Küchen-Hilfe“ für Hobby-Köchinnen und -Köche, aber auch Profis. Das ikonisches KitchenAid-Design und die Vielseitigkeit der Produkte schmücken weltweit Küchen und sind als wichtiges Werkzeug dort nicht mehr wegzudenken. Nicht mehr wegzudenken für seine Kundschaft scheint auch das Fachgeschäft „Götz & Bender“ in


    MKSC Gimbsheim: Darts-Vereinsmeisterschaften erstmals erfolgreich ausgespielt / Spielzeit von insgesamt 8 Stunden

    Jan Kantz – der kann’s

    Am Samstag wurde erstmals im Vereinslokal „Zum Bahnhof“ in Gimbsheim die Darts-Vereinsmeisterschaft des MKSC ausgetragen. Alle Vereinsmitglieder waren dazu eingeladen, von den 17 Personen der Einladung gefolgt waren.  Zunächst wurden 4 Gruppen gebildet und anschließend die jeweiligen Platzierungen ausgespielt. Nach sehr intensiven Duellen gelang Max Rehlinger der Sieg in Gruppe 1 (7:2 Legs), Ralph Köseling in Gruppe 2 (8:0 Legs), Jan Kantz in Gruppe 3 (6:1 Legs) und Max May in Gruppe 4 (6:2 Legs).  Im abschließenden KO-System wurde sehr schnell deutlich, dass überwiegend Spieler der 1. Mannschaft die Spitzenplätze einnehmen würden.


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    PR-Anzeige
    Möbelbranchen-News: XXXLutz übernimmt die renommierte Porta-Gruppe in Deutschland, Tschechien und der Slowakei

    Beste Voraussetzungen für weitere Entwicklung

    XXXLutz übernimmt die Porta-Gruppe, ein in zweiter Generation familiengeführtes Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Neben der Marke porta zählen noch Möbel Boss, Asko und Möbel Letz zur Unternehmensgruppe. Die Inhaberfamilien von porta haben sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, ihr fast 60 Jahre altes Unternehmen in die Hände der XXXLutz Gruppe zu legen. In Verantwortung für das Lebenswerk der porta-Gründer und vor allem in Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sie der Überzeugung, damit die Zukunft der Unternehmensgruppe


    Wiesoppenheim: Martinschor überreicht Spende in Höhe von 2.000 Euro für Stadtdorfprojekt

    Es ist noch ein weiter Weg

    Am Nachmittag des 22. Dezember 2024 platzte die Kirche St. Martin in Wiesoppenheim aus allen Nähten, denn der Martinschor Wiesoppenheim hatte zu seinem Weihnachtskonzert „Heilige Nacht" eingeladen. Der Veranstaltungsraum konnte bei weitem nicht alle Besucher aufnehmen, sodass nicht wenige sich bis in den Mittelgang drängten. Nach dem etwa 60-minütigen Konzert unter der Leitung von Yvonne Rudek genossen Chor und Konzertbesucher Glühwein und kleine Köstlichkeiten unter freiem Himmel. Ziel des Konzertes war es, neben der Einstimmung auf Weihnachten Spenden für das Herzensprojekt – das Stadtdorfprojekt Wiesoppenheim – zu sammeln.  „Zu


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Kultur- und Weinbotschafter: Projekt „Kinder-Wingert" startet am 8. März / Anmeldung erforderlich

    Patenschaft für einen Rebstock übernehmen

    Gundheim ist stark vom Wein und Weinbau geprägt. Obwohl man die Weinberge rund um den Ort tagtäglich sieht, wissen die Wenigsten, was dort im Laufe des Jahres passiert. Im Projekt „Kinder- Wingert" wird Kindern das Kulturgut Wein und Weinbau näher gebracht. Sie erleben das Vegetationsjahr mit allen Sinnen und entwickeln so einen stärkeren Bezug zur Heimat und der Natur. Erlebnisse im Wingert In Kooperation mit dem Winzer Weinhof Marhöfer finden an fünf Projekttagen im Vegetationsjahr Treffen statt. Jedes Kind bekommt „seinen Rebstock“ und wird somit Rebpate. Die Kinder pflegen ihren Weinstock, das heißt, sie schneiden die Reben,


    Bobenheim-Roxheim: Pfadfinder sammelten Christbäume zugunsten des Kinderpatenprojektes „Sr. Damiana“ in Kenia ein

    Spendensumme auf über 235.000 Euro erhöht

    Zum 28. Mal wurden unter der Regie der DPSG vom Stamm St. Laurentius in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Fünfunddreißig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, bildeten Teams und machten sich auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden rund 1.000 Bäume.  Im Gegenzug baten die Pfadfinder um eine Spende für ihr Kinderpatenprojekt in Kenia. Insgesamt konnten die Pfadfinder 5.370  Euro entgegennehmen. Seit 1995 besteht Kontakt zu den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. In der Missionsstation, am Stadtrand von Nairobi, werden Straßenkinder und Aidsweisen