Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Evangelisches Dekanat Worms-Wonnegau: Osterfeuer, Gottesdienst und Tischabendmahl

    Angebote zur Passions- und Osterzeit

    Mit Osterfeuer, Tischabendmahl oder musikalisch: Zur Passions- und Osterzeit haben die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Im Folgenden eine Übersicht der Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag. Worms Innenstadt Klinikum Worms Andachtsraum, Gabriel-von-Seidl-Straße 81 17. April, 16.30 Uhr: Abendmahlsfeier 18. April, 10 Uhr: Abendmahlsfeier 20. April, 10 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl Besucher von außerhalb des Klinikums sind herzlich willkommen. Dreifaltigkeitskirche Marktplatz 12 20. April, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Volker-Johannes Fey Friedrichskirche


    TG Worms: Antrittsbesuch des neuen Landtagsabgeordneten Dirk Beyer / Räumlichkeiten für Angebote dringend gesucht

    Zentraler Bestandteil des sportlichen Lebens

    Der Wormser Landtagsabgeordnete Dirk Beyer (SPD) stattete der Turngemeinde Worms (TGW) einen Antrittsbesuch ab, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse des größten Mehrsparten-Vereins in Worms zu informieren. Mit rund 2.300 Mitgliedern, die sich auf 14 Abteilungen verteilen, ist die TGW ein zentraler Bestandteil des sportlichen Lebens in der Region. Allerdings hat der Verein seit der Pandemie mit einem Rückgang von Mitgliedern zu kämpfen, was die Situation zusätzlich erschwert. Drängendste Probleme angesprochen Im Gespräch mit dem Vorstand der Turngemeinde wurden die drängendsten Probleme angesprochen. Besonders


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Racketclub Black&White: Squashclub feiert perfektes Wochenende / Siege gegen Karlsruhe und in Saarbrücken

    Meisterschaft in letzter Minute gesichert

    Mit den Siegen gegen Karlsruhe und in Saarbrücken haben sich die Spieler des Racketclubs Black&White in letzter Minute noch die Meisterschaft der Squash-Bundesliga Gruppe Süd gesichert. Dies ist deshalb so wichtig, weil damit die automatische Setzung fürs Halbfinale bei der Endrunde verbunden ist.  Gegen Karlsruhe war man als klarer Favorit ins Rennen gegangen. Dieser Rolle wurden die Jungs um Teamcaptain Jens Schoor auch jederzeit gerecht. Nur Eain Yow und Elliott Morris gaben jeweils einen Satz ab, hatten ihre Gegner aber sicher im Griff. Yannik Omlor und Juri Farnetti, der damit ein erfolgreiches Debut feierte, durften sich für glatte 3-0 Erfolge feiern


    FUSSBALL: Pfeddersheim feiert zweiten Sieg in Folge / Kein Spiel über Ostern

    „Das Selbstverständnis ist wieder da"

    Von Marcus Diehl › Wenn die erste Hürde erfolgreich genommen wurde, fällt es einem leichter, auch die zweite zu nehmen. Die TSG Pfeddersheim ist im Abstiegskampf in der Verbandsliga Südwest wieder voll im Rennen. Nach dem Heimerfolg in der letzten Woche folgte der nächste Sieg: Beim TuS Steinbach feierten die Pfeddersheimer einen 3:1-Auswärtserfolg. Sie befinden sich nun auf dem drittletzten Platz mit drei Punkten Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz. Noch haben sie also nichts erreicht und die Verantwortlichen tun gut daran, das auch zu verinnerlichen.  Die ersten beiden Spiele zum Ende der Saison wurden gewonnen, fünf Partien folgen noch. Im


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Landkreis Alzey-Worms: Bewilligungsbescheid für den Bau der Kita in Wachenheim

    Wesentlicher Beitrag zur Realisierung des Projekts

    Landrat Heiko Sippel überreichte offiziell den Bewilligungsbescheid des Landkreises Alzey-Worms für den Neubau der Kindertagesstätte „Wachtelnest‟ in Wachenheim, die den beiden Gemeinden Wachenheim und Mölsheim zugutekommt. Mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 1,47 Millionen Euro leistet der Landkreis einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses wichtigen Projekts. Bei der feierlichen Übergabe waren auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Dieter Heinz, Beigeordneter Harald Kammer sowie der Ortsbürgermeister von Mölsheim, Maximilian Kniel, anwesend.  Ein Ort zum


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Worms: Wichtige Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdienstleistungen

    Digitale Passbilder im Bürgerservicebüro und Ausländerbehörde

    Das Bürgerservicebüro und die Abteilung Ausländerwesen der Stadt Worms informieren über wichtige Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdienstleistungen. Digitale Passfotoübermittlung ab 1. Mai 2025 Ab dem 1. Mai 2025 müssen Passfotos für Personalausweise, Reisepässe sowie Aufenthaltstitel und weitere Passersatzpapiere ausschließlich digital erstellt und gesichert online übertragen werden. Analog ausgedruckte Fotos werden nicht mehr akzeptiert. Ziel dieser Neuerung ist es, Manipulationen wie das sogenannte „Morphing“ zu verhindern und gleichzeitig eine hohe Qualität der Bilder sicherzustellen.


    Das Fußball-Geschehen im Nibelungenland

    Vor dem Anpfiff

    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar VfR Wormatia Worms – SC Idar-Oberstein Samstag 14 Uhr Bezirksliga Rheinhessen Ataspor Worms – FSV Oppenheim Donnerstag 19.30 Uhr A-Klasse Alzey-Worms Normannia Pfiffligheim – SV Gimbsheim II Donnerstag 19.30 Uhr SV Leiselheim – TSG Pfeddersheim II Donnerstag 19.45 Uhr B-Klasse Alzey-Worms Aufstiegsrunde FSV Abenheim – SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim SV Guntersblum II – SG Sulzheim/Wallertheim SG Hamm/Eich – TSG Gau-Bickelheim TuS Hochheim – SG Spiesheim/Albig alle am Donnerstag 19 Uhr TSV Rhenania Rheindürkheim – SG RWO Alzey II Ostermontag 15.15 Uhr B-Klasse Alzey-Worms Abstiegsrunde


    Auszeichnung: „Ehrenamt des Monats“ erhält der Heimatverein Offstein e.V.

    Kulturpflege und Naturschutz gehen Hand in Hand

    Im Rahmen der Auszeichnungsreihe „Ehrenamt des Monats“ verlieh Landrat Heiko Sippel im April das Prädikat an den Heimatverein Offstein e.V. für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die feierliche Übergabe erfolgte im stilvollen Fliesensaal des Heimatmuseums in Offstein. In seiner Laudatio betonte Landrat Sippel: „Der Zweck von Heimatvereinen ist mehr als nur die Dokumentation von historischen Ereignissen. Die Pflege von Heimat und Brauchtum bedeutet, Wissen zu bewahren und weiterzugeben, und dies gelingt Ihnen auf außergewöhnliche Weise.“ Als Dank überreichte er eine Urkunde, eine Spende und Ehrenamtsanstecknadeln. Rund 200