Mit dem Beginn der heißen Jahreszeit erweitert sich das Wormser Hitzeschutznetzwerk und lädt anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages am Mittwoch, dem 4. Juni, um 19 Uhr, herzlich zur Netzwerkfeier in das Gemeindehaus der evangelischen Innenstadtgemeinde am Adenauerring ein.
„Wir stehen gemeinsam vor der Herausforderung zunehmender Hitzeperioden, die insbesondere vulnerable Gruppen stark belasten. Mit dem Hitzeschutznetzwerk bündeln wir Kräfte und unterstützen die Umsetzung lokaler Lösungen, um die Gesundheit und Lebensqualität aller Wormser Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern“, erklärt Bürgermeisterin Stephanie Lohr.
Das Hitzeschutznetzwerk - koordiniert durch das Klimaanpassungsmanagement der Stadt Worms - ist eine Plattform für Zusammenarbeit und Wissensaustausch zwischen Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Gesundheitswesen, sozialen Einrichtungen und der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, gemeinsam wirksame Maßnahmen zum Schutz vor Hitze zu entwickeln und umzusetzen sowie die Hitzeresilienz der Bevölkerung nachhaltig zu erhöhen. Seit April ist es möglich, digital dem Hitzeschutznetzwerk unter www.hitze-worms.de beizutreten, um auf Materialien zugreifen zu können und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen zu erhalten.
Bei der Netzwerkfeier erwartet die Gäste neben der Urkundenübergabe und Informationen zu Projekten in Worms auch ein Fachvortrag zum Thema Hitzeschutz. Im Anschluss daran findet ein Gespräch mit Akteurinnen des Hitzeschutznetzwerks statt, bei dem Erfahrungen und Praxisbeispiele vorgestellt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit sowie insbesondere an die Mitglieder und interessierte Einrichtungen des Netzwerks. Für alle Interessierten bietet sich die Gelegenheit, sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft zu informieren und direkt dem Netzwerk beizutreten.
Weiterführende Informationen und die Beitrittsmöglichkeit zum Hitzeschutznetzwerk sind unter www.hitze-worms.de verfügbar. Ansprechpartner ist Marco Elischer, Klimaanpassungsmanager der Stadt Worms, erreichbar per E-Mail an marco.elischer@worms.de oder unter Telefon 06241/8537004.