Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mo., 15. Juli 2013, 15:01 Uhr
    Sommerferienspiele des Nibelungenmuseums begeistern Kids mit Backstage-Führung und Kloster-Besuch

    Von Nibelungen und dem Mittelalter

     

    Die Ferienspielgruppe bekam von den beiden „Rittern“ Tom Haas und Andreas Gerner am Mittwoch eine Backstage-Führung auf dem Festspiel-Gelände am Dom. Foto: CPfeiffer


    Strahlende Kinderaugen und staunende Gesichter: Vom 8. bis 12. Juli gab es viel Spannendes zu entdecken bei den Sommerferienspielen von „museum live“, dem museumspädagogischen Angebot der Wormser Museen. Unter dem Motto „Nibelungen und Mittelalter“ boten knapp zehn Betreuer und Workshopleiter den rund 40 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein buntes und abwechslungsreiches Programm: In der ersten Ferienwoche gingen die Jungen und Mädchen auf Schatzsuche am Rhein, besuchten das Kloster in Lorsch und bekamen eine Backstage-Führung bei den Nibelungen-Festspielen. Zum Abschluss führten die Kids vor Familien und Freunden die Nibelungensage als modernes Theaterstück auf. „Die Aufführung war mit Abstand der spannendste Teil der Ferienspiele, da wir bis zur Generalprobe nicht wussten, wie das Stück aussehen wird“, erklärt Isabell Schärf-Miehe vom Nibelungenmuseum: „Umso mehr hat es uns gefreut, dass ein sehr modernes Stück in Jugendsprache entstanden ist.“

    Bereits am ersten Tag ging es bei den Sommerferienspielen nach einer Kennenlernrunde spannend los: Nachdem sich alle Kinder mit dem Nibelungenlied und seinen Personen befasst hatten, wurden die Teilnehmer altersgemäß in zwei Gruppen eingeteilt um anschließend auf Schatzsuche zu gehen. Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Mittelalters: Mit einem Besuch im Museum der Stadt Worms im Andreasstift bekamen die Jungen und Mädchen einen spannenden Einblick, wie die Menschen früher gelebt, gearbeitet oder sich ernährt haben. Den Rest des Tages probten die Ferienspielkinder ihre Rollen für die geplante Aufführung am Freitag. Am Ferienspiel-Mittwoch stand der Tagesausflug ins Kloster Lorsch auf dem Plan. In zwei Gruppen aufgeteilt, lernten die jüngeren Kids alles über Kräuter: wo sie herkommen und für was man sie gebrauchen kann. Während die „Schauspieler“ am vierten Tag vormittags geprobt haben, lernten die restlichen Kinder alles über die Wappenkunde und haben eigene Wappen gestaltet. Der Rest des Tages stand ganz im Zeichen der Nibelungen Festspiele.

    Große Aufführung vor Familie und Freunden
    „Eine Geschichte über Liebe und Hass, wie sie aktueller nicht sein könnte!“ Mit diesen Worten eröffnete die 12-jährige Emily die große Abschluss-Aufführung der Nibelungensage, mit der die Sommerferienspiele endeten. Drei Gruppen hatten unabhängig voneinander das Schauspiel und einen Mittelaltertanz einstudiert. Die Kostüme und Requisiten wie Kronen, Wappen und Schmuck aus bunten Stoffen und goldenem Filz bastelten die Kids selbst. Eltern, Großeltern und Freunde freuten sich über eine lustig-lockere und moderne Aufführung, die mit tosendem Beifall belohnt wurde.

    Auch in den Herbstferien dürfen sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren vom 7. bis 9. Oktober auf Ferienspiele freuen. Das Thema steht derzeit noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Anmelden kann man sich ab sofort unter Telefon 06241/853-4120 oder museumsvermittlung@worms.de.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1