Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    LUCIE-KÖLSCH-MUSIKSCHULE: Kammerkonzert begeistert Publikum

    Beeindruckend und tief berührend

    Am 15. Juni veranstaltete die Lucie‑Kölsch‑Musikschule ein Kammerkonzert unter dem Motto „Souvenir de Florence“ und erhielt dafür durchweg begeisterte Rückmeldungen aus dem Publikum. Es musizierten Teilnehmende des Kammermusik-Kurses von Prof. Olga Nodel. Solistischer Glanz Im ersten Teil präsentierten sich die Teilnehmer mit Solo-Werken. Robert Schumanns Fantasiestücke op. 73 (Zart und mit Ausdruck), dargeboten von Elisabeth Stelter (Violoncello, Ingelheim) und Yukiko Nishino (Klavier), sorgten als anmutiger Auftakt für atmosphärische Ruhe und warme Resonanzen. Im Anschluss folgte Ernest Chaussons Poème op. 25, interpretiert von


    DEUTSCHLANDFUNK: Sender überträgt Sonntagsmesse am 22. Juni ab 10.05 Uhr aus dem Dom St. Peter zu Worms

    Radiogottesdienst aus dem Wormser Dom

    Der Deutschlandfunk/Deutsche Welle überträgt am Sonntag, dem 22. Juni, den Sonntagsgottesdienst aus dem Wormser Dom. Zelebrant und Prediger ist Dompropst Tobias Schäfer, musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Domkantor Dan Zerfaß an der Schwalbennestorgel und den Wormser Dombläsern. Die Übertragung beginnt um 10.05 Uhr nach den Nachrichten. „Wir freuen uns, dass wieder einmal ein Gottesdienst aus dem Wormser Dom bundesweit übertragen wird“, erklärt Propst Tobias Schäfer. Zuletzt hatte der Deutschlandfunkt im Advent 2015 einen Gottesdienst aus dem Wormser Dom gesendet. Den Eröffnungsgottesdienst zur Tausendjahrfeier im


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    STARKREGENVORSORGE PFEDDERSHEIM: Verwaltungsratsvorsitzende Stephanie Lohr informiert über Maßnahmen der ebwo AöR

    „Nur gemeinsam können wir den Schutz für alle verbessern“

    Aufgrund des Starkregenereignisses am 28. Mai mit Niederschlagsmengen von bis zu 54 mm in kurzer Zeit kam es zu einer Reihe von Schäden bei Anliegern vor allem in Pfeddersheim und Wiesoppenheim. Seither klingeln die Telefone in der ebwo AöR wieder häufiger, da Bürgerinnen und Bürger das vielfältige Beratungsangebot nutzen, um sich über durchgeführte und noch durchzuführende Vorsorgemaßnahmen informieren zu lassen. Maßnahmen durch die ebwo AöR Die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms der Stadt Worms AöR (ebwo AöR) hat in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Auswirkungen von


    „HEILIGER SAND“: Geänderte Öffnungszeiten und Einführung einer Winterschließzeit beim jüdischen Friedhof

    Stadt kürzt Öffnungszeiten

    Aufgrund der aktuellen angespannten Haushaltslage der Stadt Worms werden auf dem Alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ eine Winterschließung eingeführt und die Öffnungs­zeiten reduziert. Die Winterschließzeit in den besucherschwächeren Monaten Januar und Februar kann zukünftig verstärkt für Pflege- und Reparaturarbeiten genutzt werden. Der Alte jüdische Friedhof „Heiliger Sand“ wird für Individualbesucher ab dem 15. Dezember schließen und nach der Winterpause am 15. März wieder öffnen. Die Stadt Worms ist bemüht, auch in der Schließzeit Gläubigen und Besuchern zumindest


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    FUSSBALL: SAT-Cup erstes Highlight /Stadtmeisterschaft, Norbert-Riha-Cup und Verbandspokal folgen

    Start in die neue Saison

    Kaum ist die Saison zu Ende, steht die neue Saison vor der Tür. Die Teams starten jetzt schon mit der Vorbereitung. Als Erstes beginnt die TSG Pfeddersheim am Samstag, dem 21. Juni, um 11 Uhr, mit der neuen Saison. Gefolgt vom VfR Wormatia Worms, die am Montag, dem 23. Juni, startet. Seine erste Trainingseinheit wird der neue Coach Anouar Ddaou ab 17.30 Uhr leiten und das entgegen der ersten Ankündigung nicht in Herrnsheim, sondern beim TuS Weinsheim. Schon in der Vergangenheit absolvierte der VfR seine ersten Trainingswochen auf diesem Gelände. Dass die beiden Teams als Erstes starten, ist kein Zufall, denn am Mittwoch, 25. Juni, um 19.30 Uhr, begegnen sich beide Vereine im


    WORMATIA WORMS: Bei der Jugend viel Gutes zu berichten / U17 steigt leider ab / U19 im DFB-Pokal

    U15 ist das Sahneteam beim VfR

    Von Marcus Diehl › Die Jugend des VfR Wormatia Worms steht Jahr für Jahr immer im Blick. Sie wird mit Argusaugen beobachtet. Für die Kritiker kommen einfach zu wenig Talente für den Aktivenbereich in Betracht. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die talentierten Fußballer sofort den großen Weg gehen wollen und für die 2. Mannschaft, um sich behutsam im Männerfußball zurechtzufinden, keine Geduld dafür haben.  Nach der Saison 2023–24 zum Beispiel wollte kein einziger A-Jugendlicher in der Landesliga für den VfR auflaufen. Es ist aber auch nicht so, dass die „Alte Dame“ Wormatia keine Spieler hervorbringt.


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    Worms-Pfeddersheim: ADD gibt grünes Licht für den vorzeitigen Beginn des zweiten Bauabschnitts im Paternusbad

    Die Zukunft beginnt jetzt

    Mit einer erfreulichen Nachricht startet das Paternusbad in die diesjährige Sommersaison: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat grünes Licht für den vorzeitigen Beginn des zweiten Bauabschnitts gegeben. Damit steht fest: Das ambitionierte Zukunftsprojekt geht in die nächste Runde. Kaum hat im Paternusbad der Interimsbetrieb am 7. Juni begonnen, laufen bereits die Planungen für die nächste Phase auf Hochtouren. Schon im Spätsommer 2025 sollen die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt beginnen – unmittelbar im Anschluss an den Sommerbetrieb. Während die Besucherinnen und Besucher die nächsten Wochen noch unbeschwert den


    FREILICHTTHEATER: Probenwochenende bei tropischen Temperaturen / Premiere am 5. Juli um 19 Uhr im Elo-Pausenhof

    „Die Musketiere – im Auftrag der Königin“

    Sommertheater ist Freilichttheater, so das Motto des Verbands deutscher Freilichtbühnen. Theater unter freiem Himmel an einem lauen Sommerabend, das hört sich durchaus verlockend an. Allerdings will dies auch geprobt sein – und wenn man mit Cape und Perücke den Degen schwingen soll und es schwülwarme 35 Grad sind, ist das leichter gesagt als getan. Dennoch haben die Darsteller der Wormser Freilichtbühne „Theater im Museumshof“ von Freitag bis Sonntag ihr Probenwochenende absolviert. Kostüme werden gecheckt, Umbauten geprobt und der Text darf noch souffliert werden. Nach fünf Monaten Stell-Proben und zusätzlichem Fecht-Training sehen


    KINDER- UND JUGENDBÜCHEREI WORMS: Vorlese- und Lesesommer vom 23. Juni bis 24. August / Start am 23. Juni um 14 Uhr

    Vorlese- und Lesesommer starten in einer Woche

    „Ran ans Lesefutter!“ heißt es ab Montag, dem 23. Juni, wieder in der Kinder- und Jugendbücherei der Wormser Stadtbibliothek, denn es stehen der Vorlese- und Lesesommer an. In den nächsten neun Wochen gilt es wieder mindestens drei Bücher zu lesen oder vorgelesen zu bekommen und die Leseerfolge in der Clubkarte festzuhalten. Den offiziellen Startschuss der besonderen Lesezeit gibt die Kinder- und Jugendbücherei um 14 Uhr am 23. Juni. Die kleinen und großen Leser:innen erwartet nicht nur ein großes Angebot an neuen Büchern, die extra für die landesweite Leseförderungsaktion angeschafft wurden, sondern auch eine tolle


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Mögliche Bezüge nach Worms / Fahndung des Polizeipräsidiums Westhessen

    16-jährige Jugendliche aus Taunusstein vermisst

    POL-PDWO – Worms/Taunusstein (ots) Seit dem 28. Mai 2025 wird die 16-jährige Sophie Pascal Marker aus Taunusstein vermisst. Die Vermisste verließ im Laufe des Tages die Jugendeinrichtung in der Platter Straße und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die Jugendliche ist 160 cm groß, schlank und hat lange dunkelblonde Haare. Ihre aktuelle Bekleidung ist nicht bekannt. Die Vermisste hielt sich in der Vergangenheit wiederholt in den Bereichen Worms, Saarbrücken und Wiesbaden auf. Die bisherigen Suchmaßnahmen führten nicht zu ihrem Auffinden. Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter Telefon 0611/345 -0