NABU: Jetzt ist Nistkasten-Zeit / Sicherer Schlafplatz in kalten Winternächten von vielen Vögeln geschätzt Für das Anbringen von Nistkästen im Garten oder auf dem Balkon ist jetzt die beste Zeit. Darauf weist der NABU hin. „In kalten Winternächten werden sie von einigen Vogelarten gerne als Schlafplatz genutzt. Auch Fledermäuse und Gartenschläfer können darin zu Gast sein“, erklärt Christian Henkes von der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. „Deshalb sollte man jetzt noch an geeignete Nistkästen denken, wenn man im nächsten Frühjahr eine größere Vielfalt im Garten erleben möchte", sagt der Naturschützer. Wo natürliche Nistgelegenheiten in Form von alten Bäumen oder Brutnischen in Gebäuden fehlen, sind künstlich angebrachte Nistkästen Garanten für die Bruten vieler Singvögel. Nicht nur Höhlenbrüter wie Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannenmeise, Feld- und Haussperling, …
Rundgang am 28. September um 17.30 Uhr ab dem TV Leiselheim am Trappenberg Leiselheim ist ein idyllischer Stadtteil mit ländlichem Charakter. Umgeben von Weinreben und in unmittelbarer Nähe zur Pfrimm und dem dortigen Landschaftsschutzgebiet, tummelt sich allerlei Getier in der Nachbarschaft. Nicht immer zur Freude aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, denkt man zum Beispiel an die Krähenhorden, die den Ortsmittelpunkt lange dominierten und durch ihre Lautstärke und den Kotabsatz auch störten. Um Leiselheim herum gibt es Hasen, Kaninchen, Füchse und auch immer mehr Rehe. Sogar Wildschweine kommen auf ihrer Wanderung in Richtung Rhein schon mal vorbei, weiß Jäger Günter Aumann zu berichten und lädt alle Interessierten zu einem informativen Rundgang ein. „Wir möchten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger für die Pflanzen- und Tierwelt in und rund um …
WORMS-ALZEY: Verein erinnert an verstorbenen Geschäftsstellenleiter Der Verein Haus & Grund Worms-Alzey zeigt sich auch in diesem Jahr mit beinahe 3000 Mitgliedern sehr gut aufgestellt. Bei der Jahreshauptversammlung im Wormser erklärte der Vorsitzende, Hans-Joachim Lock: „Das Thema Energie hat uns in diesem Jahr ganz besonders beschäftigt.“ Auch die Beratungsnachfrage hierzu sei im Verein deutlich gestiegen. Bei weitem am häufigsten gefragt ist jedoch die Rechtsberatung bei Haus & Grund. Diese wird seit einiger Zeit durch gut organisierte, telefonische Konsultationen noch effizienter gestaltet. Gedenken an Klaus Blum Die Mitglieder gedachten zu Beginn des verstorbenen Geschäftsstellenleiters Klaus Blum, der den Verein seit 1990 maßgeblich geprägt hat. Mit ihm hat sich Lock in tiefem Respekt und auch bei Meinungsverschiedenheiten stets …
Ludwigsplatz: Neuer Schriftzug mit „Worms-Buchstaben“ dient auch als mobiler Foto-Spot für interessierte Besucher Auf dem Ludwigsplatz herrscht seit langer Zeit Leere. Seit Donnerstag beginnt sich das durch die Installation eines insgesamt sieben Meter breiten und drei Meter hohen Schriftzuges zu ändern. Mit Blickachse zur Martinskirche wurde er besonders fotogen platziert. Angefertigt vom Wormser Unternehmen Quehl sollen die großen Worms-Buchstaben künftig verschiedene Plätze in und um die Wormser Innenstadt schmücken. Maßgeblich ermöglicht wurde das Projekt durch Fördermittel des Landes. „Schriftzüge dieser Art sind weltweit beliebte Touristenmagnete und häufiges Motiv für Fotos in sozialen Netzwerken, wie Instagram und Facebook. Jedes Foto wirbt für Worms und lockt neue Gäste in die Innenstadt.“, so Kommunikationsmanager Jonas Volz aus dem Projektteam von „Worms wird WOW!“. …
Konzert am 1. Oktober um 17.30 Uhr Die Liebfrauenkirche feiert in diesem Jahr ganz besondere Jubiläen: 125 Jahre Errichtung der Pfarrkuratie Liebfrauen und 725 Jahre Erhebung der Liebfrauenkirche zum Kollegiatstift. Als Auftakt des Jubiläumsherbstes konnte das hochkarätige Ensemble Vocapella Limburg zu einem Jubiläums- und Benefizkonzert gewonnen werden. Das Ensemble Vocapella Limburg ist erstmals in Worms zu hören: Der Männerkammerchor ehemaliger Limburger Domsingknaben konzertiert am Sonntag, dem 1. Oktober, um 17.30 Uhr in der Wormser Liebfrauenkirche. Geleitet von Tristan Meister werden die Sänger unter dem Titel "Männerchor a cappella“ einen Querschnitt der A-cappella-Männerchorliteratur von der Renaissance bis zur Moderne mit Werken unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Giovanni …
Am 29. September um 14 Uhr in der Versöhnungskirche Worms-Neuhausen Brustkrebs ist mittlerweile eine gut behandelbare Erkrankung und doch sterben immer noch täglich 49 Frauen an einem Mammakarzinom. Um ihrer zu gedenken, zünden Mitglieder der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) deutschlandweit vor Kirchen oder auf öffentlichen Plätzen Kerzen an. Auch in Worms-Neuhausen werden am Freitag, dem 29. September, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche der Versöhnungsgemeinde in der Stiftstraße, 49 Lichter brennen. Mit dieser Kerzenzeremonie möchte die FSH im dann beginnenden Brustkrebsmonat Oktober zugleich auf die Bedeutung der Brustkrebsfrüherkennung hinweisen. Solidarität mit Betroffenen Brustkrebs ist nach wie vor eine der häufigsten Krebsarten weltweit. Die Aktion Lucia ruft dazu auf, sich solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen und die Möglichkeit …
FLUTKATASTROPHE: KC Worms spendet 15.000 Euro für Wiederaufbau der Kita Wibbelstätz Hönningen Gemäß den Zielen der Kiwanis-Serviceclubs in aller Welt – serving the children of the world – entschloß sich der Kiwanis-Club Worms nach der Unwetterkatastrophe im Ahrtal, den Wiederaufbau des schwer beschädigten Kindergartens Wibbelstätz in der Ahr-Gemeinde Hönningen mit einer Spende zu unterstützen. Der Kindergarten mit seinem Außengelände nahe der Ahr war nach der Flut nicht mehr nutzbar und ein umfassender Wiederaufbau mit hohen Kosten daher unausweichlich. Der KC Worms hat parallel zu den aufwendigen und viel Zeit erfordernden Planungen und Abstimmungen seitens der Gemeinde eigene Mittel, Spenden von Clubmitgliedern und großzügigen externen Spendern in Höhe von insgesamt 12.000 Euro eingesammelt. Die Kiwanis Foundation hat mit weiteren 3.000 Euro das …
WORMS: Kreisverband der Europa-Union spendet Friedensbank anlässlich des Antikriegstages Anlässlich des Antikriegstages am 1. September trafen sich Mitglieder der Europa-Union Worms zur Aufstellung einer von ihnen gespendeten Parkbank. Die Bank solle eine Friedensbank sein, gewidmet den Mitgliedern des Vereins und allen Bürgen. Vereinsvorsitzender Dr. Jörg Koch bot einen Überblick über den geschichtlichen Hintergrund des Tages: Am 1. September 1939 marschierte die Wehrmacht in Polen ein, der Zweite Weltkrieg begann. Eine erste Großkundgebung linker Jugendgruppen in Frankfurt fand anlässlich der Einführung der Wehrpflicht 1956 statt. Jahrzehntelang demonstrierte der Deutsche Gewerkschaftsbund gegen Aufrüstung und für Frieden. Jörg Koch gedachte aller Kriegsopfer und meinte mit Blick auf den derzeitigen Russland-Ukrainie-Krieg, kein Land dürfe den Krieg gewinnen, …
WORMS: Eltern zufrieden mit der Geburtshilfe Ganze 53 Zentimeter groß und 3.655 Gramm schwer ist der kleine Henry, der am 30. August um 9.50 Uhr im Wormser Klinikum das Licht der Welt erblickte. Neben seinen stolzen Eltern gibt Baby Henry auch dem Team der Geburtshilfe rund um Chefarzt Prof. Dr. Thomas Hitschold Grund zur Freude: Denn die Geburt des kleinen Jungen ist die 1.000. diesen Jahres. Mit dem Auf-die-Welt-Kommen hat sich das Wormser Jubiläumsbaby allerdings Zeit gelassen, wie seine Mama Laura Ille berichtet: „Der errechnete Geburtstermin war schon vor sechs Tagen. Henry hatte es aber wohl nicht ganz so eilig“, lacht die frisch gebackene Mutter. Als es dann soweit war, ging alles aber ganz schnell und unkompliziert. „Henry ist dann sogar im selben Kreißsaal wie seine Schwester Palina auf die Welt gekommen“, …
Daten sind für Unternehmen und Hacker äußerst wertvoll und die Auswirkungen einer Datenschutzverletzung sind erheblich. Von negativer Publizität über entgangene Einnahmen bis hin zu Klagen wegen Datenschutzverletzungen. Beschädigte Daten können Ihr Unternehmen völlig zerstören. Die Sicherheit Ihrer Daten ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Geschäftsprozesse maximieren und Ihr Unternehmen aktiv weiterentwickeln möchten. Doch wie schützt man Daten am besten? Der Virtual Data Room (datenraum anbieter m&a) ist eine sichere und effiziente Möglichkeit, sensible Daten zu speichern und zu teilen. VDR soll eigentlich das Risiko eines Datendiebstahls durch Dritte verringern. Was sind die wichtigsten Punkte, die bei der Auswahl des richtigen VDR-Anbieters zu beachten sind? …
Backfischfest: Mit weltgrößtem Reise-Riesenrad „City Star“ krönt die Schaustellerfamilie Göbel den 90. Geburtstag des größten Wein- und Volksfestes am Rhein Von Robert Lehr › Eine Investition von 11 Millionen Euro, 16 große Sattelauflieger, 20 Festangestellte und zahlreiche Saisonkräfte, einige Begleit-LKW für Personal und Technik und schlussendlich die europaweite Präsenz – Sebastian Göbel dreht mit seinem Bruder Tobias im wörtlichen Sinne „ein großes Rad“. Genau genommen sogar das Allergrößte! Feste „Größe“ in London Denn der „City Star“ mit seiner Höhe von 70 Metern wird als größtes reisendes Riesenrad der Welt vom 26. August bis zum 3. September eine absolute Attraktion auf dem Wormser Backfischfest. Und was u.a. bereits schon viermal den Weihnachtsmarkt im Londoner Hyde Park krönte, kommt jetzt pünktlich zur 90. Jubiläums-Auflage des Traditionsfestes in die Heimat der renommierten …
In der heutigen digitalen Ära spielen Arbeitgeberbewertungen eine immer zentralere Rolle bei der Jobsuche und der Arbeitgeberwahl. Diese Online-Bewertungen bieten potenziellen Mitarbeitern Einblicke in die Arbeitskultur, das Gehalt und weitere Aspekte des Arbeitslebens in Unternehmen, lange bevor sie selbst einen Fuß in die Tür setzen. Während die Transparenz dieser Bewertungen auf Portalen wie GoWork dazu beiträgt, dass Unternehmen in einem klaren und authentischen Licht erscheinen, ist die Anonymität für die Bewerter oftmals essenziell, um offen und ehrlich ihre Meinungen und Erfahrungen teilen zu können. Somit steht die Branche vor einem Dilemma: Wie lässt sich eine ehrliche und transparente Kommunikation gewährleisten, ohne dabei die Anonymität und den Schutz der …
MdB Jan Metzler (CDU): Bundestagsabgeordneter fordert Fokus auf Wirtschaft „Die Weltwirtschaft erholt sich deutlich. Die USA preschen mit mehreren gigantischen Konjunkturpaketen vor, die Eurozone wächst um 4 Prozent. Nur Deutschland nicht. Als einziges Industrieland der Welt stecken wir in der Rezession", so der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (CDU). Die Gründe seien in vielen Bereichen hausgemacht. „Wir müssen zur Aufholjagd ansetzen, um nicht völlig den Anschluss zu verpassen“, so Metzler. Vorschläge gäbe es genug, noch mangelt es aber an der Umsetzung. „Wo sind die Innovationen? Was tun wir gegen steigende Energiepreise, Fachkräftemangel und Bürokratie? Das fragen sich viele in unserem Land." Für Metzler ist klar: Zu lange haben wir von unserer Substanz gelebt, es brauche jetzt praktische Lösungen, die uns auf den Weg zu wirtschaftlicher …