Sie sind hier: Home » Worms und Ortsteile » Auf die Erkrankung aufmerksam machen
12.40 Uhr | 15. November 2023
Worms: Informationen, Vorträge und ein sichtbares Zeichen im Rahmen des Weltdiabetestags auf dem Marktplatz

Auf die Erkrankung aufmerksam machen

Zum „Flashmob in Blau“ bildeten die Teilnehmer einen Kreis und ließen blaue Ballons in den Himmel steigen. Foto: Rudolf Uhrig

Zum „Flashmob in Blau“ bildeten die Teilnehmer einen Kreis und ließen blaue Ballons in den Himmel steigen. Foto: Rudolf Uhrig

Von Rudolf Uhrig › Diabetes mellitus, auch bekannt als „Zuckerkrankheit“, ist weltweit auf dem Vormarsch. Man schätzt, dass alleine in Deutschland neun bis elf Millionen Menschen erkrankt sind. Darunter sind 32.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Betroffenen leiden an einem gestörten Stoffwechsel mit erhöhten Blutzuckerwerten. Ursache sind ein Mangel an dem Hormon Insulin oder eine verminderte Insulinwirkung. Fehlernährung, Übergewicht und Rauchen erhöhen zudem das Erkrankungsrisiko.

Am Weltdiabetestag konnten dich die Besucher auf dem Marktplatz über Diabetes mellitus informieren. Foto: Rudolf Uhrig

Am Weltdiabetestag konnten dich die Besucher auf dem Marktplatz über Diabetes mellitus informieren. Foto: Rudolf Uhrig

Weltweit wird am 14. November, am Geburtstag von Frederick Banting, dem Entdecker des Hormons Insulin, mit vielen Informationsveranstaltungen auf diese Erkrankung aufmerksam gemacht. So auch in Worms. Die WoGe, die Diabetesschwerpunktpraxen Dr. Gregor Hess und Ursula Jatzek, der Lions Club und andere Institutionen hatten am Dienstagnachmittag auf den Marktplatz eingeladen. „Wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt und der Lebensstil umgestellt wird,  kann eine große Menge an Medikamenten vermieden, aber auch Folgeerkrankungen vorgebeugt werden. Allein schon durch gezielte Bewegung und eine bewusste Ernährung bei übergewichtigen Menschen, darunter leider auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, kann viel bewegt werden“, so  Dr. Gregor M. Hess bei seiner Ansprache. 

Bewegungskisten für die Pause

Die Pfrimmtal Realschule plus, vertreten durch Schulleiterin Simone Gnädig und dem Pädagogischen Koordinator,  Stefan Lubojansky, sowie die Diesterweg-Grundschule, für die Leiter und Rektor Uli Bottelberger gekommen war, wurden mit Bewegungskisten, mit allerlei Sportgerät, als Spende und Geschenk bedacht, um in den Pausen für ausreichend Bewegung zu sorgen.

„Flashmob in Blau“

Unter dem #BlueBalloonChallenge wurde zum „Flashmob in Blau“ aufgerufen. Teilnehmer, Besucher und auch viele Kinder ließen blaue Ballons – just zur beginnenden Blauen Stunde – in den Himmel steigen.  Für das leibliche Wohl hatte der Integrations- und Dienstleistungsbetrieb mit einer leckeren Kartoffelsuppe gesorgt.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Worms und Ortsteile

Schreiben Sie einen Kommentar

3 + 7 =
8 + 5 =
5 + 10 =