Außerordentliche Ergebnisse erzielt
Am 31. August fand in Giesen/Hannover die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft der IMAF-Kokusai-Budoin, dem ältesten japanischen Budo-Welt-Dachverband, statt. Die IMAF ist als „non-profit“ Organisation von der japanischen Regierung anerkannt und registriert.
Das Karate Dojo Ryushinkan, die Karate Abteilung des 1. Judo-Club Worms e.V. war mit drei Starterinnen und Startern zusammen mit ihrem Trainer Christoph Offen nach Niedersachsen zu dieser Großveranstaltung gereist. Begrüßt wurden die Wormser von Hans.-D. Rauscher, dem Leiter der IMAF Germany.
Nachdem alle Vorbereitungen zu aktualisierten Meldungen und Einteilungen abgeschlossen waren ging es zügig in die Wettkämpfe. Eine gute Organisation auf der Kampffläche brachte Ruhe in die Halle. Und war damit eine schöne Erfahrung für die Kinder, welche zum allerersten Mal an einem Karateturnier teilnahmen.
Schweiß und Tränen
In vielen Kämpfen, welche nicht immer das ersehnte Ziel für die jungen Wormser Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachte, flossen nicht nur Schweiß, sondern manchmal auch ein paar Tränen. Eine Niederlage einstecken und damit umgehen gehört eben auch zu den wichtigen Erfahrungen eines Karate-Sportlers. Und diese Erfahrungen helfen unseren Kindern und Jugendlichen dann eben nicht nur in ihrer weiteren Sportler-Laufbahn, sondern auch im ganz normalen täglichen Leben.
Neben den vielen Wettkampferfahrungen waren die erzielten Ergebnisse jedoch außerordentlich. Die drei Kämpfer des Karate Dojo Ryushinkan konnten in den Einzelwettbewerben insgesamt sehr erfolgreiche zwei Mal auf das Siegertreppchen aufsteigen. Marta Coffaro und Markus Pustylnyk errangen jeweils einen sehr respektablen 3. Platz in den Kategorien Schüler Unterstufe bzw. Mittelstufe.

Markus Pustylnyk und Marta Coffaro (von links).