Berufliche Orientierung
Unter dem Motto „Einfach mal ausprobieren!“ wurde zur beruflichen Orientierung der 7. Klassen am 27. März vom CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) in Worms der Berufeparcours durchgeführt. Anhand dieses Parcours mit insgesamt 21 Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler durch Ausprobieren Stärken und Interessen entdecken, die verschiedenen Ausbildungsberufen zuzuordnen sind. So erhielten sie gleichzeitig einen Einblick in Tätigkeiten verschiedener Berufe.
Babypuppe gewickelt und angezogen
Beispielsweise erprobten die Schülerinnen und Schüler eine Babypuppe anzuziehen und zu wickeln. Damit lernten sie die Aufgaben einer Erzieherin oder einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin praktisch kennen. Aber auch Tätigkeiten aus dem handwerklichen Bereich, wie das Bearbeiten von Holz oder kaufmännische Stationen wurden angeboten.
Durch die Tätigkeiten im Berufeparcours sollen Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufswahlprozess unterstützt werden. Dies ist eine Chance vor einem Praktikum herauszufinden, welche Tätigkeiten ihnen Spaß machen und welchen Berufsbereich sie näher kennen lernen möchten.
Das Erlebte reflektiert
Am Ende des praktischen Parcours stand die Reflexion des Erlebten: Insgesamt hatten die Schüler bei der Durchführung der praktischen Tätigkeiten große Freude, waren experimentierfreudig und mit den gesammelten Erfahrungen sehr zufrieden.