Worms und Ortsteile
25-jähriges Jubiläum gefeiert
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen und so ließen es sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Sankt Martin in Wiesoppenheim nicht nehmen, ihrer Kita zum 25-jährigen Geburtstag mit einer Feier zu gratulieren. Die Kinder hatten fleißig Dekoration gebastelt und ein Lied für den großen Tag vorbereitet. Genau am Tag des Spatenstiches waren alle Familien, Wiesoppenheimer und Interessierte herzlich zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kita-Leitung Daniela Fetzer und einem Grußwort der Geschäftsträgerin der Kita, Adriane Weinl, ging es dann nahtlos zum Programm über. Hier konnte man sich in einer Bilderausstellung über die Geschichte der Kita informieren, der ein oder andere hatte sich vielleicht sogar auf einem der …
Aus dem Polizeibericht
POL-PDWO: Worms (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fußgängern kam es am gestrigen Dienstag. Gegen 7.40 Uhr war ein 32-jähriger Wormser mit seinem PKW in der Bebelstraße Richtung Gaustraße unterwegs, als er zwei Fußgänger übersah, die den dortigen Zebrastreifen überquerten. Die beiden Wormser Fußgänger, eine 34-Jährige und ein 44-Jähriger, wurden durch den Zusammenstoß verletzt – die Frau schwer, der Mann leicht – und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. Laut Angaben des 32-jährigen Fahrzeugführers sei er durch die tiefstehende Sonne geblendet gewesen und habe die Fußgänger deshalb nicht …
Ausgelassene Stimmung bei Neuhauser Kerwe
Von Mirco Metzler ›Nach zwei Jahren Corona endlich wieder ausgelassen feiern und tanzen zu können, machte die Neuhauser Kerwe am Wochenende möglich. Einziger Wermutstropfen: Kinder und Familien vermissten ein Karussell. Dafür sorgten am Samstagabend „Cabrio“ als beliebte Band auf dem Schulhof in Neuhausen für großartige Stimmung. Nach der Eröffnung von Uwe Merz und Bürgermeisterin Stephanie Lohr krönten sie gemeinsam mit Clarissa I. Silex deren Zwillingsschwester Vanessa vor circa 600 Besuchern zum neuen Kerwemädchen. Merz erläuterte bei seiner Ansprache, dass sein besonderer Dank mit Michael Gerbich dem Vorsitzenden der IG Kerwe gelte. Gemeinsam mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern und deren Vereinen mache Gerbich die Kerwe überhaupt erst …
Auf eine Runde Disc-Golf
Im Wormser Stadtpark sind dem ein oder anderen eventuell schon sonderbare Körbe aufgefallen – immerhin sind sie bereits seit Ende 2019 rund um Äschebuckel und Tierheim installiert. Sie stellen Ziele für Frisbees, auch Discs genannt, für die Sportart „Disc-Golf“ dar. Corona hatte die damalige offizielle Eröffnung zunichte gemacht. Zwischenzeitlich hat die Anlage Sanierungsmaßnahmen erlebt und kann nun wieder bespielt werden, so dass sich eine offizielle Übergabe mit dem Schirmherrn und Sportdezernenten Timo Horst anbot. Disc-Golf findet nach Angaben der Stadt Worms immer mehr Freunde und Anhänger und eignet sich zur Freizeitgaudi ebenso wie für ernsthafte Turniere. Solche kann der Wormser Verein, „Scheiben Clyster“, nun auf einem Heim-Parcours im Wäldchen austragen. Der …
Kinder erlebten buntes Angebot
Während des Sommerferienprogramms der Caritas Spiel- und Lernstube Nordend hatten angemeldete Kinder die Option, acht verschiedene Angebote zu nutzen. In den zwei Programmwochen tobten sich die Kinder sowohl kreativ als auch spielerisch aus. Filzen, Basteln mit Modelliermasse oder das Gestalten von Leinwänden etwa mit Sand und Muscheln sorgten für eine bunte Mischung. Besonders sportlich ging es während der Olympiade zu, bei der jedes Kind auch entsprechend mit einer Medaille geehrt wurde. Auch dieses Jahr unternahmen die Kinder wieder einen Ausflug: So wurde gemeinsam der Barfußpfad in Bad Sobernheim erkundet. Auch beim Backen hatten die Kinder viel Freude. Bei allen Angeboten, die in der Einrichtung stattfanden, wurde für die Kinder auch wieder ein kleiner Mittagsimbiss …
Gespräch mit Jugendorganisationen steht an
„Demokratische Vielfalt“: Unter diesem Titel steht die diesjährige Sommerreise der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler vom 22. Juli bis 19. September. Es geht um Menschen, Organisationen und Institutionen, die unsere Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt jeden Tag aufs Neue leben, weiterentwickeln und fördern – auch in Worms. Am Dienstag, dem 16. August, besucht Bätzing-Lichtenthäler dabei mit dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Jens Guth die Wormser Ferienspiele und trifft sich zum lockeren Austausch mit Jugendorganisationen um mit jungen Mensch ins Gespräch über Demokratie, Vielfalt und Freiheit zu kommen. „Hintergrund der Sommerreise ,Demokratische Vielfalt‘ ist das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz. Das Jubiläum ist der optimale …
Dort anpacken, wo Hilfe gebraucht wird
Anfang März fuhren zwei engagierte Mitglieder des Rugby Club Worms (RCW) mit voll beladenem Vereinsbus nach Lubin in Polen nahe der ukrainischen Grenze um zu helfen. Einen ausfühlichen Bericht zu dieser Aktion und weitere Informationen findet man unter www.rc-worms.de Nach dieser Fahrt entschloss man sich, lieber vor Ort zu helfen und diese Hilfe läuft bis heute. So bereichern z.B. auch seit einigen Wochen zwei ukrainische Kinder die U14 des RCW und waren auch bei den deutschen Meisterschaften dabei. Über den Tellerrand schauen Es ist dem Rugby Club Worms immer ein Bedürfnis, über den eigenen Tellerrand zu schauen und dort anzupacken, wo Hilfe gebraucht wird. Im Zuge der Fahrt nach Lubin erreichten den Verein neben einigen Sach- auch Geldspenden. Nach reichlicher Überlegung, wie …



Lions Club unterstützt Schwimmunterricht
Sich im tiefen Wasser eines Schwimmbades oder Gewässers wohlzufühlen und gut schwimmen zu können, will und muss gelernt sein. Immerhin ist das Element genauso wie sein Widerpart Feuer sowohl unentbehrlich als auch gefährlich. „Immer wieder werden die Gefahren von stehenden und fließenden Gewässern katastrophal unterschätzt“, so Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst über schwerwiegende Badeunfälle etwa im Rhein. „Sinkende Schwimmerzahlen versetzen uns in Alarm“, begrüßt Gernot Weber als Repräsentant des Lions Club Worms das mobile Schwimmbad an der Pestalozzi-Schule. Dem Motto der Lions „wir dienen – we serve“ folgend habe sich der Club entschlossen, die Aktion mit einer Spende zu fördern. Grundschüler an Wasser zu gewöhnen und die ersten Schritten hin zum …
Sina Kammerschmitt WM-Vierte
Staffeln haben in der Leichtathletik ihre eigenen Gesetze. Schließlich müssen vier Läufer perfekt harmonieren und dreimal den Staffelstab in Höchstgeschwindigkeit übergeben. Das gelang den deutschen Sprinterinnen im 4x100-Meter-Finale der U20-WM Freitagnacht in Cali (Kolumbien) leider nicht optimal. Mit 44,73 Sekunden blieben Chelsea Kadiri (SC Magdeburg), Sina Kammerschmitt (TG Worms), Marlene Körner (SV Halle) und Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal) knapp eine Sekunde über ihrer Saisonbestzeit und verpassten als Vierte eine durchaus mögliche Medaille bei den U20-Weltmeisterschaften. „Ich bin leider mit der Britin neben mir etwas zusammengerempelt. Das kostet natürlich Zeit“, ordnete Sina Kammerschmitt ihren Auftritt im WM-Finale ein. Auch die anderen drei deutschen …
Sieg der Willenskraft
Der große selbsternannte Titelfavorit in der Regionalliga Südwest, Kickers Offenbach, verliert den Auftakt der Saison mit 1:0 beim VfR Wormatia Worms. Das Ergebnis ist nicht einmal unverdient für den VfR. Mit großer Leidenschaft und absoluter Willenskraft kämpften die Wormaten von der ersten Minute an. Für eine große Party war vor dem Anpfiff schon alles angerichtet. Die Fans feierten mit einer Choreo und das Stadion mit 3700 Zuschauern war sehr gut gefüllt. Die zahlreichen mitgereisten Fans der Offenbacher wollten ihre Mannschaft siegen sehen. Natürlich hatten auch die Wormser Fans die Sehnsucht, endlich wieder nach drei Jahren Abstinenz Regionalliga Fußball in Worms zu erleben. Der letzte Gegner in einem Heimspiel damals, war zugleich auch wieder der erste. Zwei …
Hausärztliche Versorgung im Fokus
Von Florian Helfert › Hausärztinnen und Hausärzte sind für die medizinische Versorgung zentral: In der Regel sind sie die ersten Ansprechpartner bei Fragen zur Gesundheit und bei Bedarf dienen sie als Lotsen zu Fachärzten, anderen Heilberufen oder Kliniken. Allerdings bereitet die hausärztliche Versorgung in der Lutherstadt zunehmend Sorge. Aktuell sind nach Angaben des Rathauses schon 10,5 Hausarztsitze unbesetzt, weitere sind absehbar, denn bis 2025 werden altersbedingt bis zu 45 Prozent der Hausärzte in der Region nachzubesetzen sein. Vergleichbares gilt auch für Fachärzte und Psychotherapeuten. In der Folge „wandern“ laut der Stadt Worms viele Bürger von Arztpraxis zu Arztpraxis und werden abgelehnt. Besonders schwer hätten es ältere und pflegebedürftige Patienten. …
Aus aller Welt
Sport
Viele Menschen angesprochen
Am Ende waren die Vorstandsmitglieder des Wormser Theaterrings zufrieden, denn ihr Engagement, in der Wormser Innenstadt Menschen persönlich anzusprechen, um für das Wormser Theater und den Theaterring zu werben, wurde belohnt. Einige Wormser kamen direkt an den Info-Stand um Mitglied im Wormser Theaterring zu werden. Darüber hinaus ging es in etlichen Gesprächen um das Angebot im WORMSER, bei denen der Vorstand feststellen konnte, dass viele Passanten nichts oder nur wenig über das Theater-Programm insgesamt wussten, und somit auch nicht über den Theaterring informiert waren. Von Besuchern des WORMSER wurde der Vorstand aber auch auf die Parkplatznot am Theater angesprochen. Für viele Ältere sei der Weg vom Parkhaus auf der Westseite des Bahnhofs zum Theater einfach zu …
Wegen Aufräumarbeiten geschlossen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es erneut zu einem Brand auf der Kompostanlage. Aufgrund von Aufräumarbeiten bleibt die Kompostanlage bis einschließlich Dienstag, dem 9. August, für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab Mittwoch, dem 10. August, 8 Uhr, beginnt wieder der reguläre Betrieb. Die Entsorgungs- und Baubetrieb Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Worms (ebwo AöR) bittet um Verständnis und …
Ein neues Rosenbeet
Zum ersten Sommerempfang hatte der Briefmarkensammlerverein Worms in den Innenhof der Alten Schule in Horchheim eingeladen. Vorsitzender Ernst Holzmann konnte in seinem Rückblick auf zweieinhalb Jahre Höhen und Tiefen in der Pandemiezeit erinnern, so mussten streckenweise die monatlichen Tauschtreffen ausgesetzt werden und wenn sie stattfanden, dann immer mit dem „Feind“ der Briefmarke – Flüssigkeiten zum Desinfizieren. Gleichzeitig fanden aber auch viele Höhepunkte, wie Ausstellungen zum Thema Martin Luther, historisches Gewerbe oder Nibelungen statt. Im Rahmen der Veranstaltung zeichnete der Verein verschiedene Mitglieder für langjährige Vereinstreue aus. Unter anderem erhielt Angelika Möthrath aus den Händen von Ernst Holzmann die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft. …