Sie sind hier: Home » Worms und Ortsteile » Dank für Entschlossenheit und Engagement
11.36 Uhr | 3. April 2016
Alevitische Gemeinde Worms ehr langjährige Mitglieder / Verein mit Leben erfüllen / Früchte der Arbeit geerntet

Dank für Entschlossenheit und Engagement

Im Beisein des Bundesvorsitzenden ehrten die Aleviten der Wormser Gemeinde zahlreiche Mitglieder, die das Vereinsleben seit dem Gründungsjahr aktiv unterstützen.

Im Beisein des Bundesvorsitzenden ehrten die Aleviten der Wormser Gemeinde zahlreiche Mitglieder, die das Vereinsleben seit dem Gründungsjahr aktiv unterstützen.

Für diesen besonderen Anlass war Hüseyin Mat, Bundesvorsitzender der Alevitische Gemeinde Deutschland (AABF), eingeladen. Gleich zu Beginn, nach dem Ali Yilmaz, Vorstandvorsitzender der Alevitischen Gemeinde Worms, alle seine Gäste herzlich begrüßte, wurde ein Kurzfilm aus zahlreichen Fotos und Videos der Alevitischen Gemeinde Worms gezeigt. Unter anderem beinhaltete der Kurzfilm die ersten Versammlungen der Gemeinde, Veranstaltungen mit Teilnahme des Vereins wie z.B. 1. Mai Umzug, Backfischfestumzug, diverse Kulturwochen, Muttertag, Weltfrauentag. Ebenfalls wurden eigenorganisierte  Spendenaktionen, Demos, Protestaktionen abgebildet.

Dieser Kurzfilm entstand durch Naki Ünlüer, einer der Gründungsmitglieder, der seit über 20 Jahren immer viele Momente mit seiner Kamera festgehalten hat. Dank ihm durften die älteren Gemeindemitglieder ebenso ihre Kinder und Enkelkinder eine kurze aber dennoch sehr intensive und emotionale Reise in die Vergangenheit machen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und so war die Botschaft vor allem bei den älteren Mitgliedern im Saal angekommen. Sie hatten doch vieles richtig gemacht. Sie haben ihren Kindern Möglichkeiten und Unterstützung gegeben, damit diese sich frei entfalten und selbst finden konnten, eine Unterstützung welche die Älteren selbst leider nicht immer erfahren durfte.

Verein mit Leben erfüllen

Umso mehr war es für den jetzigen Vorstand wichtig die Großeltern und Urgroßeltern der Alevitischen Gemeinde für ihre Entschlossenheit und besonders für ihren Einsatz den Verein 1994 gegründet zu haben und sie bis heute zu erhalten, ihren Dank auszusprechen und ihnen eine Plakette zu überreichen. Auch Hüseyin Mat schätzte dieses Zusammenkommen und war darüber hinaus sehr erfreut zu sehen, dass die Kinder in dem davor gezeigtem Filmbeitrag nun in der Gemeinde aktiv sind um diese weiterzuführen, zu verwalten und mit Leben zu füllen.

Früchte der Arbeit ernten

„Wir ernten jetzt die Früchte, was die Älteren gesät haben und das haben sie sehr gut gemacht“, sagte der Bundesvorsitzender Mat. Er erklärte, dass die Aleviten auch zunächst als Arbeitsmigranten, als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Obwohl diese alevitische Generation viele Visionen hatte, begannen zunächst Ende der 80ger Jahre die ersten Vorarbeiten für die Alevitische Organisation so dass im Jahre 1990 die erste Satzung der Alevitischen Gemeinde erstellt wurde. Mat betonte auch, dass die Aleviten es geschafft haben in zwanzig Jahren von einer nicht wahrgenommenen Minderheit zu einer europaweit vernetzten gesellschaftliche Organisation zu werden, die sich selbstbewusst im öffentlichen Raum in Deutschland einmischt. „Das schafft man nur durch Bildung und Wissenschaft!“ In Folge dieser Bewegung wächst hier in Deutschland erstmals eine Generation junger Aleviten auf, für die es normal ist, sich als Aleviten zu bekennen. Das wünschen sich die europäischen Aleviten auch für ihre Mitmenschen in der Türkei, die unter Erdogans Regierung noch sehr leiden.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Worms und Ortsteile

Kommentare sind geschlossen