Fr., 21.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Psychoonkologie: Klinikum Worms lädt am 15. März von 10 bis 15 Uhr zum Infotag ein

    Diagnose Krebs – Wie geht es jetzt weiter?

    Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen grundlegend. Sie bringt nicht nur medizinische Herausforderungen, sondern auch seelische Belastungen und viele offene Fragen mit sich. Um Patienten und ihren Familien in dieser schwierigen Zeit Orientierung und Unterstützung zu bieten, lädt das Klinikum Worms am Samstag, dem 15. März, von 10 bis 15 Uhr, zu einem Infotag zum Thema Psychoonkologie ein.

    Mit Sorgen und Ängsten nicht alleine

    „Unser Ziel ist es, Krebspatienten und ihren Angehörigen zu zeigen, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein sind“, betont Dipl.-Psych. Kerstin Stoppel, Leiterin des Psychologischen Dienstes am Klinikum Worms. „Die Verarbeitung einer Krebsdiagnose erfolgt individuell und kann eine enorme psychische Belastung darstellen. Durch gezielte Unterstützung können wir den Betroffenen helfen, mit der Diagnose und den Herausforderungen besser umzugehen.“

    Der Infotag bietet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, individuellen Beratungsangeboten sowie Entspannungs- und Bewegungsangeboten. Besucher erhalten wichtige Informationen über psychoonkologische Unterstützungsmöglichkeiten und können sich im direkten Dialog mit den Experten vor Ort austauschen.

    Impulse für den Umgang mit der Erkrankung

    Der Informationstag beginnt um 10 Uhr mit einem Auftaktvortrag im Mehrzwecksaal im 8. OG des Klinikums. Anschließend präsentieren die Referenten in kompakten Vorträgen unterschiedliche Aspekte der psychoonkologischen Begleitung:

    • Ziele und Angebote von Flüsterpost e.V. – Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
    • Psychoonkologische Angebote am Klinikum Worms
    • Psychologie, Onkologie und Beckenbodeninsuffizienz – ein interdisziplinärer Blick auf Gesundheit und Lebensqualität
    • Beratungsmöglichkeiten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
    • Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V. – Mitgehen und Mittragen
    • Wobei kann der Besuch einer Krebsberatungsstelle Betroffenen und Angehörigen helfen? Angebote der Krebsberatungsstelle von Weiterleben e.V.

    Beratung an Informationsständen

    Parallel zu den Vorträgen stehen im Konferenzraum im Erdgeschoß zahlreiche Informationsstände bereit. Organisationen wie die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Flüsterpost e.V., die Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V., Weiterleben e.V., regionale Unterstützer sowie Selbsthilfegruppen informieren und beraten Besucher.

    Unterstützung für Körper und Seele

    Neben den Vorträgen und Beratungsangeboten können Besucher an verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsangeboten teilnehmen, die speziell für Krebspatienten entwickelt wurden. Dazu gehören unter anderem sanftes Yoga mit und nach Krebs, Klangschalenmeditation, sowie Onko-Walking.

    Weitere Informationen und Zeitplan online verfügbar

    Der detaillierte Zeitplan der Vorträge und Aktivitäten ist auf der Website des Psychologischen Dienstes des Klinikums Worms abrufbar:
    www.klinikum-worms.de/psychologischerdienst.html

    Ticket- und Preisinformation

    Der Eintritt ist frei.

    Veranstalter

    Klinikum Worms gGmbH
    Telefon: 06241/501-0
    E-Mail: info@klinikum-worms.de
    Homepage: www.klinikum-worms.de

    Keine weiteren Termine

    Lokalität

    Klinikum WormsGabriel-von-Seidl-Straße 8167550 Herrnsheim

    Auf Google Maps anzeigen

    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Autoland Monsheim