Drei motivierte Kerweborsch

Die künftigen Dalsheimer Kerweborsch Paul Buchert, Lukas Hess und Marlon Wenzel (von links nach rechts) gemeinsam mit den noch amtierenden Kerwemädchen Jennifer Zachmann und Mandy Schroeder (von links nach rechts). Foto: Daniel Korst
Die Dalsheimer Kerwemädchen Mandy Schroeder und Jennifer Zachmann repräsentieren gemeinsam seit 2018 die Dalsheimer Kerwe in Nah und Fern. Beide vertraten bei vielen Terminen und Veranstaltungen in den vergangenen Jahren die Dalsheimer Kerwe und somit auch ihre Heimatgemeinde.
Auf der Suche nach potenziellen Nachfolgern wurde man glücklicherweise schnell fündig. Mit Lukas Hess, Paul Buchert und Marlon Wenzel stehen drei motivierte Kerweborsch in den sprichwörtlichen Startlöchern. Alle drei kommen aus Flörsheim-Dalsheim und wollen künftig Verantwortung für die Organisation der Kerwe übernehmen und zudem ihre Heimatgemeinde – gemeinsam mit dem künftigen Fräulein von Flörsheim, Marie Sophie I. – bei vielen verschiedenen Veranstaltungen vertreten.
Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick, selbst ehemaliger langjähriger Dalsheimer Kerweborsch, zeigte sich sehr erfreut über die gelungene Nachfolge und sicherte die Unterstützung der Ortsgemeinde zu. Mit den drei engagierten jungen Männern habe man gute Voraussetzungen, um gemeinsam mit der IG Dalsheimer Kerwe wieder ein großartiges Fest auf die Beine zu stellen.
„Die Dalsheimer Kerwe im historischen Dalsheimer Ortskern hat sich – neben dem bekannten Fleckenmauerfest und dem traditionellen Flörsheimer Markt – zu einem echten rheinhessischen Geheimtipp entwickelt“, so Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick.
Die offizielle Amtsübergabe erfolgt während der Eröffnung der Dalsheimer Kerwe am Samstag, dem 10. September, um 16.30 Uhr auf dem Dalsheimer Römer. Mit dem Schlachtruf „Schenk ei, Schenk ei, es muss aach mo getrunke soi!“ laden die scheidenden Kerwemädchen und die neuen Kerweborsch recht herzlich alle Freunde aus Nah und Fern zur Dalsheimer Kerwe 2022 ein.
Mehr Infos unter www.floersheimdalsheim.de