Do., 20.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Di., 11. März 2025, 14:19 Uhr
    THW WORMS: Großübung „Novum Initium“ mit 70 Beteiligten durchgeführt

    Ehrenamtliche Einsatzkräfte proben Ernstfall

    Ein Szenario der Großübung beinhaltete das sichere Bergen von Verletzten in einem Trümmerfeld mit schwer zugänglichem Tunnelsystem.
    Foto: THW Worms

    Das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Worms hat unter dem Titel „novum initium“ eine Großübung mit 70 Helfern und externen Übungsbeobachtern auf dem Gelände seiner neuen Unterkunft durchgeführt. Der Titel, der lateinisch für „Neuanfang“ steht, bezieht sich auf die erste große Übung auf dem neuen Gelände und des bereits teilinstallierten Übungsgeländes.

    Das Übungsszenario

    Das Übungsszenario der Zugführer Daniel Fuhrmann und Pascal Grotensohn sah eine Gasexplosion in der Mainzer Straße 173 vor, die ein Gebäude völlig zerstörte. Infolge der Explosion kam es zu einem Unfall auf der Bundesstraße 9 und durch eine Überspannung wurde eine Trafostation beschädigt. Die Einsatzeinheiten wurden direkt nach dem Übungsbeginn per Lagemeldung ihren Übungsaufgaben zugeteilt.

    Ablauf der Übung

    Für die Bergungsgruppe und die Fachgruppe Notinstandsetzung wurde mit höchster Priorität die Menschenrettung aus Trümmerfeld und Übungstunnel angeordnet. Insgesamt wurden acht Personen vermisst. Die Einsatzhelfer mussten teilweise unter schwerem Atemschutz ins Tunnelsystem vordringen, Hindernisse räumen und die Verletzten in dem schwer zugänglichem Tunnelsystem nach draußen bringen.

    Zur gleichen Zeit wurde vom Zugtrupp des Technischen Zuges eine Zugbefehlsstelle aufgebaut und betrieben. Von Zugtrupp Fachzug Logistik wurde ein Bereitstellungsraum für alle anrückenden Einsatzkräfte eingerichtet. Die Fachgruppe Elektroversorgung sicherte mit ihrem Notstromaggregat die Stromversorgung für die durch die ausgefallene Trafostation betroffenen Gebäude.

    Um dem Verkehrsunfall auf der B9, bei dem der Anhänger des Lastzuges umgekippt war und seine Ladung verloren hatte, wurde die Fachgruppe Räumen C mit ihrem Teleskoplader eingesetzt.

    Gulasch mit Nudeln

    In der THW-Küche herrschte während der Übung plus dem zeitgleichen Landesjugendausschuss Hochbetrieb.
    Foto: THW Worms

    Während der Übung versorgte der Fachzug Logistik gemeinsam mit der Fachgruppe Logistik-Verpflegung alle Beteiligten mit Getränken und bereitete Hauptmalzeiten zu. Zeitgleich wurde am Übungsort eine Verpflegungsstelle aufgebaut. Da am gleichen Tag der Landesjugendausschuss mit rund 120 Personen beim THW Worms tagte, mussten rund 200 Portionen an Gulasch mit Nudeln zubereitet werden.

    Auswertung und Fazit

    Am Ende der Übung konnten die beiden Zugführer eine positive Bilanz ziehen, denn die Übung verlief nahezu reibungslos, sehr geordnet und zielstrebig. 

    Beitrag aus der Rubrik

    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Autoland MonsheimAnzeige Ticketshop