Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 09. Januar 2025, 09:00 Uhr
    PASSANTENFREQUENZ 2024: Messgeräte liefern belastbare Kennziffern und Erkenntnisse

    „Ein Jahr voller Leben in der Wormser Innenstadt“

    Die Hafergasse an einem Aktionstag.
    Archivfoto: Jonas Volz

    Von Florian Helfert › Seit Ende 2023 erfassen Messgeräte in der Wormser Innenstadt Zahlen und Fakten zu lokalen Passantenströmen. An insgesamt drei strategischen Standorten verläuft seither eine vollkommen anonymisierte Zählung. Diese Daten bieten erstmals einen umfassenden Überblick darüber, wie und wann die Wormser Innenstadt im Vorjahr lebendig war und welche Veranstaltungen dazu ganz besonders beigetragen haben.

    Wie der City Hub des eingetragenen Vereins Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms in einer Pressemitteilung informiert, zeigt die Analyse der beiden Hauptzugänge vor allem, dass Events für das Leben in der Wormser Innenstadt verantwortlich gewesen seien. Wenig überraschend stechen im Jahresverlauf der Weihnachtsmarkt, die beiden verkaufsoffenen Sonntage „Worms blüht auf“ und „Mantelsonntag“ sowie der Saisonstart der Marktwinzer hervor.

    Anhand der von „Worms wird WOW!“ übermittelten Daten lassen sich folgende Mittelwerte berechnen: Während im Betrachtungszeitraum 1. Dezember 2023 bis 1. Dezember 2024 durchschnittlich pro Tag 4.063 Passanten das Messgerät in der Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz) und 14.549 Personen das Pendant in der Wilhelm-Leuschner-Straße (KW) passierten, nahm die Passantenfrequenz zum Weihnachtsmarkt marginal auf durchschnittlich 4.100 respektive in der KW 16.380 Passanten pro Tag (plus ca. 13 Prozent) zu.

    An „Worms blüht auf“ verdreifachte sich die Passantenfrequenz im Vergleich zum Normalfall hingegen sogar auf 13.353 an der Kämmererstraße Süd bzw. nahm in der KW um fast 82 Prozent auf 26.445 Personen zu. Beim Mantelsonntag konnte die Passantenfrequenz mit 9.775 an der Kämmererstraße Süd um mehr als das Doppelte zulegen; in der KW war es mit 24.534 Besuchern annähernd ein Plus von 69 Prozent.

    Für den Start den Marktwinzer vor der Dreifaltigkeitskirche ergibt sich für die Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz) nach Adam Riese eine mit fast 132 Prozent mehr als verdoppelte Passantenfrequenz von 9.422 Besuchern.

    Mehrwerte der Zählung

    Dank der durch „Worms wird WOW!“ etablierten Passantenmessgeräte ist es laut Jonas Volz aus dem City Hub Worms nun möglich, belastbare Daten über Besucherströme zu sammeln und fundierte Entscheidungen für die Stadtentwicklung zu treffen. Und dies auch über den Förderzeitraum hinaus: die Initiative ist bereits auf mehrere Jahre finanziert und vertraglich abgesichert, damit Worms mittelfristig von den Erkenntnissen profitieren kann.

    „Diese Erkenntnisse helfen bei der Planung und Optimierung zukünftiger Veranstaltungen, unterstützen Einzelhändler und Gastronomen, ihre Angebote gezielt auf Besucherbedürfnisse abzustimmen, liefern Unternehmen bei potenziellen Neuansiedlungen in Worms wichtige Kennziffern zur Kundenfrequenz und unterstreichen die Relevanz von Events für eine lebendige Innenstadt“, so die Pressemitteilung von „Worms wird WOW!“.

    Basierend auf den Erkenntnissen des Vorjahres ist es nach Angaben des City Hub äußerst sinnvoll, auch weiterhin am vielfältigen Veranstaltungsangebot der Wormser Innenstadt festzuhalten. Ziel bleibt es dabei, die Innenstadt künftig weiter als lebendigen Treffpunkt für Bürger und Gäste zu gestalten.

    Alle Zahlen öffentlich

    Alle Zahlen der Messstationen sind öffentlich zugänglich. Mit einer kostenlosen Registrierung unter www.hystreet.com haben Interessierte Zugriff auf alle Standorte und Zahlen.

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober