Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Fr., 06. Juni 2025, 00:00 Uhr
    Hochheim: 10.000 Euro aus Liquidationserlös des Männergesangverein 1922 Worms-Hochheim e.V. an Hochheimer Kitas gespendet

    Engagierte Sänger bereiten noch einmal große Freude

    Cordina Corrado-Cardona vom Katholischen Kindergarten Maria Himmelskron sowie Melanie Fleischer für den Evangelischen Kindergarten nahmen am Donnerstag die Spendenurkunden von Bernd Bickel und Josef Bremmer im Beisein von Ortsvorsteher Patrick Mais entgegen.
    Foto: Rudolf Uhrig

    Von Rudolf Uhrig › Laut dem Deutschen Chorverband gibt es in Deutschland nach wie vor etwa 25.000 bis 30.000 Chöre – je nachdem, wie man Männerchöre, Frauenchöre oder gemischte Chöre zählt. Insgesamt sind mehrere Hunderttausend Sängerinnen und Sänger aktiv oder passiv Mitglied in diesen Vereinen. Sie schaffen Freundschaften, pflegen die Gemeinschaft und verbinden Freude am Singen, an Auftritten und am Schenken von Freude. Zudem sind sie Orte der Geselligkeit und des Miteinanders.

    Man könnte also zu einem positiven Fazit kommen: Die Chorszene in Deutschland, egal ob sie sich „Eintracht“, „Liederkranz“, „Harmonie“ oder „Frohsinn“ nennt, ist nach wie vor lebendig. Dennoch steht sie vor großen Herausforderungen. Gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Freizeitgewohnheiten haben Einfluss: Viele junge Menschen interessieren sich heute mehr für andere Aktivitäten oder digitale Unterhaltung anstatt sich in Vereinen zu engagieren. Auch demografische Veränderungen spielen eine Rolle.

    Schlussstrich nach über 100 Jahren

    Das gilt auch für den Männergesangverein 1922 Worms-Hochheim e.V., der im Jahr 2022 sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Doch es war absehbar: Nachwuchsmangel und der demografische Wandel führten dazu, dass die ältere Generation immer kleiner wurde. Schließlich war niemand mehr bereit, sich im Vorstand zu engagieren. Die Vereinsauflösung stand bevor. Für Bernd Bickel, den langjährigen Vorsitzenden, der 1960 in den Verein eingetreten war, und für Lothar Schiedhelm, der als Liquidator fungierte, war dies ein schwerer Schritt.

    Doch noch einmal gab es für Bernd Bickel und seinen Vereinskameraden, den 91-jährigen Josef Bremmer, einen besonderen Moment: Sie spendeten die Liquidationserlöse des Vereines an die Hochheimer Kindergärten die stolze Summe von 10.000 Euro.

    In dankbarer Erinnerung

    „Der Männergesangverein 1922 Worms-Hochheim e.V. hat in dankbarer Erinnerung an eine lange, traditionsreiche Vereinsgeschichte beschlossen, sein verbleibendes Vermögen im Zuge der Auflösung einem guten Zweck zuzuführen. Als Zeichen der Verbundenheit mit Worms-Hochheim und in besonderer Wertschätzung für die Arbeit mit Kindern übergeben wir jeweils die Hälfte des Vereinsvermögens an den Evangelischen Kindergarten sowie an den Katholischen Kindergarten Maria Himmelskron. Diese Spende soll die pädagogische Arbeit fördern und die Kinder in unserer Gemeinschaft unterstützen. 

    „Wir danken für das Engagement und wünschen alles Gute.“ – Mit diesen bewegten Worten, fast weinerlich vorgetragen bei der Urkundenübergabe, wurde durch Bernd Bickel das letzte Kapitel des Vereins eingeleitet. Doch nach 102 Jahren erfolgreicher Vereinsgeschichte ist es ein würdiges Ende, das mit Stolz und Würde begangen wurde.

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt