Erfolgreiche Museumswoche für Schulklassen

Gemeinsam mit dem Musiker und Minnesänger, Knud Seckel, gingen die Schulklassen auf Zeitreise. Foto: Nibelungenmuseum Worms
Eine spannende und lehrreiche Reise in die Vergangenheit bot in der vergangenen Woche wieder das abwechslungsreiche Programm von „museum live“, das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen. Wie in jedem Herbst koordinierte das Nibelungenmuseum auch diesmal wieder in Zusammenarbeit mit dem Festival „wunderhoeren – Tage Alter Musik und Literatur in Worms“ ein kostenloses Programm für Schulen. Insgesamt nahmen rund 485 Schüler von der dritten bis zur elften Klasse teil. Das Rudi-Stephan-Gymnasium, das Gauß-Gymnasium, die Westend- und die Diesterweg- Grundschule sowie die Pfrimmtal Realschule Plus aus Worms und das Gymnasium zu St. Katharinen aus Oppenheim freuten sich über das kostenlose Angebot.
„Ich war ein höfischer Spielmann …“
Das Angebot der Museumswoche richtet sich an alle Altersklassen sowie Schularten und ist in Anlehnung an die Lehrpläne in den Fächern Deutsch und Musik entwickelt worden. Im Mittelpunkt stehen Musik und Literatur vergangener Epochen – so auch in diesem Jahr: Gebucht wurde der interaktive Vortrag „Ich war ein höfischer Spielmann …“ mit Knud Seckel. Gemeinsam mit dem Musiker und Minnesänger gingen die Schulklassen auf Zeitreise und lernten mittelalterliche Instrumente sowie die Welt der Ritter und Minnedamen kennen. Die Klassen hatten dabei auch Gelegenheit, sich in höfischer Sitte und mittelalterlichem Tanz auszuprobieren.
Viele weitere Workshops und Angebote können interessierte Gruppen selbstverständlich auch unabhängig von der Museumswoche buchen. Das gesamte Angebot von „museum live“ findet man im Internet unter www.museumlive.de