Do., 17.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Di., 01. Juli 2025, 09:28 Uhr
    Arbeitsagentur Worms: Mehr gemeldete Stellen im Juni / Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 8,7 Prozent

    Erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung

    Der Arbeitsmarkt in Worms zeigt im Juni erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung: Die Zahl der neu gemeldeten Stellen ist gegenüber dem Vormonat um rund 70 Prozent gestiegen – und liegt auch deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Arbeitslosenquote verharrt im Juni unverändert bei 8,7 Prozent. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit bleibt die Altersgruppe der 15- bis 22-Jährigen mit einer Quote von 8,8 Prozent. „Der deutliche Anstieg bei den neu gemeldeten Stellen ist ein positives Signal und zeigt, dass Unternehmen wieder verstärkt einstellen“, erklärt Susanne Decker, Leiterin der Wormser Arbeitsagentur. „Jetzt gilt es, junge Menschen gezielt zu unterstützen und ihnen den Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung zu erleichtern – denn sie sind die Fachkräfte von morgen.“  

    Ältere als stabile Säule des Arbeitsmarkts

    Auch die Generation der 55- bis 65-Jährigen steht im Fokus des aktuellen Berichts. Die Arbeitslosenquote dieser Altersgruppe liegt derzeit in Worms bei rund 8,6 Prozent. Ältere Beschäftigte sind zwar seltener von Arbeitslosigkeit betroffen, sehen sich im Fall eines Wiedereinstiegs jedoch oft mit größeren Hürden konfrontiert – trotz langjähriger Berufserfahrung, hoher Qualifikation und häufig auch Führungserfahrung. 

    „Trotz dieser Herausforderungen, leisten erfahrene, ältere Fachkräfte einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität“, so Decker. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist der Erfahrungsschatz gut ausgebildeter, älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unverzichtbar.“

    Gute Chancen für Jugendliche: Noch freie Ausbildungsplätze

    In der Region sind derzeit noch mehr als 1.700 Ausbildungsplätze unbesetzt – branchenübergreifend und in fast allen Bereichen. Für Jugendliche bestehen weiterhin sehr gute Einstiegschancen in das Berufsleben. Zur Unterstützung stehen vielfältige Angebote im Rahmen der Ausbildungsgarantie zur Verfügung: Von Berufsorientierungspraktika über die Einstiegsqualifizierung – ein bezahltes Langzeitpraktikum – bis hin zum Mobilitätszuschuss, der eine Ausbildung außerhalb des Heimatortes erleichtert. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit begleitet Jugendliche bei der Berufsorientierung und Berufswahl – persönlich, telefonisch oder per Videoberatung unter der kostenlosen Hotline 0800/4555500.

    Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick

    Im Juni 2025 waren in Worms bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter insgesamt 4.956 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 47 mehr als im Vormonat und 195 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Worms im Juni gestiegen. 4.183 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 33 Personen bzw. 1 Prozent mehr als im Mai und 338 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,1 Prozent. 

    Bei der Agentur für Arbeit lag die Arbeitslosigkeit bei 1.418 Personen, 61 Personen mehr als im Vormonat und 230 Personen mehr als vor einem Jahr. Im Jobcenter waren 2.765 Arbeitslose registriert, 28 Personen weniger als im Vormonat, aber 108 Personen mehr als im Vorjahr. Durch die Träger der Grundsicherung wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut. In der Grundsicherung sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 79 auf insgesamt 3.756. 5.318 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 75 Personen weniger als vor einem Jahr.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256