Fr., 21.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 12. März 2025, 16:55 Uhr
    WORMS: Elf sachkundige Mitglieder beraten städtische Naturschutzverwaltung

    Fachbeirat für Naturschutz neu berufen

    Der Fachbeirat für Naturschutz wurde in einer konstituierenden Sitzung am 11. März für den Zeitraum von 2025 bis 2029 neu berufen. Das Gremium hat die Aufgabe, die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Worms zu beraten und zu unterstützen sowie das Verständnis für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft zu fördern.

    Der Fachbeirat ist Teil der Naturschutzverwaltung, ist über wesentliche Vorgänge zu unterrichten, besitzt aber keine Kontrollfunktion und keine Entscheidungsbefugnis. Er wird insbesondere zu Planungen und Planfeststellungen, bei denen die Naturschutzbehörde mitwirkt, bei der Vorbereitung von Natur und Landschaft betreffenden Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie bedeutsamen Naturschutzprojekten gehört. Die Sitzungen des Fachbeirates sind nicht-öffentlich.

    Der Fachbeirat berät und unterstützt unabhängig die Naturschutzbehörde bei ihrer Arbeit, er kann dem Naturschutz dienende Maßnahmen anregen und ist auf Verlangen zu hören. Seine Beschlüsse haben empfehlenden Charakter.

    Sachkunde erforderlich

    Der neu konstituierte Fachbeirat setzt sich aus elf Mitgliedern sowie elf stellvertretenden Mitgliedern zusammen, die alle über eine entsprechende Sachkunde verfügen (u.a. Biologen, Landschaftsplaner, Ingenieure, Landwirte). Die Hälfte dieser Personen wird von den Naturschutzverbänden vorgeschlagen, die andere Hälfte sind Personen aus der Landwirtschaft, Industrie- und Handelskammer und weiteren Wissensgebieten. 

    Alle Mitglieder üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus und repräsentieren keine Institutionen.

    Vertreter der Naturschutzverbände

    Als ordentliche Mitglieder sind aus den Reihen der anerkannten Naturschutzverbände Jörg Bähr, Heiner Boegler, Franz-Otto Brauner, Udo Christiansen, Andrea Prior und Jutta Wostbrock sowie als deren stellvertretende Mitglieder Ulrike Arnold, Matthias Bösl, Kerstin Janneck, Jessica Joppich, Regine Luther-Schreiner und Jürgen Schröhoff berufen worden.

    Weitere Mitglieder

    Die Industrie- und Handelskammer ist durch Nina Macher und ihre Stellvertreterin Sandra Döll repräsentiert, die Landwirtschaftskammer durch Richard Grünewald als ordentliches und Oliver Strub als stellvertretendes Mitglied. Die örtliche Landwirtschaft ist vertreten durch Peter Schäfer als ordentliches und Jonas Kiefer als stellvertretendes Mitglied. Weiteres Fachwissen wird repräsentiert durch Dr. Peter Diehl, Karl Müller als Fachleute mit speziellen Wissensgebieten sowie ihre Stellvertretungen Cariann Meyer und Uli Weiß.

    Die Mitglieder des Beirats wählten aus ihrer Mitte den Vorsitzenden und die Stellvertretung: wie auch schon in den Jahren zuvor wird Franz-Otto Brauner dem Beirat vorsitzen, als Stellvertreterin wurde erneut Andrea Prior gewählt.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Autoland MonsheimAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256