Sie sind hier: Home » Aus dem Nibelungenland » „Feel free to…“
11.12 Uhr | 5. August 2014
Irina Corona stellt erstmalig allein aus – Vernissage im Wormser

„Feel free to…“

Aber nicht nur Irina Coronas Weg führte am Freitag zurück nach Worms, auch ihr Dozent Günther Berlejung von der Uni Landau, der selbst an der FH in Worms studiert hatte, kam, um für Corona die Laudatio zu halten. Er beschrieb die Inspirationsquellen mit Fred Thieler, Xanti Schawinsky und Bernhard Schultze und sieht ihre Farbwahl bei Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg angesiedelt. Foto Karolina Krüger

Aber nicht nur Irina Coronas Weg führte am Freitag zurück nach Worms, auch ihr Dozent Günther Berlejung von der Uni Landau, der selbst an der FH in Worms studiert hatte, kam, um für Corona die Laudatio zu halten. Er beschrieb die Inspirationsquellen mit Fred Thieler, Xanti Schawinsky und Bernhard Schultze und sieht ihre Farbwahl bei Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg angesiedelt. Foto Karolina Krüger

Von Karolina Krüger Vieles ist zur Zeit im Umbruch in Irina Coronas Leben. Die Künstlerin, die jetzt bei Karlsruhe lebt, kehrte am Freitag in die Stadt ihrer Jugend und Schulzeit zurück. Gerade vor einem Vierteljahr in die Rolle der Mutter geschlüpft, zeigt sie im Wormser das erste Mal ihre Werke allein in einer eigenen Ausstellung, die am Freitag eröffnet wurde. Nach dem Abitur am Rudi-Stephan-Gymnasium verschlug  es Irina Corona nach Kalifornien, wo sie am Diablo Valley Collage ein Kunststudium absolvierte, bevor sie wieder nach Deutschland und hier an die Universität Landau kam. Spannend wird es sein zu verfolgen, ob und in welcher Weise sich das einschneidende Erlebnis des Mutter Werdens auf die künstlerische Ausdrucksweise Coronas auswirken wird.

„Feel free to …“ der Titel der Ausstellung lädt den Betrachter ein, sich von der Kunst Irina Coronas individuell leiten zu lassen. Die gegenstandslose und experimentelle Acryl-Malerei möchte nicht mit Titeln die Fantasie des Betrachters beschränken, sondern die Werke laden zu eigenen freien Assoziationen und Gefühlen, zu eigenem Erleben ein.

Bis zum Donnerstag, dem 28. August, können die Werke von Irina Corona im Oberen Foyer des Wormser Kulturzentrums Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr bei kostenlosem Eintritt besichtigt werden.

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen