Sie sind hier: Home » Aus dem Nibelungenland » Fit für die Schule?
12.19 Uhr | 29. September 2023
ALZEY-WORMS: Kindergesundheit liegt dem Gesundheitsamt am Herzen

Fit für die Schule?

Der erste Schultag rückt in Sicht. Vorfreude und Spannung steigen. Vorbereitend flattert Post vom Gesundheitsamt ins Haus aller Eltern, deren Kinder bis spätestens 31. August des Jahres sechs Jahre alt sind. Sie werden etwa ein halbes Jahr vor der Einschulung zu einer Schuleingangsuntersuchung eingeladen.

Bei dieser wichtigen Vorsorgeuntersuchung geht es um die altersgemäße Entwicklung des Kindes. Ziel ist herauszufinden, ob das Kind den Anforderungen des Schulalltags gesundheitlich, körperlich und seelisch gewachsen ist und ob eventuell ein Förderbedarf besteht. Aber keine Angst: Die Untersuchung ist kein Test. Und Eltern müssen mit ihrem Kind auch nicht dafür üben.

Empfehlungen aussprechen

„Die Einschulung ist ein besonderes Ereignis im Leben eines Kindes, dem es mit Freude und neugieriger Erwartung entgegensehen darf. Die Schuleingangsuntersuchung bietet dabei wichtige Erkenntnisse zur aktuellen Entwicklung und zum Gesundheitszustand jedes Kindes. Sie eröffnet auch die Möglichkeit, wenn notwendig, individuelle Empfehlungen und Hinweise auszusprechen, die für die Förderung eines Kindes oder für seine Gesundheit in der Schule wesentlich sind“, betont die Leiterin des Gesundheitsamtes, Berit Kohlhase-Griebel.

Neben der körperlichen Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung der grob- und feinmotorischen Entwicklung werden Hören, Sehen, Sprache, Wahrnehmung und kognitive Fähigkeiten überprüft. So erhalten die Eltern wichtige Ergebnisse und Informationen, ob ihr Kind schon jetzt gut entwickelt ist oder wie sie ihr Kind in den kommenden Monaten bis zur Einschulung noch unterstützen können.

Anonyme Daten erfasst

Ebenso erfolgt die Erfassung von Impfdaten aus dem Impfausweis und von Ergebnissen der Früherkennungsuntersuchung im Kindesalter. Die im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung erhobenen Daten werden statistisch und anonymisiert ausgewertet und bieten einen hervorragenden Überblick über den Gesundheitszustand der Kinder in diesem Alter. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Gesundheitsberichtserstattung zusammengefasst und dienen als Grundlage für neue Wege und Maßnahmen hinsichtlich Gesundheit und Bildung.

Ein erfahrenes Team von Ärzten des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes berät, informiert und unterstützt die Eltern gerne in Form von persönlichen und telefonischen Gesprächen. Zur Schuleingangsuntersuchung werden die Eltern mit ihrem Kind vom Gesundheitsamt eingeladen. Zur Untersuchung sind Vorsorgeheft, Impfausweis, Elternfragebogen (wird mit der Einladung zugesandt), gegebenenfalls vorhandene Arztbefunde/Befundberichte sowie die Brille mitzubringen.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Aus dem Nibelungenland

Kommentare sind geschlossen