Sie sind hier: Home » Aus dem Nibelungenland » Für eine gute persönliche Perspektive
11.42 Uhr | 15. Oktober 2013
AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift begrüßen neuen Ausbildungsjahrgang „Gesundheits- und Krankenpflege“

Für eine gute persönliche Perspektive

An den AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift starteten 23 Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Für die jungen Menschen begann der Start ins Berufsleben mit einer feierlichen Einführung, zu der sie Anke Gallik, Leiterin der AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift, herzlich begrüßte. In einem von Richard Mang, Ausbildungsleiter der Krankenpflegehilfe, gestalteten Gottesdienst sprachen auch Dr. Martin Zentgraf, Diakonischer Direktor am AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS, und Pflegedirektorin Doris Dörfer freundliche Grußworte. „Wir sind froh, so viele motivierte und interessierte neue Auszubildende willkommen zu heißen“, freute sich Anke Gallik.

Die 3-jährige Ausbildung ist in Theorie- und Praxisteile gegliedert. Die 19 Schülerinnen und vier Schüler absolvieren in den AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift zunächst einen 12-wöchigen Einführungskurs. Während dieser Zeit machen sie sich mit ersten Lerninhalten vertraut und absolvieren auch praktische Übungen rund um die Gesundheits- und Krankenpflege von Patienten.

Für 17 Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler findet der praktische Teil der Ausbildung am AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS statt. Weitere sechs werden im AGAPLESION DIAKONIEKRANKENHAUS in Ingelheim praktisch ausgebildet.

„Bei der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Ausbildung legen wir großen Wert auf die menschliche Zuwendung – wir schulen Herz und Verstand“, erklärt Anke Gallik Ziele der Ausbildung. Drei der Auszubildenden haben aufgrund sehr guter Leistungen aus dem derzeitigen Kurs der „Krankenpflegehilfeausbildung“ in die 3-jährige Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung wechseln können. Eine Schülerin kann nach der Probezeit sogar in den dualen Studiengang der Hochschule Ludwigshafen am Rhein einsteigen. „Wer hier eine Ausbildung beginnt, hat neben einer praxisnahen Ausbildung auch noch viele Weiterbildungsmöglichkeiten und eine tolle Perspektive im AGAPLESION-Konzern“, führt die Leiterin der Pflegeschulen fort. „Wir wünschen allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und freuen uns schon sehr auf die gute Zusammenarbeit“, sagte Anke Gallik abschließend.

 

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Aus dem Nibelungenland

Kommentare sind geschlossen