Futter für die „Vorstadtkrokodile“
Mitarbeiter-Cents wandern zur Spiel- und Lernstube

EWR-Betriebsratsvorsitzender Norbert Hess (links) und Brigitte Oßwald übergaben den Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die „Vorstadtkrokodile“ und Leiter Gerold Hirschler.
Und wieder wandert die „Cent-Parade“ der EWR-Mitarbeiter: diesmal zur Spiel- und Lernstube „Die Vorstadtkrokodile“. Betriebsratsvorsitzender Norbert Hess und seine Kollegin Brigitte Oßwald übergaben den Scheck in Höhe von 1.000 Euro an eine Menge begeisterte Kids und Leiter Gerold Hirschler. „Vielen Dank, wir können die Unterstützung gut gebrauchen“, sagt der Mitarbeiter des Diakonischen Werks.
Die Spiel- und Lernstube ist eine feste Größe im Wormser Süden und betreut 60 Kinder vom Kita- bis zum Schulalter. Die kleinen Krokodile werden gemeinsam aktiv und kreativ – und es gibt Angebote für die ganze Familie und die Nachbarschaft. „Damit können wir ganz praktisch schulische Leistungen und die Integration verbessern“, betont Hirschler.
Für die EWR-Mitarbeiter ist das ein klares Argument, hier die gesammelten Cents einzusetzen: „Es ist toll, dass so viele kleine Beträge am Schluss eine so große Spende ergeben“, freut sich Hess, der allen Kollegen für das Abrunden ihres Gehaltszettels dankt.
Wer die Arbeiten der Vorstadtkrokodile sehen möchte, geht am besten am Freitag, dem 30. November, oder am Samstag, dem 1. Dezember, zur Ausstellung am Römischen Kaiser im Leerstand „Gerry Weber“. Mit einer Spende nimmt man gleich eines der Kunstwerke mit nach Hause.