Großes Schnäppchenangebot

Die beiden Hutfans Karin Braun und Christiane Ziemer waren begeistert von den Schnäppchen-Sonnenhüten, die Galeria Kaufhof-Geschäftsführer Frank Gerstenberg „fern Appel un e Eei“ unter vielem anderen am Samstag in seinem Flohmarkt-Angebot hatte (von links). Foto: Robert Lehr
Flohmarktbegeisterte und Schnäppchenjager waren am Samstag genau richtig beim Wormser Einzelhandelsflohmarkt „Fern Appel unne Ei“: Rund 25 kleine und große Geschäfte boten Dekoartikel sowie Waren der vergangenen und jetzigen Saison zu kleinen Preisen an. Natürlich durfte an den Ständen vor den Geschäften nach Flohmarktmanier auch gefeilscht werden. Die Einzelhändler zeigten sich mehrheitlich zufrieden mit dem Umsatz und freuten sich über Besucher aus Nah und Fern. Nach anfänglichen Regenschauern, denen die Besucher mit Schirmen und die Händler mit Pavillons und Markisen trotzten, konnte dann ab Samstagmittag bei Sonnenschein und warmen Temperaturen nach Herzenslust geshoppt und gehandelt werden. Parallel zum Einzelhandelsflohmarkt fand ab 13 Uhr erstmals das Tanzevent „Urban Dance“ an vielen verschiedenen Orten in der Innenstadt statt.
Zufrieden zeigte sich am Samstag neben den Einzelhändlern der Wormser Innenstadt auch das Projektmanagement der Kultur und Veranstaltungs GmbH, das gemeinsam mit den Händlern für die Organisation des Events verantwortlich war: „Es wurden viele tolle Waren vom Kinderspielzeug, über Ladendekorationen bis hin zu Haushaltswaren und Kleidung angeboten, sodass für jeden etwas dabei ist“, freut sich Xenia Schandin: „Sogar während der anfänglichen Regenschauer war schon viel los in der City und wir haben viele Besucher aus dem rheinhessischen und Pfälzer Umland gesichtet.“
Zufriedene Einzelhändler und guter Besucherzuspruch
Als der Himmel dann am Samstagmittag immer mehr aufklarte und die Temperaturen stiegen, füllten sich die Innenstadt und Wormser Geschäfte noch mehr. Junge und Ältere sowie viele Familien durchstöberten die vielseitigen Angebote vor den Geschäften und ließen sich durch das große Angebot an reduzierter Ware auch in die Geschäfte locken.
Die Kunsthandlung Steuer bot Bilderrahmen, Drucke und ein altes Wormser Skizzenbuch an, das einen neuen Besitzer fand. Vor dem Geschäft Lützenkirchen wurde neben Kochbüchern und Zitronenpressen viel Hilfreiches für den Haushalt angeboten. Wer ein Parfüm aus der letzten Saison oder Pflegeprodukte ergattern wollte, der war bei den Parfümerien Heeß und Waas genau richtig. „Stammkunden und neue Kunden waren begeistert vom Angebot, doch fiel manchen das Feilschen und Handeln noch sehr schwer“, verriet Anett Waas, Geschäftsführerin der Parfümerie Waas. Im Modehaus Jost wurden neben Kleidung vor allem auch Dekorationsartikel wie Stoffblumen oder Schaufensterpuppen angeboten, die besonders beliebt waren. So zeigte sich Filialleiter Robert Luhn dann auch sichtlich zufrieden mit dem Umsatz: „Trotz des anfänglich schlechten Wetters haben wir heute den ganzen Tag über viele Kunden gezählt. Das Event war für uns ein voller Erfolg.“
Ein ähnlich positives Fazit zieht auch Frank Gerstenberg, Geschäftsführer des GALERIA Kaufhof, bei dessen Käufern vor allem die Weihnachtsdekoration sehr gefragt war: „Nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere Mitarbeiter ist der Einzelhandelsflohmarkt eine tolle Aktion, die viel Abwechslung bringt. Wie im vergangenen Jahr können wir einen Riesenerfolg verbuchen“. Auch in der Kaiser Passage lockten viele Geschäfte mit Sonderangeboten oder Prozenten, sodass dort ein reger Besucherstrom herrschte.
„Der Einzelhandelsflohmarkt und das „Urban Dance“-Festival haben der Passage vor allem am Nachmittag viele Besucher beschert“, so Manfred Orth, Vorsitzender der Werbegemeinschaft der Kaiser Passage.
Insgesamt haben sich am Samstag rund 25 Geschäfte am Einzelhandelsflohmarkt beteiligt, zu denen neben vielen anderen Augenoptik Jäger, Leder Wagner, das Fotofachgeschäft Besier Oehling, das Modegeschäft Purpur Select, Uhren Weber, Atrium, Basic Hairshop oder Emotion Fashion & More gehörten.
„Urban Dance“-Festival bereichert Einzelhandelsflohmarkt
Ab 13 Uhr bereicherte am 29. Juni die „Urban Dance“-Aktion den Einzelhandelsflohmarkt. Mehrere Tanzgruppen zogen durch die City und zeigten an verschiedenen Plätzen ihr Können: Tänzer aller Altersklassen präsentierten unter anderem Salsa, Flamenco, orientalische Tänze, Hip Hop, Breakdance oder Boogie.
Nächstes Einzelhandelsevent im Oktober: Verkaufsoffener Mantelsonntag
Auf das nächste Einzelhandelsevent dürfen sich die Besucher der Wormser Innenstadt im Herbst freuen: Am 27. Oktober, dem Mantelsonntag, öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. An diesem verkaufsoffenen Sonntag hat man genügend Zeit, um mit der Familie ausgiebig zu bummeln. Es bietet sich die Gelegenheit, die vielen kleinen und großen Geschäfte sowie zahlreichen gemütlichen Cafés in der Nibelungenstadt zu erkunden. Außerdem finden in Worms zeitgleich auch der Allerheiligenmarkt, ein attraktiver Rummel auf dem Marktplatz, sowie der Herbstmarkt der Wormser Frauenverbände statt.