Am Mittwoch, dem 9. Juli, um 18 Uhr, lädt Kultur- und Weinbotschafterin Jutta Bingenheimer zu einer Kinderführung entlang der Stadtmauer Worms. Sie erzählt von alten Zeiten, in denen eine Stadtmauer die Sicherheit der Bürger und Händler gewährleistete. Die Wormser Mauer galt schon seit ihrer Entstehung als „uneinnehmbar“. Dennoch gab es eine Zeit, in welcher sich Verbrecher in Worms tummeln durften und die Stadt als Räubernest galt. Was ist passiert?
Kindgerecht wird bei der Führung die große Geschichte von Worms erlebbar gemacht. Fernwaffen werden erklärt und das Judenviertel findet den Eingang in die Führung. Die Begehung eines Wehrganges soll auch das Gefühl vermitteln, wie Soldaten und Bürger die Mauer und die Stadt beschützt haben. Die Führung beginnt an der Martinspforte, das Tor, in welchem Martin Luther am 16. April 1521 in die Stadt zog, und endet am Lutherpförtchen, durch das Luther nie geflohen ist.
Die Kosten betragen 8 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Anmeldung unter Telefon 0171/2043740 oder per E-Mail an jutta@bingju.de