In erwartungsvoller Stimmung trotzten die Besucher dem Regen, als die Mädchengruppe des Kinderchores Pfiffligheim unter Leitung von Elisa Held zum Auftakt des diesjährigen Leiselheimer Nikolausmarktes am Samstag Weihnachtslieder zum Besten gab.
Bei „Felice Navidad“ klatschten sich Sängerinnen und Besucher warm, Dampfnudeln, Bratwurst, Glühwein und vieles mehr halfen beim Aufwärmen mit. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Adolf Kessel und Ortsvorsteher Johann Nock überreichte der Vorsitzende des Heimatvereins Heinrich Bock den Dampfnudelorden an zwei langjährige Helfer im Hintergrund.
Seit 25 Jahren häkelt Elke Löwer die kleinen roten Taschen, in denen die Preisträger die Dampfnudeln der Landfrauen erhalten. Da sei es jetzt endlich an der Zeit, sich besonders bei ihr zu bedanken, betonte Bock. Heribert Welscher ist seit vielen Jahren als „Helfer für alles“ dabei, einer der vielen Akteure, die im Hintergrund das Ganze am Laufen halten und ohne die es nicht geht.
Peter Buhl moderierte die Veranstaltung wieder in gekonnter Weise. Er stellte die teilnehmenden Vereine und deren Angebote vor. Für jeden Geschmack war etwas dabei, von süß bis herzhaft, von alkoholfrei bis „mit Schuss“.
Nachdem sich das Wetter gebessert hatte und der Nikolaus-Besuch bevorstand, füllte sich der Dorfplatz wieder mit zahlreichen Gästen. Der Nikolaus rief die Kinder zu sich und beschenkte sie zusammen mit seinem jungen Helfer. Danach klang der Abend im Schein der Lichterkette und bei GEMA-freier Musik in gemütlicher Runde aus.
Beitrag aus der Rubrik