Information und Unterhaltungsprogramm
Tag der offenen Tür beim Entsorgungs- und Baubetrieb lockte viele Besucher auf das Betriebsgelände / viel Wissenswertes zum Thema „Recycling“

Tag der offenen Tür beim ebwo lockte trotz des Regens viele Beucher auf das Betriebsgelände (von links): Gäste Rita Längle und Volker Schmidt und die Mitarbeiter Horst Wihler und Florian Bösing in der Reparaturhalle. Foto: Julia Helwig
VON JULIA HELWIG | Trotz Regen ließen sich viele Besucher den „Tag der offenen Tür“ beim Entsorgungs- und Baubetrieb Worms am Samstag nicht entgehen. Ein tolles Rahmenprogramm bot viel Interessantes für Groß und Klein. Auf dem Gelände herrschte bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung reger Betrieb. Für die jüngsten Besucher gab es einiges zu erleben. Die Kinder hatten jede Menge Spaß auf einer Hüpfburg und bei vielen Aktionen wie Kinderschminken oder Basteln. Zudem durften sei eine Runde mit der Straßenkehrmaschine drehen. Für schwindelfreie Besucher ging es mit einem Steiger 20 Meter hinauf – Panoramablick über Worms inklusive. Wer sich über die Arbeit des Entsorgungs- und Baubetrieb informieren wollte, der konnte dies an verschiedenen Stationen tun. Der Mix aus Information und Unterhaltungsprogramm kam bei den Gästen gut an. Viele der 400 Mitarbeiter gaben Einblicke in ihre Arbeitsbereiche. Das Thema „Recycling“ stand in der plastikfreien Zone, wo alles Wissenswerte über das neue Wormser Becherbonussystem erklärte wurde, an erster Stelle. Zudem präsentierten sich der „Unverpacktladen“ sowie die Aktion „Green up your College“ und weitere mehr. Neben der Besichtigung des Geländes sowie der Arbeitsgeräte ging es für Interessierte zur Kläranlage im Industriegebiet Nord. Für musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem der Rudi-Stepfhan-Chor und DJ Michael Stoltz. Um das leibliche Wohl wurde sich ebenfalls bestens gekümmert. Olivera Hausmann, Leiterin Zentrale Dienste beim Entsorgungs- und Baubetrieb, freute sich über den regen Zuspruch und sagte. „An diesem Tag können Besucher uns kennenlernen und wir kommen mit ihnen in Kontakt.“ Viele wüssten gar nicht, welche Tätigkeitsbereiche zum Entsorgungs- und Baubetrieb gehörten. Der Tag biete deshalb die ideale Gelegenheit.