Klassisch oder vegetarisch-vegan?

Gastronom Daniel Hinz und Küchenchef Christian Saul. Foto: Dan Büchler
Gastronom Daniel Hinz und Küchenchef Christian Saul aus der Bockenheimer Weinstube kooperieren mit Veranstalter Christian Ruppel und übernehmen die gastronomische Leitung der kommenden Winter Revue. In der Bockenheimer Weinstube wurde nun das 4-Gänge-Revue-Menü mit olympischem Hintergrund vorgestellt.
Mit der neuen Leitung, rund um den Service und der Kulinarik im Mozartsaal, läutet Veranstalter Christian Ruppel die nächste Winter Revue der magischen Momente ein und mit ihr, ein Menü auf allerhöchstem Niveau, welches sich mit vier Gängen präsentiert. Daniel Hinz ist kein Unbekannter in der Region. Denn Hinz kennt man seines Zeichens bereits seit 2014, als Inhaber der beliebten und renommierten„Bockenheimer Weinstube“. Verantwortlich für die Entwicklung und Ausarbeitung der ganz besonderen Speisekarte, zeigt sich sein Küchenchef Christian Saul.
Die Vita des jungen Herren ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: Sieger der Chefs Trophy 2018 und Gold- und Silbermedaillengewinner der IKA Culinary Olympics 2020, mit der Junioren-Nationalmannschaft der Köche. Neben den technischen Fähigkeiten am Herd,bringt Christian Saul eine ordentliche Portion Kreativität mit. Mit viel Liebe zum Detail, setzt er mit seiner Menüauswahl kulinarische Akzente.
Das Auge isst mit
Auf der Karte der Dinnershow stehen ein klassisches sowie ein vegetarisch-veganes Menü zur Wahl. Als Starter erwartet die Gäste ein Onsenei an Wildkräutermousse. Nach der köstlichen Steinpilzessenz folgen ein Hüftsteak vom Weiderind mit Rotkohlsoße, Variationen von Sellerie und einem Sauermalz–Crunch. Abgerundet werden die Hauptgerichte geschmackvoll mit einem feinen Schokotörtchen, angereichert mit Mango und Maracujasorbet. Bekanntlich isst das Auge mit und daher bekommen die Gäste der Winter Revue zum 4-Gang-Gourmet-Menü mit olympischer Komponente, eine Show der absoluten Spitzenklasse serviert.
Für die Weinauswahl zeigt sich erneut Weinkenner Michael Zehe verantwortlich. Gemeinsam mit seiner Frau Velichka betreibt Zehe ein Weingut und eine Vinothek in Rheinhessen und ein weiteres Weingut in Bulgarien. Für die Winter Revue bestimmt Zehe eine erlesene Auswahl internationaler und regionaler Weine auf höchstem Niveau, die perfekt mit dem meisterlichen Gourmet-Menü harmonieren und abgestimmt wurden. Man darf sich also bereits heute schon, voller Vorfreude auf Pfälzer Gastfreundschaft mit Olympiaqualität und ganz besondere Weinen für die kommende, schillernde Saison der Winter Revue freuen.
Die Spielzeit der Winter Revue im Mozartsaal startet am 1. Dezember 2022 und endet am 8. Januar 2023. Als Highlight findet natürlich auch in diesem Jahr wieder die glamouröse Silvestergala zum Jahreswechsel statt, deren Tickets heiss begehrt sind. Für weitere Fragen oder Informationen rund ums Programm, steht das Team der Winter Revue per E-Mail an info@winter-revue.de oder unter Telefon 0 62 41/480 32 50 zur Verfügung. Tickets gibt es beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, und auf der Website www.winter-revue.de.