Sie sind hier: Home » Aus dem Nibelungenland » Kreismusikschule freut sich über neuen Kontrabass
09.23 Uhr | 17. März 2023
ALZEY-WORMS: Weiterer Baustein zum Aufbau des Jugendbarockorchesters / Unterstützung durch Sponsoren

Kreismusikschule freut sich über neuen Kontrabass

Gemeinsam freuen sie sich über den Neuzugang im Repertoire der Kreismusikschule (von links): Kerstin Bauer, Präsidentin des Rotary Clubs Alzey, Heiko Sippel, Landrat des Kreises Alzey-Worms, Kurt Steffens, Leiter der Kreismusikschule, und Dr. Kirsten Kröger, Präsidentin des Lions Club Alzey. Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms

„Das Instrument ist ein Meisterwerk“, sagt Landrat Heiko Sippel und blickt auf den neuen Kontrabass, den Kurt Steffens, Leiter der Kreismusikschule, in seinen Räumen präsentiert. Die Gestalt des Instruments ist imposant: Etwa 1,90 Meter hoch, in Gambenform, dunkles Fichtenholz als Decke, der Flachboden aus Ahorn, ein furniertes Griffbrett mit fünf Saiten. Der Kontrabass ist in Anlehnung an die Arbeiten von Anton Posch entstanden, einem österreichischen Hoflautenmacher aus dem 18. Jahrhundert. Gebaut hat ihn Ioan Bucur aus Transsylvanien. Steffens hatte das Instrument bei einem Mainzer Händler entdeckt. „Ein solches Instrument muss man kaufen, wenn man es angeboten bekommt“, sagt der Experte. „Die Preise auf dem Markt kennen gerade nur eine Richtung – nach oben.“

Der Kontrabass soll nun im Jugendbarockorchester „Barockt!“ zum Einsatz kommen. Im Herbst vergangenen Jahres ist die Formation in der Kreismusikschule gegründet worden und zählt etwa acht bis zehn Mitglieder, die Streichinstrumente, Cembalo und Oboe spielen. Steffens wird nun mit dem Kontrabass die Stücke begleiten. 

Das Jugendbarockorchester ist für Steffens mehr als nur eine neue Musikergruppe im Kreis Alzey-Worms. „Es ist ein Versuch, die Keimzelle für ein rheinland-pfälzisches Landesbarockorchester zu sein“, sagt er. Ein solches gebe es bislang noch nicht.

Mit Freude, gerade auf diese Weise die Jugend und die regionale Kultur fördern zu können, haben gleich mehrere Sponsoren die Anschaffung des Kontrabasses finanziell unterstützt: sowohl der Lions Club als auch die Rheinhessen Sparkasse und der Rotary Club. Landrat Heiko Sippel dankte den Sponsoren für ihr Engagement.

Steffens will den Kontrabass zudem perspektivisch für den Unterricht nutzen. „Unsere aktuellen Schüler müssen noch dafür heranwachsen“, sagt er. Etwa fünf Schüler lernen gerade an kleineren Kontrabässen. Wer ebenfalls Interesse hat, dieses Instrument zu erlernen, kann sich an die Kreismusikschule unter Telefon 06731/4086710 wenden.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Aus dem Nibelungenland

Kommentare sind geschlossen