Medienkompetenz an Schulen fördern

Das Kollegium mit Schulleiter Uli Bottelberger (kniend); Christine Poulet (Leiterin SWR-MedientriXX) stehend 2.vl; Markus Friderichs (Pädagogisches Landesinstitut) stehend rechts.
Im Rahmen des Elternabends Medienkompetenz wurde die Diesterweg-Grundschule als eine von zehn Schulen in Rheinland-Pfalz mit der SWR-MedientriXX-Plakette ausgezeichnet
MedientriXX ist ein gemeinsames Projekt des SWR, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation(LMK) und des Pädagogischen Landesinstituts (PL) mit dem Ziel, Medienkompetenz an Schulen zu fördern.
„Die Begeisterung für Neues, die Freude am Lernen und Entdecken steht in engem Zusammenhang mit unserer medial geprägten Umwelt. Medienkompetenz sollte ein Eckpfeiler der Ausbildung einer guten Schule sein insbesondere, um die Kinder auf einen bewussten und selbstständigen Umgang mit Medien vorzubereiten.
Flexible, eigenständige Informationsbeschaffung und Sicherheit in der Handhabung verschiedenster Medien gibt unseren Kindern Selbstsicherheit und öffnet erste Türen im Hinblick auf das spätere Leben und den Beruf. Da wir unseren Schülerinnen und Schülern dies bieten – sie medienstark machen – wollen, haben wir uns als MedientriXX-Schule beworben und uns sehr gefreut, dass wir ausgewählt wurden“, so Schulleiter Uli Bottelberger.
Im Rahmen des Projekts hat die Schule verschiedene Module durchgeführt. So hat in Klasse zwei ein Ohrenspitzer-Workshop stattgefunden, die dritten Klassen haben den SWR besucht und in Klasse vier wurde unter professioneller Anleitung ein Kurzfilm gedreht. Für die Eltern fand nun ein Abend mit der Thematik
Kinder und Medien – Nutzungsverhalten, Regeln und technische Filter, sowie Soziale Netzwerke – Bedeutung und Verlust der Privatsphäre statt, der auf breites Interesse stieß. Ein Studientag für das Kollegium, ein Tablet-Projekt zum Geschichtenerzählen und ein Datenschutz-Schülerworkshop runden das Projekt MedientriXX ab.